Bild wird geladen
Renault Espace ENERGY dCi 160 Initiale Paris EDC (04/15 - 08/18) 1
Renault Espace ENERGY dCi 160 Initiale Paris EDC (04/15 - 08/18) 2
Renault Espace ENERGY dCi 160 Initiale Paris EDC (04/15 - 08/18) 3
Renault Espace ENERGY dCi 160 Initiale Paris EDC (04/15 - 08/18) 4
Renault Espace ENERGY dCi 160 Initiale Paris EDC (04/15 - 08/18) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Renault Espace ENERGY dCi 160 Initiale Paris EDC (04/15 - 08/18) 1

1 von 7

1 von 7Renault Espace ENERGY dCi 160 Initiale Paris EDC (04/15 - 08/18) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

August 2015

Karosserie/Kofferraum

2,0

Innenraum

2,5

Komfort

2,1

Motor/Antrieb

2,8

Fahreigenschaften

2,1

Sicherheit

1,6

Umwelt/EcoTest

2,7

ADAC Urteil Autotest

2,2

Autokosten

3,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gute Verarbeitung

  • großer und gut nutzbarer Kofferraum

  • hoher Fahrkomfort

  • drei Einzelsitze im Fond

  • sehr hohes Sicherheitsniveau

  • geringe Sichtbehinderung beim Abbiegen (zweigeteilte A-Säule)

Schwächen

  • vor allem im Fond zu geringe Kopffreiheit

  • kompliziertes Bedienkonzept erfordert enormen Gewöhnungsaufwand und sorgt für starke Ablenkung

  • auf der Autobahn schlechte Abgaswerte (NOx)

Fazit zum Renault Espace ENERGY dCi 160 Initiale Paris EDC (04/15 - 08/18)

Als vor rund 30 Jahren die erste Espace-Generation auf den Markt kam, war dies eine kleine Revolution. Großraumlimousinen gab es bis dato noch nicht. Heute sind die praktischen Familienvans nicht mehr aus dem Straßenbild wegzudenken. Und so verwundert es umso mehr, dass die nun fünfte Generation des Espace neue Wege geht. Der Crossover soll laut Renault die Attribute eines Vans mit der Optik eines SUV und den Komforteigenschaften einer Limousine verbinden. Eins vorweg: Der Mix ist Renault gut gelungen, man muss dabei aber einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Vor allem das luftige Raumangebot der bisherigen Modelle gehört der Vergangenheit an. Das niedrige Dach schränkt die Kopffreiheit über Gebühr ein. Für Familien ist der Espace dennoch interessant. Auf den drei Einzelsitzen im Fond lassen sich problemlos Kindersitze montieren und auf Wunsch gibt es sogar eine dritte Sitzreihe. Lange Strecken können dank hohen Fahrkomforts entspannt bewältigt werden und der größere der beiden Diesel sorgt in Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe für ausreichend Vortrieb. Wenig gelungen ist dagegen die Bedienung. Das futuristisch anmutende Cockpit ist viel zu kompliziert aufgebaut und erfordert eine enorme Eingewöhnung. Schon die Bedienung von Grundfunktionen hat hohe Ablenkungszeiten zur Folge. Auch wenn Renault mit dem Espace ein beeindruckend komfortables und familientaugliches Fahrzeug gelungen ist, hinterlässt vor allem das Bedienkonzept Zweifel. Insgesamt liegt der Anschaffungspreis der getesteten Top-Ausstattung bei stolzen 46.200 Euro. Die Serienausstattung ist dabei aber sehr umfangreich.

Der ausführliche Testbericht zum Renault Espace ENERGY dCi 160 Initiale Paris EDC (04/15 - 08/18) als PDF.

PDF ansehen
Espace ENERGY dCi 160

48.700 €

Grundpreis

4,7 l/100 km

Verbrauch

118 kW (160 PS)

