straffes Sportfahrwerk passt nicht zum Antriebskomfort
sehr hoher Kaufpreis
geringe Anhängelast
mäßige Seitenführung mit Energiesparreifen
Fazit zum Skoda Enyaq RS iV (ab 01/23)
Vorreiter der Elektro-RS-Modelle war vor kurzem das Enyaq Coupé. Jetzt kommt auch der Fünftürer mit zwei Elektromotoren und bis zu 299 PS Systemleistung. Das "bis zu" ist so eine Sache, denn die meiste Zeit ist weniger Leistung abrufbar, zu streng sind die Restriktionen (Batterietemperatur und -ladestand). Skoda verspricht recht konservative Beschleunigungswerte, die dann meistens erreichbar sind. Auch die Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ist problemlos selbst an Steigungen erzielbar. Insofern kein Drama, aber wenn die rund 300 PS zur Preisgestaltung herangezogen werden, dann spielt das schon eine Rolle. Der Enyaq RS ist mit 63.300 Euro sehr teuer, auch wenn die Ausstattung umfangreich ist und mit dem Maxx-Paket komplettiert werden kann.
Das Optionspaket beinhaltet dann auch die sehr empfehlenswerten adaptiven Dämpfer, denn das serienmäßige Sportfahrwerk nimmt dem Enyaq unnötig Komfort. Letzteren kann der Tschechen-Stromer ansonsten reichlich bieten, der ausgereifte Elektroantrieb ist freilich über jeden Zweifel erhaben, arbeitet praktisch geräuschlos und vibrationsfrei. Der Innenraum bietet eine Menge Platz, selbst vier Erwachsene reisen mit reichlich Gepäck bequem durch die Lande. Das Reisen klappt gut, weil die 77 kWh Batterie für 300 bis 400 km reicht und anschließend das Laden ausreichend schnell funktioniert. Im Gegensatz zur Antriebsleistung stapelt Skoda bei der Ladeleistung tief, wir konnten bis zu 160 kW messen, obwohl nur 125 kW versprochen werden.
Die Längsdynamik ist eher das Metier des Enyaq RS, denn Querdynamik mögen die Energiesparreifen nicht mitmachen. Deren überschaubare Querführung führt zu frühem und ausgiebigem Untersteuern - an der Bremsleistung wiederum gibt es nichts auszusetzen. Wer den Enyaq RS eher als luxuriös ausgestatteten und komfortablen Tourer und weniger als "Sportskanone" sieht, trifft seinen angenehmen Charakter eher. Dann ist die genaue PS-Zahl auch nicht wichtig, seine Leistung ist schlicht "sufficient".
Der ausführliche Testbericht zum Skoda Enyaq RS iV (ab 01/23) als PDF.
100%: 450 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW); 80%: 70 min. (DC Ladesäule 50,0 kW), 29 min. (DC Ladesäule 125,0 kW)
Sicherheitsausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Airbag Fahrer
Serie
Airbag Beifahrer
Serie
Seitenairbag vorne
Serie
Seitenairbag hinten
Paket
Mittenairbag vorne
Serie
Kopfairbag vorne
Serie
Kopfairbag vorne - Bezeichnung
Windowbag
Kopfairbag hinten
Serie
Kopfairbag hinten - Bezeichnung
Windowbag
Airbag Deaktivierung
Serie
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung
Schlüsselschalter
PreCrash-System
Serie
PreCrash-System - Bezeichnung
Reversible Gurtstraffer
3-Punkt-Gurt hinten Mitte
Serie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung
3-Punkt Gurt
Kopfstützen hinten
Serie
Kopfstützen hinten Mitte
Serie
Isofix
Serie
Isofix - Bezeichnung
Vorn und hinten mit Top-Tether
ABS
Serie
Bremsassistent
Serie
Bremsassistent - Bezeichnung
Multikollisionsbremse
City-Notbremsassistent
Serie
Notbremsassistent
Serie
Kollisionswarnung
Serie
Antriebsschlupfregelung
Serie
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung
Antriebsschlupfregelung
Fahrdynamikregelung
Serie
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung
Elektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - Anhänger
Paket
Bremslicht dynamisch
Serie
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung
Aktivierung Warnblinkanlage
Variable Lichtverteilung
Serie
LED-Scheinwerfer
Serie
Lichtsensor
Serie
Regensensor
Serie
Autom. Abstandsregelung
Serie
Stauassistent
Serie
Fußgängererkennung
Serie
Müdigkeitserkennung
Serie
Spurhalteassistent
Serie
Ausweichassistent
Serie
Spurwechselassistent
Serie
Emergency Assistent
Paket
Abbiegeassistent
Serie
Querverkehrassistent hinten
Serie
Ausstiegswarner
Serie
Verkehrsschild-Erkennung
Serie
Head-up-Display (HUD)
Serie
Speed-Limiter
Serie
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent
Serie
Fernlichtassistent
Paket
Herstellergarantien
Kategorie
Herstellerangabe
Garantie (Fahrzeug)
2 Jahre
Lackgarantie
