Peugeot 308 e-HDi 115 STOP&START Allure (09/13 - 03/15) 5
Peugeot 308 e-HDi 115 STOP&START Allure (09/13 - 03/15) 1
Peugeot 308 e-HDi 115 STOP&START Allure (09/13 - 03/15) 2
Peugeot 308 e-HDi 115 STOP&START Allure (09/13 - 03/15) 3
Peugeot 308 e-HDi 115 STOP&START Allure (09/13 - 03/15) 4
Peugeot 308 e-HDi 115 STOP&START Allure (09/13 - 03/15) 5
Peugeot 308 e-HDi 115 STOP&START Allure (09/13 - 03/15) 1

1 von 5

1 von 5Peugeot 308 e-HDi 115 STOP&START Allure (09/13 - 03/15) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Oktober 2013

Karosserie/Kofferraum

2,8

Innenraum

2,3

Komfort

2,3

Motor/Antrieb

2,6

Fahreigenschaften

2,0

Sicherheit

1,8

Umwelt/EcoTest

2,4

ADAC Urteil Autotest

2,3

Autokosten

2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • hohe Reichweite

  • großzügiges Raumangebot vorn

  • agile und sichere Fahreigenschaften

Schwächen

  • geringe Zuladung

  • unübersichtliche Karosserie

  • hohe Fixkosten

Fazit zum Peugeot 308 e-HDi 115 STOP&START Allure (09/13 - 03/15)

Bei den Peugeot-Händlern steht nun die Neuauflage des 308. Die Karosserie präsentiert sich optisch ansprechend und ist im Vergleich zum Vorgänger minimal kürzer. Gleichzeitig wuchs der Radstand etwas an - das macht sich vor allem bei der Beinfreiheit im Fond bemerkbar. Große Personen haben hinten jedoch wenig Kopffreiheit. Das Cockpit präsentiert sich völlig neu gestaltet. Das Lenkrad ist deutlich kleiner als bei anderen Fahrzeugen, die Instrumente liegen weit oben, und die Bedienung erfolgt weitgehend über den zentralen Touchdisplay. Dies erfordert zu Beginn eine intensive Eingewöhnung. Die Ausstattung zeigt sich umfangreich. In der getesteten Variante ist der 308 serienmäßig mit LED-Scheinwerfern, einem Navigationssystem und anderen Komfortdetails ausgestattet. Zur optionalen Sicherheitsausstattung zählen unter anderem ein Totwinkelassistent und das Sicherheitspaket. Letzteres beinhaltet einen adaptiven Geschwindigkeitsregler, einen Frontkollisionswarner und eine automatische Gefahrenbremsung. Für den Vortrieb sorgte im Testwagen der 1.6-l-Dieselmotor (mit Start-Stopp-System) mit 115 PS und einem maximalen Drehmoment von 270 Nm - der gemessene Durchschnittsverbrauch geht mit 4,6 l/100 km im ADAC EcoTest in Ordnung. Zu haben ist die getestete Variante ab 24.600 Euro - das ist nicht besonders günstig für diese Klasse.

Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 308 e-HDi 115 STOP&START Allure (09/13 - 03/15) als PDF.

PDF ansehen
308 e-HDi 115 STOP&START

25.350 €

Grundpreis

3,8 l/100 km

Verbrauch

85 kW (115 PS)

Leistung

1560 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkePeugeot
Modell308 e-HDi 115 STOP&START
TypAllure
Baureihe308 (II) (09/13 - 05/17)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungL
Modellstart09/13
Modellende03/15
Baureihenstart09/13
Baureihenende05/17
HSN Schlüsselnummer3003
TSN SchlüsselnummerATD
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)162 Euro
CO2-Effizienzklasse A+
Grundpreis25350 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeBH01
Leistung maximal in kW (Systemleistung)85
Leistung maximal in PS (Systemleistung)115
Drehmoment (Systemleistung)270 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1560 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)85 kW (115 PS) / 270 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3600 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4253 mm
Breite1804 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2043 mm
Höhe1457 mm
Radstand2620 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,4 m
Kofferraumvolumen normal420 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1228 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1395 kg
Zul. Gesamtgewicht1780 kg
Zuladung385 kg
Anhängelast gebremst 12%1400 kg
Anhängelast ungebremst615 kg
Gesamtzuggewicht3180 kg
Stützlast75 kg
Dachlast80 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/45R17H
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h10,2 s
Höchstgeschwindigkeit196 km/h
Fahrgeräusch69 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 4,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 3,5 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)3,8 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)100 g/km
Tankgröße52,5 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungPaket
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
Spurwechselassistent250 Euro
Speed-LimiterSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit / ab 07/12: Im Anschluss an eine durchgeführte Wartung nach Inspektionsplan ein Automobilleben lang;
SonstigesMögliche Zusatzgarantien: Garantie Plus und Service Plus

