





1 von 4
Testergebnis
August 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
3,1
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
verschiebbare Rückbank
viel Platz für Mensch u. Koffer
leichte Bedienung
ausgewogene Federung
gute Bremsen
fünf Sterne beim Crash
günstiger Preis
Schwächen
unübersichtliche Instrumente
Armaturenbrett nah am Knie
ESP nicht serienmäßig
Fazit zum Renault Grand Modus 1.2 16V Authentique (01/08 - 01/09)
Die kleinste Klasse im Großraumlimousinen-Segment auf Basis des Clio gibt es auch 16 cm länger als Grand Modus, zum gleichen Preis. Der Längenzuwachs kommt vor allem der Kniefreiheit im Fond zugute, die fürstliche Ausmaße bietet. Wie bei Renault gewohnt, gibt es viele praktische Details serienmäßig bzw. optional: schieb- und klappbare Rückbank, ein am Heck montierbarer Fahrradträger, ESP mit Antriebsschlupfregelung etc. - nur Xenon ist leider nicht zu haben. Der 1,2-l-Einstiegsbenziner läuft meist relativ ruhig, wirkt erst über 4000 Umdrehungen pro Minute leicht angestrengt. Die 75 PS reichen meist aus, um im Straßenverkehr halbwegs mithalten zu können. Dabei hält sich der Verbrauch in noch akzeptablem Rahmen. Das Fünfgang-Getriebe lässt sich leicht schalten und ist eher kurz abgestuft, was für tendenziell höhere Drehzahlen sorgt. Ein Automatikgetriebe gibt es nur mit dem 112 PS-Motor. Fazit: ein praktisches Familienauto - auch als Langversion immer noch kompakt, innen ganz groß und variabel, mit rundum guten Eigenschaften. Für 13.100 € zu haben, zuzüglich ESP, Radio und Klimaanlage.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Grand Modus 1.2 16V Authentique (01/08 - 01/09) als PDF.
PDF ansehen