3 Jahre
Durchrostung
12 Jahre
Zusätzliche Garantien
Mobilitätsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km; Sonstige: Mobilitätsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspek
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
Skoda Enyaq RS iV
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
Aktuelle Auswahl
Skoda Enyaq RS iV
1,7
3,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt
Karosserie/Kofferraum
2,3
Verarbeitung
Verarbeitung
2,3
Alltagstauglichkeit
Alltagstauglichkeit
3,4
Licht und Sicht
Licht und Sicht
2,3
Ein-/Ausstieg
Ein-/Ausstieg
1,9
Kofferraum-Volumen
Kofferraum-Volumen
2,0
Kofferraum-Nutzbarkeit
Kofferraum-Nutzbarkeit
2,1
Kofferraum-Variabilität
Kofferraum-Variabilität
2,0
Innenraum gesamt
Innenraum
2,2
Bedienung
Bedienung
2,4
Multimedia/Konnektivität
Multimedia/Konnektivität
1,1
Raumangebot vorn
Raumangebot vorn
2,1
Raumangebot hinten
Raumangebot hinten
2,3
Innenraum-Variabilität
Innenraum-Variabilität
2,8
Komfort gesamt
Komfort
2,1
Federung
Federung
3,1
Sitze
Sitze
2,2
Innengeräusch
Innengeräusch
2,3
Klimatisierung
Klimatisierung
0,7
Motor/Antrieb gesamt
Motor/Antrieb
0,9
Fahrleistungen
Fahrleistungen
1,0
Laufkultur/Leistungsentfaltung
Laufkultur/Leistungsentfaltung
1,0
Schaltung/Getriebe
Schaltung/Getriebe
0,8
Fahreigenschaften gesamt
Fahreigenschaften
2,4
Fahrstabilität
Fahrstabilität
2,5
Lenkung
Lenkung
2,0
Bremse
Bremse
2,5
Sicherheit gesamt
Sicherheit
1,3
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
0,6
Passive Sicherheit - Insassen
Passive Sicherheit - Insassen
1,4
Kindersicherheit
Kindersicherheit
1,8
Fußgängerschutz
Fußgängerschutz
3,1
Umwelt/EcoTest gesamt
Umwelt/EcoTest
1,6
Verbrauch/CO2
Verbrauch/CO2
1,1
Schadstoffe
Schadstoffe
2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
64.300 €
Informationen zur Berechung
958 €
/ Monat
76,7 ct
/ km
Wertverlust
632 €
Betriebskosten
114 €
Fixkosten
103 €
Werkstattkosten
107 €
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung
80 €
Typklassen (KH/VK/TK)
15/23/24
Haftpflichtbeitrag 100%
762 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB
1.309 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB
522 €
Rückrufe & Mängel des Skoda Enyaq iV
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Beim Ausweichtest wurden sie kritisiert, bei der Verbrauchsmessung können sie helfen: die Spritspar-Reifen. Im Elektrozyklus des Ecotest wurde ein durchschnittlicher Stromverbrauch von 20,5 kWh pro 100 km ermittelt. Diese Verbrauchsangabe beinhaltet auch die Ladeverluste bei 3-phasiger Ladung mit 16 A; um die 77-kWh-Batterie einmal komplett von leer auf voll zu laden, werden 86,6 kWh benötigt. Der Enyaq RS iV ist somit recht effizient unterwegs.
Legt man den gemischten Betrieb (innerorts, außerorts, Autobahn) des Ecotest zugrunde, ergibt sich für den Enyaq RS mit der 77 kWh-Batterie (netto) eine Reichweite von 420 km. Sparsam ausgelegte elektrische Verbraucher wie die Klimatisierung (Wärmepumpe Serie) und eine optimierte Aerodynamik unterstützen dabei, eine möglichst gute Reichweite zu erzielen. Aus den 20,5 kWh/100 km errechnet sich eine CO2-Bilanz von 103 g pro km (Basis deutscher Strommix von 500 g/kWh, veröffentlicht 11/2020, gültig für das Berichtsjahr 2021). Das ergibt im CO2-Bereich des Ecotest sehr gute 49 Punkte.
Direkt am Auto entstehen zwar keine Schadstoffemissionen, in den für die Stromversorgung in Deutschland nötigen Kraftwerken aber schon. Diese Emissionen werden wie auch die CO2-Emissionen durch die Stromproduktion dem E-Auto zugerechnet. Je niedriger der Stromverbrauch des Autos, desto sauberer die Gesamtbilanz. Für den Ecotest ist nicht eine möglichst große Reichweite entscheidend, sondern die Effizienz des Antriebs - egal welche Antriebsform. Mit einem Stromverbrauch von 20,5 kWh pro 100 km sind beispielsweise NOx-Emissionen von 84 mg/km verbunden - dafür gibt es ein paar Punkte Abzug, so dass der Enyaq RS im Bereich Schadstoffe 39 von 50 Punkten erhält. Wird der Strommix sauberer, steigen automatisch die Punkte. Besonders effiziente Elektroautos können die vollen 50 Punkte erzielen. In der Summe steht der Skoda für ein so großes, kräftiges und schweres Auto aber gut da, weil er 88 Punkte insgesamt erzielt - das ergibt im Ecotest vier von fünf Sterne.