





1 von 7
Testergebnis
März 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,4
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 1,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
ordentliches Platzangebot vorn
umfangreiche Sicherheitsausstattung
gutes optionales LED-Licht
Schwächen
einfache Materialien im Innenraum
keine Haltegriffe am Dachhimmel
hoher Testwagenpreis
Fazit zum SEAT Ibiza 1.0 TSI FR (08/18 - 07/19)
Seat bietet den schnittig gestalteten Ibiza in der getesteten Ausstattungsvariante FR entweder mit einem 1,6-l-Dieselmotor oder einem 1,0-l-Ottomotor an. Den Diesel gibt es entweder mit 95 PS (mit DSG kombinierbar) oder mit 115 PS. Das Einliteraggregat kann entweder mit Erdgas (90 PS) oder mit Benzin (95 und 115 PS) betrieben werden und kann in der stärksten Ausbaustufe durch ein Doppelkupplungsgetriebe ergänzt werden. Im Testwagen war der 115 PS starke Benziner verbaut, für die Kraftübertragung sorgt das serienmäßige Sechsgang-Schaltgetriebe, das sich knackig schalten lässt. Die Testmotorisierung knurrt sich munter durch das Drehzahlband und schüttelt sich dabei zwar merklich, aber nie störend. Etwas störend ist allerdings das Brummen des Motors unter Last unterhalb von rund 2.000 1/min – in diesem Drehzahlbereich spricht der Motor auch leicht verzögert an, zieht aber dann kräftig durch. Der Sprint von 60 auf Tempo 100 ist nach 6,2 Sekunden abgeschlossen. Der Testverbrauch liegt bei 5,9 Litern Super auf 100 Kilometer. Dank guter Abgasnachbehandlung staubt der Ibiza im Schadstoffkapitel des Ecotest die vollen 50 Punkte ab. Mit dem optionalen Fahrwerk mit Verstelldämpfern und den großen 18 Zoll Rädern federt der Spanier selbst im Normal-Modus zwar eher straff an, bietet aber eine deutlich bessere Fahrstabilität als der Ibiza mit Standard-Fahrwerk und -Bereifung. Dies stellt er auch im ADAC Ausweichtest unter Beweis, da er sich deutlich weniger übersteuernd durch den Parcours manövrieren lässt. Auch die Lenkung ist gelungen und bietet dem Fahrer eine gute Rückmeldung. Insgesamt ist der Ibiza eine ebenbürtige Polo-Alternative, die aber auch nicht wirklich günstiger ist als der VW. Der Testwagen kostet über 27.000 Euro, zeigt sich damit allerdings auch sehr umfangreich ausgestattet.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Ibiza 1.0 TSI FR (08/18 - 07/19) als PDF.
PDF ansehen