






1 von 5
Testergebnis
Juni 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hohe Sicherheitsausstattung
sehr gute Crashergebnisse
hohe Fahrstabilität
großer Kofferraum
gutes Raumangebot vorne
Schwächen
sehr hohe Fixkosten
langer Bremsweg
Fazit zum SEAT Ibiza 1.4 TDI Ecomotive (03/09 - 05/10)
Von der vierten Generation des Ibiza schickt Seat wieder eine Sparvariante ins Rennen, genannt Ecomotive. Das gute Platzangebot und die ordentliche Verarbeitung unterscheiden sich nicht von den anderen Varianten. Unter der Motorhaube verrichtet der altbekannte 1,4-l-Dreizylinder-TDI seinen Dienst. Er arbeitet lautstark und deutlich spürbar, schlägt sich aber trotz der ewig langen Übersetzung wacker. Ein enger gestuftes Sechsganggetriebe statt der Fünfgangbox wäre aber erheblich sinnvoller. Wirkliche Wunder stellt man beim Verbrauch auch nicht fest, 4,5 l/100 km im EcoTest sind gut, aber nicht phänomenal. Ein deutlicher Nachteil ist der lange Bremsweg von 41 m, Hauptgrund sind die rollwiderstandsoptimierten Reifen. Andere Ibiza-Varianten bremsen erheblich besser. Und so sollte vielleicht der neue 1,6-l-TDI in Erwägung gezogen werden, der in der Praxis kaum mehr brauchen dürfte. Den Ecomotive gibt’s ab 15.590 Euro, Komfort kostet aber extra.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Ibiza 1.4 TDI Ecomotive (03/09 - 05/10) als PDF.
PDF ansehen