Leistung

1598 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeRenault
ModellEspace ENERGY dCi 160
TypInitiale Paris EDC
BaureiheEspace (V) (04/15 - 02/20)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungRFC
Modellstart04/15
Modellende08/18
Baureihenstart04/15
Baureihenende02/20
HSN Schlüsselnummer3333
TSN SchlüsselnummerBDQ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)208 Euro
CO2-Effizienzklasse A
Grundpreis48700 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeR9M D4
Leistung maximal in kW (Systemleistung)118
Leistung maximal in PS (Systemleistung)160
Drehmoment (Systemleistung)380 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)NOx-Speicherkat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Bi-Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1598 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)118 kW (160 PS) / 380 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4857 mm
Breite1888 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2128 mm
Höhe1675 mm
Radstand2884 mm
Bodenfreiheit maximal160 mm
Wendekreis11,1 m
Kofferraumvolumen normal680 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank2101 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1734 kg
Zul. Gesamtgewicht2471 kg
Zuladung737 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht4471 kg
Stützlast80 kg
Dachlast80 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieVan
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Sitzanzahl maximal7
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/55R19
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,9 s
Höchstgeschwindigkeit202 km/h
Fahrgeräusch69 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 5,1 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,4 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,7 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)123 g/km
Tankgröße58,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)450 Euro
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 150.000 km / ab 01/2016: 3 Jahre plus 2 Jahre Anschlussgarantie (Renault Plus Garantie bis max. 100.000 km)
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: lebenslang europaweit unter Einhaltung aller Inspektionen;
Sonstigesab 01/2016: 3 Jahre plus 2 Jahre Anschlussgarantie (Renault Plus Garantie bis max. 100.000 km)

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis48700 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe2650 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
Einparkassistent550 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungR-Link 2
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung700 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Renault Espace ENERGY dCi 160
Renault Espace ENERGY TCe 225
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Van der Mittelklasse (118 kW / 160 PS)
Renault Espace ENERGY dCi 160
2,2
3,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,0

Karosserie/Kofferraum

2,1
Verarbeitung

Verarbeitung

1,9

Verarbeitung

1,7
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

1,8

Alltagstauglichkeit

2,7
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7

Licht und Sicht

3,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,1

Ein-/Ausstieg

1,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,5

Kofferraum-Volumen

1,3
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,0

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,9
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,8

Kofferraum-Variabilität

2,2
Innenraum gesamt

Innenraum

2,5

Innenraum

2,7
Bedienung

Bedienung

2,6

Bedienung

2,9
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,2

Raumangebot vorn

2,6
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,9

Raumangebot hinten

2,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,8

Innenraum-Variabilität

3,1
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,9

Multimedia/Konnektivität

-
Komfort gesamt

Komfort

2,1

Komfort

1,8
Federung

Federung

1,9

Federung

2,5
Sitze

Sitze

2,0

Sitze

1,7
Innengeräusch

Innengeräusch

1,9

Innengeräusch

2,9
Klimatisierung

Klimatisierung

2,4

Klimatisierung

0,8
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,8

Motor/Antrieb

2,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

3,4

Fahrleistungen

1,6
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,2

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,7

Schaltung/Getriebe

2,5
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,3

Getriebeabstufung alt

-
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1

Fahreigenschaften

2,7
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,4

Fahrstabilität

2,5
Lenkung

Lenkung

2,5

Lenkung

2,7
Bremse

Bremse

1,6

Bremse

2,9
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,6

Sicherheit

2,3
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,9
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,0

Passive Sicherheit - Insassen

2,7
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,3

Kindersicherheit

1,6
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,3

Fußgängerschutz

3,4
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,7

Umwelt/EcoTest

4,1
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,5

Verbrauch/CO2

4,8
Schadstoffe

Schadstoffe

1,8

Schadstoffe

3,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

51.350 €

Informationen zur Berechung

470

/ Monat

37,7 ct

/ km

Wertverlust

79 €

Betriebskosten

114 €

Fixkosten

132 €

Werkstattkosten

143 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung208 €
Typklassen (KH/VK/TK)23/21/24
Haftpflichtbeitrag 100%1.229 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.125 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

Rückrufe & Mängel des Renault Espace

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumJuni 2017
AnlassFenster-Airbags öffnen sich nicht
Betroffene ModelleEspaceV (04/15 - 02/20), Kadjar1. Generation (05/15 - 12/18), Mégane Grandtour IV (07/16 - 05/20), MéganeIV (03/16 - 05/20), ScénicIV (11/16 - 01/23), Talisman Grandtour 1. Generation (03/16 - 06/20), Talisman Limousine 1. Generation (02/16 - 06/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge 29.09.2016 bis 30.11.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.447 (Deutschland) 30.957 (weltweit)
DauerKontrolle: 1,9 bis 2,3 Stunden; Austausch: bis 3,6 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller und Händler
Zusätzliche InformationEs besteht die Gefahr des Nichtauslösens eines oder mehrerer Windowbags bei einem Seitenaufprall. Dadurch erhöht sich das Verletzungsrisiko bei einem Unfall. Als Abhilfe erfolgt die Kontrolle der Seriennummer der Airbags und falls erforderlich, ein Austausch. Die Aktion läuft seit Mai 2017 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumDezember 2016
AnlassProbleme Abgasrückführung
Betroffene ModelleEspaceV (04/15 - 02/20)
Variantemit Motor R9M Gen 2, Kennzahl 452
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge03.12.2014 bis 15.07.2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.149 (Deutschland) 7.633 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchRenault
Zusätzliche InformationMöglicherweise nicht konforme Wandstärke der EGR-Hochdruckleitung, was im Betrieb (durch Hitze, Vibrationen und Druck) zu Rissbildung führen kann. Möglicherweise (und/oder) Schmorgeruch, Schwarzrauch am Auspuff, Leistungsverlust mit Aufleuchten der Störungsanzeige Einspritzanlage, Geräusche und Vibrationen beim Beschleunigen, Ausfall der Bremsunterstützung, Ausgehen des Motors beim Anfahren, bis hin zu Kraftstoffverlust. In der Werkstatt wird die EGR-Leitung getauscht. Dauer: 3,3 Stunden. Die Aktion läuft seit dem 15.9.2016 und ist für Kunden kostenlos.
RückrufdatumNovember 2016
AnlassSelbstständige Deaktivierung der Kindersicherung
Betroffene ModelleEspaceV (04/15 - 02/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge16.03.2015 bis 28.07.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.676 (Deutschland) 43.223 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchRenault
Zusätzliche InformationMögliche Deaktivierung der Kindersicherung der hinteren linken Tür ohne Warnhinweis in der Instrumententafel, d.h. in der Betätigungseinheit der Fensterheber leuchtet die Kontrolllampe "Kindersicherung aktiviert" weiterhin. Die Aktion läuft seit dem 15.9.2016, dauert etwa 36 Minuten in der Werkstatt und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumNovember 2016
AnlassInstabile Vordersitze
Betroffene ModelleEspaceV (04/15 - 02/20), Scénic Xmod III (03/13 - 04/15), ScénicIII (02/12 - 03/13), ScénicIII (03/13 - 09/16), ScénicIII (06/09 - 02/12), Talisman Grandtour 1. Generation (03/16 - 06/20), Talisman Limousine 1. Generation (02/16 - 06/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeProduktionsbeginn bis 25.5.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge845 (Deutschland) 4.926 (weltweit)
DauerKontrolle = 0,3 Std, Kontrolle u. Austausch der Schrauben = 0,5 Std.
Halterbenachrichtigung durchRenault
Zusätzliche InformationDer folgende Arbeitsschritt wurde bei Nacharbeiten versehentlich nicht durchgeführt: Anziehen der hinteren Schrauben der Vordersitzgleitschienen. Im Falle eines Aufpralls und/oder eines starken Bremsvorgangs besteht die Möglichkeit, dass der linke und/oder rechte Vordersitz, aufgrund eines unzureichenden Halts oder eines Bruchs der Gleitschienenbefestigung, nach vorne kippt. Als vorbeugende Maßnahme erfolgt eine Konformitätsprüfung des Anzugsdrehmoments der Gleitschienen der Vordersitze (vier Schrauben pro Sitzbefestigung) und falls erforderlich, eine Wiederherstellung der Konformität (Austausch 2 x 4 Schrauben der beiden Vordersitze). Die Aktion läuft seit dem September 2016 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumOktober 2016
AnlassMotorhaube kann sich "häuten"
Betroffene ModelleEspaceV (04/15 - 02/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge03.2015 bis 20.07.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.612 (Deutschland) 43.666 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchHersteller-Vertriebsorganiation
Zusätzliche InformationUnzureichender Halt der Klebeverbindung zwischen Außenhaut und Unterkonstruktion der Motorhaube im nicht umbördelten Bereich des Logos kann bei sehr hohen Geschwindigkeiten dazu führen, dass sich die Bördelkante der Außenhaut infolge einer möglichen Öffnung im Bereich der Klebeverbindung löst und infolgedessen ein Ablösen der Motorhauben-Außenhaut von der Unterkonstruktion möglich ist. Als vorbeugende Maßnahme wird der nicht umbördelte Bereich mittels eines Zweikomponenten-Strukturkleber verstärkt. Falls festgestellt wird, dass sich die Außenhaut der Motorhaube vom Trägerblech bereits gelöst hat, erfolgt ein Austausch der Motorhaube. Die Aktion läuft seit dem 15.09.2016, dauert bei nötigem Austausch der Motorhaube bis zu drei Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJuni 2016
AnlassVordere Bremsschläuche scheuern an Rädern
Betroffene ModelleEspaceV (04/15 - 02/20), Talisman Limousine 1. Generation (02/16 - 06/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeEspace: April 2015 bis Feb. 2016 Talisman: Jan. 2016 bis Feb. 2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.248 (Deutschland) 29.080 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen eines nicht genau positionierten Bremsschlauch-Haltegummis und/oder unzureichend angezogener Kabelbinder können die vorderen Bremsschläuche an Felge/Reifen scheuern und dann undicht werden, was im ungünstigsten Fall zum Ausfall der vorderen Bremse führen kann. Die Händler prüfen die Schläuche auf korrekte Positionierung und tauschen ggf. die Bremsschläuche (Vorschädigung) und Kabelbinder aus. Die Aktion startete im Mai 2016, dauert bis zu zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumDezember 2015
AnlassMotorkabelstrang scheuert an Metallhalter
Betroffene ModelleEspaceV (04/15 - 02/20)
Variantemit 1.6 dCi-Dieselmotor
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeBis 06.05.2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge805 (Deutschland) 4.314 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben der Kunden anhand Halteradressen.
Zusätzliche InformationDa der Motorkabelstrang am Montageband verformt wurde ist die Fixierung nicht mehr in definierter Form. Deshalb kann es zum anscheuern des Kabelstranges am Metallhalter der Kraftstoffleitung kommen. Je nach Beschädigungsgrad des Kabelbaums kann sich das unterschiedlich auswirken. Es kann zu Warnmelduneng in der Instrumententafel (Gefahr eines Motorschadens, Getriebe kontrollieren, OBD-Warnlampe) bis hin zu möglichen Störungen (Anlassen Motor nicht möglich, Automatikgetriebe blockiert). kommen. Die Händler ergänzen einige Bauteile in der Sitzfixierung. Die Aktion hat im Mai 2015 begonnen, dauert bis zu sieben Stunden, je nach Schadensumfang, und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl67 Punkte
Schadstoffe42 Punkte
C0225 Punkte
Testdatum08/2015