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis25350 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungWIP Sound
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungPaket
Metallic-Lackierung510 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Peugeot 308 e-HDi 115 STOP&START
Peugeot 308 VTi 82
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der unteren Mittelklasse (85 kW / 115 PS)
Peugeot 308 e-HDi 115 STOP&START
2,3
2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,8

Karosserie/Kofferraum

2,8
Verarbeitung

Verarbeitung

2,5

Verarbeitung

2,6
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,6

Alltagstauglichkeit

2,5
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,8

Licht und Sicht

3,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,8

Ein-/Ausstieg

2,9
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,9

Kofferraum-Volumen

2,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,8

Kofferraum-Variabilität

2,8
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,3

Innenraum

2,4
Bedienung

Bedienung

2,2

Bedienung

2,4
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,9

Raumangebot vorn

1,9
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,3

Raumangebot hinten

3,3
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,3

Komfort

2,3
Federung

Federung

2,3

Federung

2,4
Sitze

Sitze

2,2

Sitze

2,3
Innengeräusch

Innengeräusch

2,1

Innengeräusch

2,6
Klimatisierung

Klimatisierung

2,4

Klimatisierung

2,2
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,6

Motor/Antrieb

3,8
Fahrleistungen

Fahrleistungen

3,0

Fahrleistungen

4,8
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,5

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,8
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,2

Schaltung/Getriebe

3,2
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,5

Getriebeabstufung alt

3,8
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,0

Fahreigenschaften

2,0
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,0

Fahrstabilität

2,0
Lenkung

Lenkung

2,3

Lenkung

2,3
Bremse

Bremse

1,8

Bremse

1,8
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,8

Sicherheit

1,9
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,4
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,5

Passive Sicherheit - Insassen

1,5
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,8

Kindersicherheit

1,8
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,5

Fußgängerschutz

2,5
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,4

Umwelt/EcoTest

2,2
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,7

Verbrauch/CO2

2,8
Schadstoffe

Schadstoffe

2,1

Schadstoffe

1,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

325

/ Monat

26,0 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

106 €

Fixkosten

107 €

Werkstattkosten

111 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung162 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/19/22
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB411 €

