





1 von 8
Testergebnis
Oktober 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,6
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
für Kleinwagen bemerkenswert gute Verarbeitungs- und Materialqualität
LED-Scheinwerfer Serie
umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung
geringe Schadstoffemissionen
Schwächen
mäßige Rundumsicht
hohe Ladekante
verzögertes Anfahrverhalten
Fazit zum Renault Captur TCe 130 GPF Intens EDC (01/20 - 09/20)
Renault war mit der ersten Captur-Generation 2013 als einer der ersten Hersteller im Segment der Kleinwagen-SUV vertreten. Inzwischen haben die meisten Hersteller nachgezogen, schließlich möchte jeder ein Stück vom Kuchen in dieser unvermindert boomenden Fahrzeugklasse abhaben. Um in diesem hart umkämpften Wettbewerb wieder auf Augenhöhe mit der teils noch recht frischen Konkurrenz zu sein, haben die Franzosen dieses Jahr die Neuauflage des kleinen Bordsteinkraxlers präsentiert. Optisch unterscheidet er sich auf den ersten Blick kaum von der Erstauflage. Kein Wunder, schließlich fand diese bis zum Schluss viele Käufer, was auch auf das Konto des gelungenen Designs ging. Am Heck unterscheidet sich Generation zwei mit den Rückleuchten in C-Form allerdings deutlich vom Vorgänger. Im Innenraum hat der Captur ebenfalls einen großen Sprung nach vorn gemacht. Die Materialqualität fällt für einen Kleinwagen erstaunlich wertig aus, an der Bedienbarkeit gibt es ebenfalls wenig zu meckern, obwohl die meisten Funktionen über das zentrale Touchdisplay gesteuert werden. Angetrieben wird der Captur TCe 130 EDC von einem Vierzylinder-Turbobenziner, der 130 PS mobilisiert und dem kleinen SUV zu munteren Fahrleistungen verhilft. Der Testverbrauch von 6,5 l/100 km bleibt im Rahmen, die Schadstoffemissionen sind auf durchwegs sehr niedrigem Niveau. Missfallen hat uns allerdings das verzögerte Anfahrverhalten, das der Captur in Verbindung mit dem serienmäßigen Doppelkupplungsgetriebe an den Tag legt. Die Fahrsicherheit gibt aufgrund des frühzeitig regelnden ESP keinen Grund zur Klage, fahrdynamisch kann der Captur wie die meisten SUV in der Kleinwagenklasse allerdings nicht glänzen. Renault hat mit der zweiten Captur-Generation ein gelungenes SUV auf die Räder gestellt, das sich keine gravierenden Schwächen leistet und auf Augenhöhe mit der Konkurrenz ist.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Captur TCe 130 GPF Intens EDC (01/20 - 09/20) als PDF.
PDF ansehen