Bild wird geladen
Renault Espace ENERGY TCe 225 Initiale Paris EDC (07/17 - 08/18) 1
Renault Espace ENERGY TCe 225 Initiale Paris EDC (07/17 - 08/18) 2
Renault Espace ENERGY TCe 225 Initiale Paris EDC (07/17 - 08/18) 3
Renault Espace ENERGY TCe 225 Initiale Paris EDC (07/17 - 08/18) 4
Renault Espace ENERGY TCe 225 Initiale Paris EDC (07/17 - 08/18) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Renault Espace ENERGY TCe 225 Initiale Paris EDC (07/17 - 08/18) 1

1 von 7

1 von 7Renault Espace ENERGY TCe 225 Initiale Paris EDC (07/17 - 08/18) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Juli 2018

Karosserie/Kofferraum

2,1

Innenraum

2,7

Komfort

1,8

Motor/Antrieb

2,0

Fahreigenschaften

2,7

Sicherheit

2,3

Umwelt/EcoTest

4,1

ADAC Urteil Autotest

2,7

Autokosten

3,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • hochwertiges Interieur und gute Verarbeitung

  • großer und gut nutzbarer Kofferraum

  • kultivierter und kräftiger Turbobenziner

  • guter Fahrkomfort

Schwächen

  • umständliches Bediensystem

  • geringe Kopffreiheit im Fond

  • sehr hohe CO-Emissionen bei hoher Last

Fazit zum Renault Espace ENERGY TCe 225 Initiale Paris EDC (07/17 - 08/18)

Als 1984 die erste Espace-Generation auf den Markt kam, war dies eine kleine Revolution. Großraumlimousinen gab es bis dato noch nicht. Inzwischen sind die praktischen Vans bei den Autokäufern nicht mehr sonderlich angesagt, die Schwemme an SUV-Modellen macht den Vans zunehmend das Leben schwer. So verwundert es nicht, dass die nun fünfte Generation des Espace neue Wege geht. Der Crossover soll laut Renault die Attribute eines Vans mit der Optik eines SUV und den Komforteigenschaften einer Limousine verbinden. Eins vorweg: Der Mix ist Renault gut gelungen, man muss dabei aber einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Vor allem das luftige Raumangebot der bisherigen Modelle gehört der Vergangenheit an. Das niedrige Dach schränkt die Kopffreiheit stark ein. Für Familien ist der Espace dennoch interessant. Auf den Einzelsitzen im Fond lassen sich problemlos drei Kindersitze gleichzeitig montieren und auf Wunsch gibt es sogar eine dritte Sitzreihe. Lange Strecken können dank hohen Fahrkomforts entspannt bewältigt werden. Der 225 PS starke Topbenziner sorgt in Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe für flotte Fahrleistungen. Wenig gelungen ist dagegen das wenig intuitive Bediensystem, das sich einem erst nach langer Eingewöhnung erschließt und den Fahrer stark ablenkt. Stolze 48.500 Euro verlangt Renault für den Espace TCe 225 EDC in der Topausstattung Initiale Paris, der dafür allerdings mit vielen Annehmlichkeiten aufwartet.

Der ausführliche Testbericht zum Renault Espace ENERGY TCe 225 Initiale Paris EDC (07/17 - 08/18) als PDF.

PDF ansehen
Espace ENERGY TCe 225

48.500 €

Grundpreis

6,8 l/100 km

Verbrauch

165 kW (225 PS)

Leistung

1798 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeRenault
ModellEspace ENERGY TCe 225
TypInitiale Paris EDC
BaureiheEspace (V) (04/15 - 02/20)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungRFC
Modellstart07/17
Modellende08/18
Baureihenstart04/15
Baureihenende02/20
HSN Schlüsselnummer3333
TSN SchlüsselnummerBHJ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)152 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis48500 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeM5P N4
Leistung maximal in kW (Systemleistung)165
Leistung maximal in PS (Systemleistung)225
Drehmoment (Systemleistung)300 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1798 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)165 kW (225 PS) / 300 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5600 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4857 mm
Breite1888 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2128 mm
Höhe1675 mm
Radstand2884 mm
Bodenfreiheit maximal160 mm
Wendekreis11,1 m
Kofferraumvolumen normal680 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank2101 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1685 kg
Zul. Gesamtgewicht2393 kg
Zuladung708 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht4393 kg
Stützlast80 kg
Dachlast80 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieVan
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Sitzanzahl maximal7
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/55R19
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,6 s
Höchstgeschwindigkeit224 km/h
Fahrgeräusch67 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,7 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,7 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,8 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)153 g/km
Tankgröße58,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)450 Euro
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 150.000 km / ab 01/2016: 3 Jahre plus 2 Jahre Anschlussgarantie (Renault Plus Garantie bis max. 100.000 km)
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: lebenslang europaweit unter Einhaltung aller Inspektionen;
Sonstigesab 01/2016: 3 Jahre plus 2 Jahre Anschlussgarantie (Renault Plus Garantie bis max. 100.000 km)