Rückrufe & Mängel des Peugeot 308

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 3008II (T84): 02.10.2013 - 30.04.2015 308II: 05.02.2014 - 27.03.2015 5008 II: 27.01.2014 - 27.03.2015 508: 29.03.2012 - 30.04.2015 * nur 2.0l Diesel
März 2018
RückrufdatumMärz 2018
AnlassÜberhitzung des Motors kann zu Kontrollverlust führen
Betroffene Modelle 3008 (10/13 - 10/16), 308 (09/13 - 05/17), 308 SW (03/14 - 05/17), 5008 Van (10/13 - 01/17), 508 RXH (04/12 - 07/14), 508 RXH (09/14 - 11/17)
Variantenur 2.0l Diesel
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge3008II (T84): 02.10.2013 - 30.04.2015 308II: 05.02.2014 - 27.03.2015 5008 II: 27.01.2014 - 27.03.2015 508: 29.03.2012 - 30.04.2015
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEine Überhitzung des Motors kann zu Ölaustritt und auch zum Kontrollverlust beim Fahren führen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 03.12.2014 bis 22.01.2015
Juni 2017
RückrufdatumJuni 2017
AnlassBolzen der Querlenkeraufhängung können brechen
Betroffene Modelle 308 (09/13 - 05/17), 308 SW (03/14 - 05/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge03.12.2014 bis 22.01.2015
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Bolzen der Querlenkeraufhängung können brechen und der Fahrer dadurch die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
Bauzeitraum: 2016
Juni 2017
RückrufdatumJuni 2017
AnlassBrandgefahr durch Starterrelais
Betroffene Modelle 2008 (04/16 - 12/19), 208 (06/15 - 12/19), 208 GTi (06/15 - 04/18), 3008 (10/13 - 10/16), 3008 (10/16 - 09/20), 308 (09/13 - 05/17), 308 GTi (11/15 - 06/17), 308 SW (03/14 - 05/17), 508 Limousine (09/14 - 03/18), 508 RXH (09/14 - 11/17), 508 SW (07/14 - 03/18)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2016
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationMangelbehaftetes Starterrelais kann zum Brand führen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
Bauzeitraum: 30.11.2015 bis 08.12.2015 * nur Break (Kombi)
Dezember 2016
RückrufdatumDezember 2016
AnlassVerklebung Heckklappe
Betroffene Modelle 308 (09/13 - 05/17)
Variantenur Break (Kombi)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge30.11.2015 bis 08.12.2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge370 (Deutschland)
Dauermaximal 2 Tage
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei den betroffenen Fahrzeugen entspricht das Klebeverfahren im Bereich der Heckklappe möglicherweise nicht den Herstellervorgaben. Der Halt diverser Bestandteile der Heckklappe könnte auf Dauer beeinträchtigt werden. Die Korrektur besteht in der Kontrolle und ggf. dem Austausch der Klappe. Die Aktion läuft seit dem 11.08.2016 und ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Jul 2010 bis Okt. 2014 * mit 1.6 THP 16V-Motor
April 2016
RückrufdatumApril 2016
AnlassDefekter Kühlwassertemperaturfühler
Betroffene Modelle 2008 (04/13 - 04/16), 2008 (04/16 - 12/19), 207 (06/09 - 05/12), 207 SW (05/09 - 07/13), 208 (04/12 - 04/15), 208 GTi (03/13 - 04/15), 3008 (06/09 - 10/13), 3008 (10/13 - 10/16), 308 (05/11 - 09/13), 308 (09/07 - 04/11), 308 (09/13 - 05/17), 308 GTi (05/11 - 03/13), 308 GTi (07/10 - 04/11), 308 GTi (11/15 - 06/17), 308 SW (04/11 - 03/14), 308 SW (05/08 - 04/11), 5008 Van (10/09 - 10/13), 5008 Van (10/13 - 01/17), 508 Limousine (03/11 - 07/14), 508 Limousine (09/14 - 03/18), 508 SW (07/14 - 03/18), 508 SW (10/10 - 07/14), Partner Origin Kastenwagen (05/08 - 02/10), Partner Tepee (03/12 - 04/15), Partner Tepee (05/08 - 03/12), RCZ (02/13 - 12/15), RCZ (04/10 - 02/13)
Variantemit 1.6 THP 16V-Motor
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJul 2010 bis Okt. 2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge20.495 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Peugeot-Händler
Zusätzliche InformationWegen eines defekten Kühlwassertemperaturfühlers kommt es zum Aufleuchten der Kühlwassertemperaturanzeige im Kombiinstrument obwohl die Kühlwassertemperatur nicht überhöht ist. Die Händler überprüfen den Temperatursensor und tauschen diesen ggf. aus. Die Aktion wurde im Juli 2015 gestartet, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Peugeot 308

Aufgetretene Pannen
  • Antriebsriemen

    2012

  • Einspritzdüse/Injektor

    2012

  • Starterbatterie

    2012, 2014

  • Zündspule

    2012, 2014

  • Einspritzdüse/Injektor

    2011-2012

  • Generator

    2008-2010

  • Starterbatterie

    2008-2009, 2012-2014

  • Zündspule

    2008-2014

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

3.8

2018

6.3

2017

14.1

2016

14.3

2015

19.2

2014

28.4

2013

2012

33.1

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl72 Punkte
Schadstoffe39 Punkte
C0233 Punkte
Testdatum09/2013

Ecotest im Detail

Verbrauch3,8 / 4,6 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch4,7 / 4,0 / 5,7 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß100 / 147 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung85 kW
Hubraum1560 ccm
SchadstoffklasseEuro 5
MotorartDiesel
Max.Drehmoment270 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

In diesem Kapitel landet der 308 e-HDi FAP 115 STOP&START im guten Klassenmittelfeld. Im EcoTest wurde ein CO2-Ausstoß von 147 g/km ermittelt - das entspricht 33 Punkten. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 4,6 Liter auf 100 Kilometer. Im Innerortsteil liegt der Verbrauch bei 4,7 l/100 km und im Außerortsteil verbraucht er 4,0 l/100 km. Auf der Autobahn konsumiert der Peugeot 5,7 l/100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas fallen gering aus. Lediglich die Stickstoffoxidwerte steigen im anspruchsvollen Autobahnzyklus etwas an. Das reicht für 39 Punkte im Schadstoffkapitel. Zusammen mit den CO2-Punkten kann der 308 e-HDi FAP 115 STOP&START 72 Punkte erzielen - das entspricht vier von fünf Sternen im EcoTest.