Bild wird geladen
Polestar 2 Long Range Single Motor (82 kWh) (ab 07/23) 1
Polestar 2 Long Range Single Motor (82 kWh) (ab 07/23) 2
Polestar 2 Long Range Single Motor (82 kWh) (ab 07/23) 3
Polestar 2 Long Range Single Motor (82 kWh) (ab 07/23) 4
Polestar 2 Long Range Single Motor (82 kWh) (ab 07/23) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Polestar 2 Long Range Single Motor (82 kWh) (ab 07/23) 1

1 von 8

1 von 8Polestar 2 Long Range Single Motor (82 kWh) (ab 07/23) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

November 2023

Karosserie/Kofferraum

2,7

Innenraum

2,7

Komfort

2,6

Motor/Antrieb

1,0

Fahreigenschaften

2,3

Sicherheit

1,4

Umwelt/EcoTest

1,1

ADAC Urteil Autotest

1,8

Autokosten

3,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr gute Fahrleistungen

  • sichere Fahreigenschaften

  • hohes Sicherheitsniveau

  • niedriger Verbrauch und alltagstaugliche Reichweite

Schwächen

  • schlechte Sicht nach hinten

  • nur durchschnittliches Raumangebot

  • mäßiger Federungskomfort

  • hoher Anschaffungspreis

Fazit zum Polestar 2 Long Range Single Motor (82 kWh) (ab 07/23)

Die größte Änderung sieht man dem überarbeiteten Polestar 2 nicht an. Dafür bedarf es schon eines Blicks unter das schicke Blechkleid, das lediglich mit einer neugestalteten Front aufwartet und weiterhin stark an die Modelle der Marke Volvo erinnert. Beide gehören übrigens zum chinesischen Unternehmen Geely, unter dessen Dach inzwischen bereits 15 Marken zu finden sind - darunter etwa auch Lotus oder der Hersteller des London Taxis. Doch zurück zum Polestar: Die Schweden verpassen der elektrischen Mittelklasse-Limousine nicht nur eine größere Batterie und neue E-Motoren, sondern stellen kurzerhand von Front- auf Heckantrieb um. Dies erweist sich als gute Entscheidung: Der Polestar bringt die beim Modell Long Range Single Motor von 170 auf 220 kW gestiegene Leistung deutlich besser auf die Straße. Rangen die Vorderräder beim flotten Anfahren zuvor um Haftung, legt der Stromer nun traktionsstark los. Nicht nur die Beschleunigungswerte fallen besser aus (6,2 statt 7,4 s für 0 auf 100 km/h), auch die Höchstgeschwindigkeit entspricht nun mit 205 statt zuvor 160 km/h der Leistungsklasse. Gleichzeitig sank der Verbrauch durch Optimierungen am Antriebsstrang. Der Schwede kommt im ADAC Ecotest auf 17,5 kWh/100 km (inkl. Ladeverluste) und kommt damit rund 530 km weit - ein guter Wert. An den grundsätzlichen Stärken und Schwächen des Schweden hat sich mit der Überarbeitung nichts geändert: An Verarbeitung, Fahr- und Fahrzeugsicherheit gibt es kaum etwas zu kritisieren. Allerdings ist die Federung weiterhin ziemlich straff, das Raumangebot ist vor allem im Fond knapp und die Sicht nach hinten eingeschränkt. Zudem ist er mit einem Grundpreis von 54.475 Euro alles andere als günstig - ein vergleichbares Tesla Model 3 ist rund 9.000 Euro günstiger.

Der ausführliche Testbericht zum Polestar 2 Long Range Single Motor (82 kWh) (ab 07/23) als PDF.

PDF ansehen
2 Long Range Single Motor (82 kWh)

54.475 €

Grundpreis

14,0 kWh/100 km

Verbrauch

220 kW (299 PS)

Leistung

k.A.

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkePolestar
Modell2 Long Range Single Motor (82 kWh)
Baureihe2 (ab 06/20)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungV
Modellstart07/23
Baureihenstart06/20
HSN Schlüsselnummer2219
TSN SchlüsselnummerAAC
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)74 Euro
Grundpreis54475 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartElektro
MotorcodeBCJFM
Leistung maximal in kW (Systemleistung)220
Leistung maximal in PS (Systemleistung)299
Drehmoment (Systemleistung)490 Nm
Nennleistung in kW 141
KraftstoffartStrom
AntriebsartHinterrad
GetriebeartReduktionsgetriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseElektrofahrzeug
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Hinterachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)220 kW (299 PS) / 490 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4606 mm
Breite1859 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1985 mm
Höhe1479 mm
Radstand2735 mm
Bodenfreiheit maximal151 mm
Wendekreis11,5 m
Kofferraumvolumen normal405 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1095 l
Leergewicht (EU)2069 kg
Zul. Gesamtgewicht2490 kg
Zuladung421 kg
Anhängelast gebremst 12%1500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast90 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße245/45R19
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h6,2 s
Höchstgeschwindigkeit205 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)14,0 kWh/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)0 g/km
Reichweite WLTP (elektrisch)655 km
Reichweite WLTP City (elektrisch)n.b.
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium
Batteriekapazität (Brutto) in kWh82,0
Batteriekapazität (Netto) in kWh78,0
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)n.b.
LadeanschlusspositionFahrerseite hinten
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
DC-Schnell-Ladeanschluss am FahrzeugCCS
AC-Ladefunktion3-phasig
Ladeleistung (kW)AC:11,0 DC:205,0
Ladezeiten100%: 480 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW); 80%: 28 min. (DC Ladesäule 205,0 kW)

