





1 von 7
Testergebnis
August 2015
- Karosserie/Kofferraum
2,0
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
2,8
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
großer und gut nutzbarer Kofferraum
hoher Fahrkomfort
drei Einzelsitze im Fond
sehr hohes Sicherheitsniveau
geringe Sichtbehinderung beim Abbiegen (zweigeteilte A-Säule)
Schwächen
vor allem im Fond zu geringe Kopffreiheit
kompliziertes Bedienkonzept erfordert enormen Gewöhnungsaufwand und sorgt für starke Ablenkung
auf der Autobahn schlechte Abgaswerte (NOx)
Fazit zum Renault Espace ENERGY dCi 160 Initiale Paris EDC (04/15 - 08/18)
Als vor rund 30 Jahren die erste Espace-Generation auf den Markt kam, war dies eine kleine Revolution. Großraumlimousinen gab es bis dato noch nicht. Heute sind die praktischen Familienvans nicht mehr aus dem Straßenbild wegzudenken. Und so verwundert es umso mehr, dass die nun fünfte Generation des Espace neue Wege geht. Der Crossover soll laut Renault die Attribute eines Vans mit der Optik eines SUV und den Komforteigenschaften einer Limousine verbinden. Eins vorweg: Der Mix ist Renault gut gelungen, man muss dabei aber einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Vor allem das luftige Raumangebot der bisherigen Modelle gehört der Vergangenheit an. Das niedrige Dach schränkt die Kopffreiheit über Gebühr ein. Für Familien ist der Espace dennoch interessant. Auf den drei Einzelsitzen im Fond lassen sich problemlos Kindersitze montieren und auf Wunsch gibt es sogar eine dritte Sitzreihe. Lange Strecken können dank hohen Fahrkomforts entspannt bewältigt werden und der größere der beiden Diesel sorgt in Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe für ausreichend Vortrieb. Wenig gelungen ist dagegen die Bedienung. Das futuristisch anmutende Cockpit ist viel zu kompliziert aufgebaut und erfordert eine enorme Eingewöhnung. Schon die Bedienung von Grundfunktionen hat hohe Ablenkungszeiten zur Folge. Auch wenn Renault mit dem Espace ein beeindruckend komfortables und familientaugliches Fahrzeug gelungen ist, hinterlässt vor allem das Bedienkonzept Zweifel. Insgesamt liegt der Anschaffungspreis der getesteten Top-Ausstattung bei stolzen 46.200 Euro. Die Serienausstattung ist dabei aber sehr umfangreich.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Espace ENERGY dCi 160 Initiale Paris EDC (04/15 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen