






1 von 5
Testergebnis
April 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
3,8
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
vorn großzügiges Raumangebot
sichere Fahreigenschaften
agile Lenkung
sehr gute Crashtest-Ergebnisse
Schwächen
träger Basismotor mit schwachen Fahrleistungen
sehr kurz übersetztes Fünfgang-Getriebe
kein Start-Stopp-System erhältlich
Bediensystem erfordert hohen Gewöhnungsaufwand und lenkt ab
Fazit zum Peugeot 308 VTi 82 Active (09/13 - 11/14)
Als Basismotorisierung steht für den Peugeot 308 ein 82 PS starker Dreizylindermotor zur Verfügung. Den gibt es bereits ab einem Einstiegspreis von 16.750 Euro. Für die getestete Active-Ausstattung werden zusätzlich 2.000 Euro fällig. Diese beinhaltet bereits eine Klimaautomatik, vier elektrische Fensterheber und einen großen Touchscreen, über den die meisten Komfortfunktionen gesteuert werden. Dadurch wirkt das Cockpit aufgeräumt, die Bedienung des Systems erfordert aber eine deutliche Eingewöhnung. Nicht überzeugen kann der Basismotor. Obwohl das Fünfgang-Getriebe schon sehr kurz übersetzt ist, fühlt sich der Saugmotor immer träge an und erfordert weites Ausdrehen der Gänge, um einigermaßen flott voranzukommen. Wer öfter Autobahnfahrten plant, sollte deshalb auf die nächsthöhere Motorisierung zurückgreifen, die beim 308 allerdings schon 125 PS leistet und entsprechend teurer ist. Eine sinnvolle Motorisierung dazwischen fehlt in der Angebotspalette. Immerhin liegt der Testverbrauch des 82 VTi bei akzeptablen 5,6 l/100 km. In der Summe bietet der 308 vor allem vorne viel Platz, lässt sich dank handlichem Lenkrad und sicherem Fahrwerk agil bewegen und bietet gleichzeitig einen guten Fahrkomfort. Nur der Motor mag nicht dazu passen.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 308 VTi 82 Active (09/13 - 11/14) als PDF.
PDF ansehen