





1 von 4
Testergebnis
September 2011
- Karosserie/Kofferraum
1,9
- Innenraum
1,7
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viel Platz und großer Kofferraum
durchzugsstarker Motor
sichere Fahreigenschaften
hohe passive Sicherheit
umfangreiche Serienausstattung
Schwächen
kein Autobahnblinker
schwache Heizung
hinten zu niedrige Kopfstützen
Fazit zum Renault Scénic Energy dCi 130 Start&Stop Luxe (05/11 - 02/12)
Der Renault Scénic ist in zwei Varianten erhältlich. Entweder in der hier getesteten oder aber mit verlängertem Radstand (Grand Scénic). Hauptsächlich im Heckbereich unterscheiden sich die beiden Varianten. Der Scénic bietet im Innenraum viel Platz und sorgt mit seinem großen Kofferraum für eine gute Reisetauglichkeit. Wer noch mehr Platz benötigt, kann auch den Grand Scénic wählen, dann mit zwei zusätzlichen Sitzen in der dritten Reihe. Mit dem durchzugsstarken 1,6-Liter Diesel erhält nun auch bei Renault die Start-Stopp-Automatik Einzug. Dadurch kann der Scénic speziell in der Stadt mit einem niedrigen Verbrauch punkten. Hervorzuheben ist das sichere Fahrwerk, das ebenso im Komfortbereich punkten kann. Die Verarbeitungsqualität ist gut, die Funktions- und Luxusausstattung in der Luxe-Variante üppig. Das Ganze hat aber auch seinen Preis, 27.400 Euro verlangt Renault für dieses durchaus reisetaugliche Familienfahrzeug.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Scénic Energy dCi 130 Start&Stop Luxe (05/11 - 02/12) als PDF.
PDF ansehen