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungMittenairbag vorne
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchalter
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer
Kopfstützen hintenSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungVorn und hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronische Stabilitätskontrolle
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
KurvenlichtSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
KreuzungsassistentSerie
AbbiegeassistentSerie
Querverkehrassistent hintenSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km; Sonstige: Wartung kostenlos für die ersten drei Jahre oder 50.000 km (Polestar Genuine Service)

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis54475 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe2699 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungInfotainment Android Automotive OS
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungPaket
Metallic-Lackierung1200 Euro
Anhängerkupplung1260 Euro
Anhängerkupplung Typmechanisch einschwenkbar
AC Ladekabel LadestationSerie
WärmepumpePaket

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Polestar 2 Long Range Single Motor
Polestar 2 Long Range Dual Motor (78 kWh)
Polestar 2 Long Range Single Motor (82 kWh)
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der Mittelklasse (220 kW/299 PS)
Polestar 2 Long Range Single Motor (82 kWh)
1,8
3,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,7

Karosserie/Kofferraum

2,7

Karosserie/Kofferraum

2,7
Verarbeitung

Verarbeitung

1,8

Verarbeitung

1,8

Verarbeitung

1,9
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,4

Alltagstauglichkeit

3,4

Alltagstauglichkeit

3,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,6

Licht und Sicht

2,7

Licht und Sicht

2,5
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,8

Ein-/Ausstieg

2,7

Ein-/Ausstieg

2,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,1

Kofferraum-Volumen

3,1

Kofferraum-Volumen

3,1
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,5

Kofferraum-Variabilität

2,5

Kofferraum-Variabilität

2,3
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7

Innenraum

2,7

Innenraum

2,7
Bedienung

Bedienung

2,5

Bedienung

2,5

Bedienung

2,5
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,4

Multimedia/Konnektivität

1,4

Multimedia/Konnektivität

1,5
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,8

Raumangebot vorn

2,8

Raumangebot vorn

2,8
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,4

Raumangebot hinten

3,5

Raumangebot hinten

3,5
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,4

Innenraum-Variabilität

3,4

Innenraum-Variabilität

3,6
Komfort gesamt

Komfort

2,6

Komfort

2,6

Komfort

2,6
Federung

Federung

3,0

Federung

2,9

Federung

3,0
Sitze

Sitze

2,5

Sitze

2,5

Sitze

2,5
Innengeräusch

Innengeräusch

3,0

Innengeräusch

3,0

Innengeräusch

2,6
Klimatisierung

Klimatisierung

2,1

Klimatisierung

2,0

Klimatisierung

2,1
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,1

Motor/Antrieb

0,9

Motor/Antrieb

1,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,3

Fahrleistungen

0,8

Fahrleistungen

0,9
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,1

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,1
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

1,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,2

Fahreigenschaften

2,2

Fahreigenschaften

2,3
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,0

Fahrstabilität

1,9

Fahrstabilität

2,0
Lenkung

Lenkung

2,2

Lenkung

2,2

Lenkung

2,3
Bremse

Bremse

2,4

Bremse

2,5

Bremse

2,5
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,5

Sicherheit

1,5

Sicherheit

1,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,4

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,3

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,4
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,0

Passive Sicherheit - Insassen

1,1

Passive Sicherheit - Insassen

0,9
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,0

Kindersicherheit

2,0

Kindersicherheit

2,0
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,4

Fußgängerschutz

2,4

Fußgängerschutz

2,4
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,3

Umwelt/EcoTest

1,9

Umwelt/EcoTest

1,1
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

0,8

Verbrauch/CO2

1,4

Verbrauch/CO2

0,6
Schadstoffe

Schadstoffe

1,7

Schadstoffe

2,4

Schadstoffe

1,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

57.174 €

Informationen zur Berechung

930

/ Monat

74,4 ct

/ km

Wertverlust

625 €

Betriebskosten

97 €

Fixkosten

99 €

Werkstattkosten

107 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung74 €
Typklassen (KH/VK/TK)15/22/22
Haftpflichtbeitrag 100%762 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.232 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB411 €

Rückrufe & Mängel des Polestar 2

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle