






1 von 5
Testergebnis
Februar 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
3,2
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
niedriger Verbrauch
gutes optionales Xenonlicht
recht geringe Autokosten
Schwächen
niedrige Kopfstützen im Fond
erschwerter Ein- und Ausstieg in den Fond
unkultivierter Dreizylindermotor
großer Wendekreis im Klassenvergleich
Fazit zum SEAT Ibiza SC 1.2 TDI Ecomotive Style (03/12 - 06/15)
Außer als Fünftürer und dem Kombi bietet Seat den Ibiza auch als Dreitürer an. Beim Innenraumplatzangebot vorn unterscheidet sich dieser zu den anderen Modellvarianten wenig, allerdings fällt im Fond die Kopffreiheit geringer aus. Vorn ist der Zustiegsbereich aufgrund der langen Türen etwas größer, allerdings sind diese in engen Parklücken nachteilig. Nach hinten gelangt man aber nicht so bequem wie bei den anderen Varianten. Lediglich der Beifahrersitz hat eine Easy-Entry-Funktion, allerdings ist der Platz zwischen den Vordersitzen und der B-Säule beschränkt. Auch das Ladeabteil erweist sich als etwas kleiner. Der Drei-Zylinder-Dieselmotor unseres Testwagens leistet 75 PS und hat ein Drehmoment von maximal 180 Nm. Damit kann der Kleine bei den Fahrleistungen keine Glanzpunkte setzen, jedoch geht der Durchschnittsverbrauch von 3,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer in Ordnung. Zu haben ist der Dreitürer in der getesteten Variante ab 16.980 Euro - das ist für einen Kleinwagen nicht besonders günstig. Die Serienausstattung ist insgesamt mager, sogar ein Audiosystem und eine dritte Kopfstütze kosten extra.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Ibiza SC 1.2 TDI Ecomotive Style (03/12 - 06/15) als PDF.
PDF ansehen