





1 von 8
Testergebnis
November 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,7
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
1,3
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Ausstattung
komplettes Assistenzpaket verfügbar
sehr gute Fahrleistungen
günstiger Verbrauch
Schwächen
recht teuer in der Anschaffung
teilweise kurze und nicht klar genug definierte Garantien
Fazit zum Polestar 2 Long Range Single Motor (78 kWh) (09/21 - 01/23)
Polestar ist inzwischen gut bekannt als eigenständige Elektromarke im Hause Volvo. Nach dem Performance-Modell Polestar 1 kam der Polestar 2, zunächst mit maximaler Leistung (300 kW) und voller Ausstattung. Inzwischen sind auch die deutlich schwächeren frontgetriebenen Varianten erhältlich, mit kleinerer (64 kWh) und großer Batterie (78 kWh). Im Test trat die Ausführung mit großem Akku und 170 kW an, sinnig bezeichnet als "Long Range Single Motor". Der Hersteller verspricht sehr optimistisch bis zu 540 km, im ADAC Ecotest kam der Chinese mit schwedischen Wurzeln respektable 480 km weit. Der niedrige Ecotest-Verbrauch von 18,5 kWh pro 100 km bestätigt die gute Effizienz des Antriebs. Das Standard-Fahrwerk im Polestar 2 wird sportlichen Ambitionen durchaus gerecht, bietet aber noch einen angemessenen Komfort. Das Platzangebot ist gut, selbst vier Erwachsene können bequem samt Gepäck reisen. Die Ladeutensilien lassen sich im praktischen Stauraum unter der Fronthaube verstauen - keine Selbstverständlichkeit unter Elektroautos. Angesichts des Grundpreises von 48.500 Euro könnte sie schon dabei sein, Polestar möchte aber dennoch die empfehlenswerte Wärmepumpe extra bezahlt haben. Nur gibt es die nicht einzeln, sondern lediglich im Plus Paket für üppige 4.500 Euro. Darin sind dann allerlei weitere teure Details enthalten, welche den Aufpreis relativieren. Eine klassische Individualisierung ist damit aber nicht möglich. Insofern eignet sich der Polestar 2 vor allem für Leute, die das besondere Design schätzen und eine umfassende Ausstattung wünschen - denn die können sie mit den zwei verfügbaren Paket zu einem insgesamt vertretbaren Aufpreis erhalten. Was jedoch nichts daran ändert, dass der Polestar 2 durchaus selbstbewusst eingepreist ist.
Der ausführliche Testbericht zum Polestar 2 Long Range Single Motor (78 kWh) (09/21 - 01/23) als PDF.
PDF ansehen