



1 von 2
Testergebnis
Mai 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
1,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
praktische Bedienung
viel Serienzubehör
Innen-/Kofferraum geräumig
gute Straßenlage, ESP Serie
laufruhiger, sparsamer Motor
Ruß-Partikelfilter
interessante Sicherheitsdetails
5 Sterne beim Crashtest
niedrige Unterhaltskosten
Schwächen
Sitze nachgiebig
teure Versicherungen
Fazit zum Renault Laguna Grandtour 2.2 dCi FAP Privilège (04/05 - 03/06)
Der neue Laguna Grandtour - optisch leicht verändert, aber immer noch mit technischen High-Lights, die das Fahren leichter machen. Der 2,2 l-Dieselmotor sorgt für gute Fahrleistungen bei niedrigem Verbrauch und hat endlich einen Ruß-Partikelfilter. Akustisch hält er sich meist angenehm im Hintergrund - dies nicht zuletzt, weil die Drehzahlen dank lang ausgelegter sechs Gänge meist niedrig sind. Für weniger ambitionierte Fahrer gibt es eine Fünf-Stufen-Automatik. Fazit: Ein praktisches Familienauto für den Individualisten, das Annehmlichkeiten und Sicherheit auf hohem Niveau bietet, in punkto Zuverlässigkeit aber nicht ohne Tücken ist. Auch mit Schräg- und Stufenheck erhältlich. Konkurrenten sind: Alfa 156 Sportwagon, Ford Mondeo Turnier, Opel Vectra Caravan, Peugeot 407 SW, Volvo V50.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Laguna Grandtour 2.2 dCi FAP Privilège (04/05 - 03/06) als PDF.
PDF ansehen