Ecotest im Detail

Verbrauch4,7 / 6,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,5 / 5,1 / 7,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß123 / 192 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung118 kW
Hubraum1598 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartDiesel
Max.Drehmoment380 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Im CO2-Kapitel des EcoTest mag der Espace dCi 160 nicht so ganz überzeugen. Mit einer ermittelten CO2-Bilanz von 192 g/km reicht es in diesem Kapitel des EcoTest nur für 25 Punkte. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,0 l/100 km. In der Stadt sind es 6,5 l, auf der Landstraße 5,1 l und auf der Autobahn 7,4 l pro 100 km.Bis auf die erhöhten Stickoxide auf der Autobahn liegen alle Abgaswerte auf sehr niedrigem Niveau.Ein gutes Ergebnis erhält der Van bei der Schadstoffbewertung, auch wenn er sich im anspruchsvollen Autobahnzyklus einen Patzer erlaubt. Während die einzelnen Schadstoffgruppen sonst keine Auffälligkeiten zeigen, steigt der Ausstoß an Stickoxiden auf der Autobahn erheblich an. Hier merkt man die günstige Lösung, die Renault zur Einhaltung der Euro6-Abgasnorm verbaut hat. Renault verzichtet auf eine bei so großen und schweren Fahrzeugen übliche Nachbehandlung mit SCR-Kat sowie AdBlue und verbaut stattdessen einen günstigeren NOx-Speicherkat. Die bei Renault genannte "NOx-Falle" kann zwar die Grenzwerte der Abgasnorm Euro6 im Zulassungszyklus einhalten, fährt man jedoch mit höherer Last (ADAC Autobahnzyklus), steigen die NOx-Werte stark an (0,9 g/km). Dadurch verspielt der Espace wichtige Punkte im Schadstoffkapitel (42 Punkte) und verpasst so knapp den vierten Stern im ADAC EcoTest (67 Punkte).