



1 von 2
Testergebnis
Juni 2006
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
nobel ausgestattet
funktionelle, leichte Bedienung
besonders viel Ausstattung
Innen-/Kofferraum geräumig
gute Straßenlage, ESP Serie
laufruhiger, sparsamer Motor
sehr gute Fahrleistungen
Ruß-Partikelfilter Serie
interessante Sicherheitsdetails
5 Sterne beim Crashtest
großes Händlernetz
Schwächen
Sitze nachgiebig
hoher Wertverlust
Fazit zum Renault Laguna Grandtour 2.0 dCi FAP Initiale (12/05 - 10/07)
Der neue Laguna Grandtour - optisch leicht verändert, aber immer noch mit technischen High-Lights, die das Fahren leichter machen. Der 2,0 l-Dieselmotor sorgt für gute Fahrleistungen bei niedrigem Verbrauch und hat endlich einen Ruß-Partikelfilter. Akustisch hält er sich meist angenehm im Hintergrund - dies nicht zuletzt, weil die Drehzahlen dank lang ausgelegter sechs Gänge meist niedrig sind. Ein Fünf-Stufen-Automatikgetriebe gibt es nur beim 2,2 l- Diesel. Fazit: ein praktisches Familienauto für den Individualisten, das besonders in dieser hochwertigen Ausstattung Annehmlichkeiten und Sicherheit auf hohem Niveau bietet, in punkto Zuverlässigkeit aber nicht ohne Tücken ist.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Laguna Grandtour 2.0 dCi FAP Initiale (12/05 - 10/07) als PDF.
PDF ansehen