





1 von 6
Testergebnis
Januar 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,5
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,8
- Fahreigenschaften
3,1
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
3,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorn
geräumiger Kofferraum
bequemer Ein- und Ausstieg
Schwächen
mäßiger Fahrkomfort
unharmonischer Antrieb
typische Renault-Tugenden (z.B. Ablagen und Variabilität) fehlen
Fazit zum Renault Kadjar ENERGY TCe 165 Bose Edition (11/16 - 08/18)
Dem SUV-Trend folgend bietet Renault seit 2015 den Kadjar als modernes Kompakt-SUV an. Es folgt dem wenig erfolgreichen Koleos der ersten Generation nach. Für den Kadjar griffen die Franzosen auf den technisch verwandten Qashqai der japanischen Konzernschwester Nissan zurück und gestalteten ein eigenständiges Äußeres sowie einen Renault-typischen Innenraum. Trotzdem lässt sich der Eindruck nicht ausräumen, dass die Franzosen bei der Entwicklung des Kadjar nicht mit Herzblut bei der Sache waren. Man hat zwar ein ordentliches Ergebnis abgeliefert - mehr als Dienst nach Vorschrift war das aber nicht. Es fehlen besondere Eigenschaften und Ausstattungen, die sonst Renault-Modelle auszeichnen. Um nicht falsch verstanden zu werden: der Kadjar ist kein schlechtes Auto. Aber gerade im Vergleich zu einem aktuellen Renault Scénic fällt er deutlich ab. Wo der französische Van eine innovative Mittelkonsole, unzählige Fächer im Innenraum und variable Sitze anbietet, geht das kompakte SUV weitgehend leer aus - nicht mal 1-Liter-Flaschen finden in den Türfächern Platz, um nur ein Beispiel zu nennen. Die getestete Kadjar-Variante kann auch unterwegs nicht so richtig begeistern. Das Fahrwerk ist arg straff, ohne deswegen Sportlichkeit zu bieten. Der Turbobenziner braucht Drehzahlen, um aus seiner Lethargie zu erwachen. Und beim Schalten benötigt man Konzentration und Gefühl, um die Gänge geschmeidig zu wechseln. All das kann ein Scénic besser, bietet überdies mehr Platz und kostet nicht viel mehr. So ist der Kadjar unterm Strich ein durchschnittlich gutes Auto, das dann interessant ist, wenn man etwas mehr Bodenfreiheit benötigt - oder einfach die Form schön findet.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Kadjar ENERGY TCe 165 Bose Edition (11/16 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen