






1 von 5
Testergebnis
März 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
1,7
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sichere und sportliche Fahreigenschaften
sehr kurzer Bremsweg
großzügiges Raumangebot
innovative LED-Scheinwerfer
Schwächen
hohe Kofferraum-Ladekante
hinten sehr kurze Kopfstützen
Fazit zum SEAT Leon 1.4 TSI Start&Stop FR (11/12 - 05/14)
Die neue Generation des Leon basiert auf der Plattform des Golf VII und greift auf die aktuellste Technik des VW-Konzerns zurück. Das ohnehin dynamische Design des Leon wird in der sportlichen FR nochmals geschärft. Das wird vor allem die jüngere Generation ansprechen. Die Fahreigenschaften sind mit dem Sportfahrwerk sehr agil und sicher, trotzdem schmälert die gegenüber dem Standardfahrwerk straffere Abstimmung kaum den Langstreckenkomfort, da genügend Restkomfort vorhanden ist. Vor allem das großzügige Raumangebot und der leise Innenraum gefallen. Die Transporteigenschaften wurden dagegen etwas vernachlässigt. Der Kofferraum fällt für diese Fahrzeugklasse akzeptabel aus, doch fehlt es an Variabilität. Aufgrund der hohen Ladekante gestaltet sich das Beladen des Kompaktwagens mühevoll. Der 1.4 TSI Motor passt dagegen trotz der nicht übermäßigen Leistung von 122 PS perfekt zum sportlichen Auftritt des Spaniers. Der Motor zeigt sich durchzugsstark, macht auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht schlapp und kann gleichzeitig mit niedrigem Verbrauch punkten. Die Sicherheit des Leon liegt wie beim Golf auf hohem Niveau - auch wenn nicht das ganze Portfolio an Assistenzsystemen lieferbar ist. Der Leon 1.4 TSI FR ist ab 21.870 Euro zu haben und kann aufgrund des gelungenen Gesamtpakets ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vorweisen.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Leon 1.4 TSI Start&Stop FR (11/12 - 05/14) als PDF.
PDF ansehen