





1 von 4
Testergebnis
Dezember 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,3
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
vorne gutes Platzangebot
leichter Ein- und Ausstieg
umfangreiche Ausstattung
sicheres Fahrwerk
Schwächen
straffes Fahrwerk mit Komfortmängeln
geringer Fußgängerschutz
Fazit zum Renault Grand Modus dCi 90 FAP Night & Day (11/11 - 03/13)
Den Modus von Renault gibt’s als kurze und als lange Version. Im Test trat die Variante mit langem Radstand an. Sie bietet hinten mehr Platz als die kurze, wirklich üppig wird die Beinfreiheit für die dort Sitzenden damit jedoch auch nicht. Aber der Kofferraum ist groß. In der Night & Day-Ausstattung finden sich zahlreiche Details, die sonst extra kosten: eine Klimaautomatik, Alufelgen und sogar das zweigeteilte Panoramaschiebedach sind an Bord. Der Vierzylinder-Diesel leistet dank Turboaufladung 65 kW bzw. 88 PS und maximal 200 Nm Drehmoment. Damit ist der Grand Modus gut motorisiert, ohne dabei beim Verbrauch über die Stränge zu schlagen. Für ein französisches Auto ist das Fahrwerk ungewöhnlich straff ausgelegt, es federt kurzwellige Fahrbahn nur unzureichend ab und schüttelt die Insassen bisweilen ordentlich durch. Der Grundpreis für die getestete Version beginnt bei üppigen 19.700 Euro - hier ist aber fast alles inklusive.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Grand Modus dCi 90 FAP Night & Day (11/11 - 03/13) als PDF.
PDF ansehen