






1 von 5
Testergebnis
November 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Serienausstattung
Innen-/Kofferraum groß
ausgewogene Federung
Schleuderschutz (ESP) Serie
interessante Sicherheitsdetails
5 Sterne beim Crashtest
Schwächen
z.Tl. umständliche Bedienung gefühllose Lenkung
Sitze wenig körpergerecht
Motor reagiert zäh aufs Gas
kein Dieselrußpartikelfilter
Fazit zum Renault Laguna 1.5 dCi Expression (10/07 - 06/09)
Der neue Laguna löst als völlige Neukontruktion den als "Sorgenkind" bekannten Vorgänger ab. Alles soll an dem Neuen besser sein, vor allem aber die Zuverlässigkeit, was sich jedoch erst in ein paar Jahren zeigen wird. An der Qualität ist optisch nichts zu bemäkeln. Die vielen serienmäßigen Ausstattungsdetails sind sinnvoll und funktionieren gut, wie z.B. die Keycard Handsfree, die automatische Handbremse (beides Aufpreis) und der verschlusslose Tankdeckel. Beim 1,5 l-Diesel-Motor kommt keine Freude auf. Prinzipiell ist er kräftig genug, den schweren Wagen auf Trab zu bringen, leider reagiert er aber zu träge aufs Gas. Das Schlimmste kommt aber noch: Es fehlt ein Filter, der die Umwelt vor den gesundheitsschädigenden Diesel-Rußpartikeln schützt. Das Getriebe hat sechs Gänge, die gut abgestuft sind. Leider lassen sich die nur leicht hakelig wechseln und die Schaltebenen sind auch nicht besonders klar definiert. Eine Automatik ist mit diesem Motor nicht zu haben. Fazit: ein preisgünstiges Familienauto für den Individualisten, das auch in dieser einfachsten Version mit dem Wichtigsten ausgestattet ist. Da es keinen Diesel-Ruß-Partikelfilter hat, ist er nicht zu empfehlen.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Laguna 1.5 dCi Expression (10/07 - 06/09) als PDF.
PDF ansehen