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis48500 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
Einparkassistent550 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungR-Link 2
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung700 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Renault Espace ENERGY dCi 160
Renault Espace ENERGY TCe 225
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Van der Mittelklasse (165 kW / 225 PS)
Renault Espace ENERGY TCe 225
2,7
3,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,0

Karosserie/Kofferraum

2,1
Verarbeitung

Verarbeitung

1,9

Verarbeitung

1,7
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

1,8

Alltagstauglichkeit

2,7
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7

Licht und Sicht

3,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,1

Ein-/Ausstieg

1,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,5

Kofferraum-Volumen

1,3
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,0

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,9
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,8

Kofferraum-Variabilität

2,2
Innenraum gesamt

Innenraum

2,5

Innenraum

2,7
Bedienung

Bedienung

2,6

Bedienung

2,9
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,2

Raumangebot vorn

2,6
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,9

Raumangebot hinten

2,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,8

Innenraum-Variabilität

3,1
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,9

Multimedia/Konnektivität

-
Komfort gesamt

Komfort

2,1

Komfort

1,8
Federung

Federung

1,9

Federung

2,5
Sitze

Sitze

2,0

Sitze

1,7
Innengeräusch

Innengeräusch

1,9

Innengeräusch

2,9
Klimatisierung

Klimatisierung

2,4

Klimatisierung

0,8
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,8

Motor/Antrieb

2,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

3,4

Fahrleistungen

1,6
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,2

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,7

Schaltung/Getriebe

2,5
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,3

Getriebeabstufung alt

-
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1

Fahreigenschaften

2,7
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,4

Fahrstabilität

2,5
Lenkung

Lenkung

2,5

Lenkung

2,7
Bremse

Bremse

1,6

Bremse

2,9
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,6

Sicherheit

2,3
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,9
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,0

Passive Sicherheit - Insassen

2,7
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,3

Kindersicherheit

1,6
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,3

Fußgängerschutz

3,4
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,7

Umwelt/EcoTest

4,1
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,5

Verbrauch/CO2

4,8
Schadstoffe

Schadstoffe

1,8

Schadstoffe

3,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

425

/ Monat

34,1 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

176 €

Fixkosten

135 €

Werkstattkosten

114 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung152 €
Typklassen (KH/VK/TK)23/23/24
Haftpflichtbeitrag 100%1.229 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.309 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

Rückrufe & Mängel des Renault Espace

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl38 Punkte
Schadstoffe26 Punkte
C0212 Punkte
Testdatum04/2018

Ecotest im Detail

Verbrauch6,8 / 8,2 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch8,3 / 6,8 / 10,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß153 / 213 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 25 mg/km

CO: 7884 mg/km

NOx: 13 mg/km

Partikelmasse: 1,9 mg/km

Partikelanzahl: 21,94776 10/km

Leistung165 kW
Hubraum1798 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartOtto
Max.Drehmoment300 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Von einem 225 PS starken Benziner sind in einem großen Van wie dem Espace keine Verbrauchswunder zu erwarten. Im ADAC EcoTest kommt der Espace TCe 225 EDC auf eine CO2-Bilanz von 213 g/km, was ihm lediglich zwölf von 60 möglichen Punkten beschert. Im Durchschnitt verbraucht der große Renault 8,2 l/100 km.Im Schadstoffkapitel verhagelt dem Espace der aufgrund der Volllastanreicherung extrem hohe CO-Ausstoß im anspruchsvollen Autobahnzyklus eine bessere Punkteausbeute. Somit kommt der Van hier nur auf 26 von 50 möglichen Punkten, obwohl sich die Emissionen abgesehen von der beim Kaltstart und auf der Autobahn erhöhten Partikelanzahl auf niedrigen Niveau befinden. Insgesamt bringt es der Espace TCe 225 EDC auf 38 Zähler, was ihm ein zwei-Sterne-Ergebnis beschert.