





1 von 7
Testergebnis
Juni 2020
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,9
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
für Kleinwagen bemerkenswert gute Verarbeitungs- und Materialqualität
sichere Fahreigenschaften
LED-Scheinwerfer Serie
umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung
geringe Schadstoffemissionen
Schwächen
hohe Ladekante
keine Beleuchtung im Fond
verzögertes Anfahrverhalten
Fazit zum Renault Clio TCe 130 GPF Intens EDC (09/19 - 12/20)
Der neue Renault Clio ist für die Franzosen ein echter Verkaufserfolg. Dabei ist der Clio nicht nur auf dem Heimatmarkt ein Renner, sondern erfreut sich europaweit großer Beliebtheit - im Februar 2020 hat er den VW Golf als meistverkauftes Auto in Europa abgelöst. Grund genug also, die soeben erschienene fünfte Generation der derzeitigen Topmotorisierung auf Herz und Nieren zu testen. Unter der Haube des Clio TCe 130 EDC steckt ein 1,3 Liter großer Turbobenziner, der nicht nur in diversen Renault-Modellen seinen Dienst verrichtet, sondern beispielsweise in der A-Klasse des Kooperationspartners Mercedes. Der 130 PS starke Vierzylinder sorgt im französischen Kleinwagen für sportliche Fahrleistungen, leider missfällt das serienmäßige Doppelkupplungsgetriebe mit seinem verzögerten Anfahrverhalten. Der Testverbrauch geht mit 6,0 l/100 km gerade noch in Ordnung, die Schadstoffemissionen sind vorbildlich niedrig. Optisch zählt der Clio auch in der aktuellen Generation zu den attraktivsten Erscheinungen unter den Kleinwagen - kein Wunder, dass das Karosseriekleid nur sehr behutsam verändert wurde. Im Innenraum hat der Renault allerdings einen großen Sprung gemacht. Er ist nicht nur in puncto Konnektivität nun wieder auf dem aktuellen Stand, auch die Auswahl der verwendeten Materialien ist erfreulich wertig. Wo viele Konkurrenten mittlerweile ausschließlich Hartplastik verwenden, findet sich im Clio auch geschäumter Kunststoff. Zudem punktet der Fünftürer mit sehr sicheren Fahreigenschaften sowie einer umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung. Vorbildlich: Als erstes Fahrzeug seiner Klasse ist der Clio stets mit LED-Scheinwerfern ausgestattet. Bis auf ein paar Ärgernisse wie die hohe Ladekante, die unpraktisch angeordnete Taste zur Kofferraumentriegelung und das unkomfortable Anfahrverhalten kann man dem sympathischen Franzosen wenig vorwerfen - die Verkaufszahlen geben ihm recht.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Clio TCe 130 GPF Intens EDC (09/19 - 12/20) als PDF.
PDF ansehen