





1 von 4
Testergebnis
Mai 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,3
- Wirtschaftlichkeit
3,5
0ADAC Urteil Autotest
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
serienmäßiges Panorama-Glasdach
einfache Bedienung
gutes Raumangebot vorne
guter Sitzkomfort
durchzugsstarker Motor
sichere Fahreigenschaften
Schwächen
sehr schräge Frontscheibe
gefühllose Lenkung
teuer in der Anschaffung
Fazit zum Peugeot 308 HDi FAP 140 Sport Plus (11/08 - 12/09)
Der Peugeot 308 bietet durch seine verhältnismäßig hohe und breite Karosserie viel Platz und eine gute Übersicht. Das 140 PS starke Dieselaggregat zeigt sich bereits bei niedrigen Drehzahlen äußerst durchzugsstark, der Verbrauch fällt dabei mit 5,4 l auf 100 km recht gering aus. Ein Automatikgetriebe ist leider nur mit dem nicht mehr ganz aktuellen 135 PS-Diesel lieferbar, welcher noch nicht die Abgasnorm Euro5 erfüllt. Beim EuroNCAP-Crashtest erzielt das Fahrzeug sehr gute Crashergebnisse, auch die Fahrstabilität des Franzosen kann überzeugen. Einzig das nicht ganz optimal abgestimmte Fahrwerk und die gefühllose Lenkung trüben die Fahreindrücke. Die Sport Plus-Ausstattung ist sehr gut ausgestattet und beinhaltet sogar ein großes Panorama-Glasdach. Neben der umfangreichen Serienausstattung erhält man bei dieser Variante einige Ausstattungsdetails zur Steigerung der aktiven Sicherheit. In der Aufpreisliste finden sich neben einem Reifendruckkontrollsystem auch helle Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht. Allerdings ist unverständlicherweise der AFIL-Spurverlassenswarner bei diesem Motor nicht erhältlich. Mit einem Grundpreis von 25.000 Euro kann dieses Fahrzeug nicht als Schnäppchen bezeichnet werden.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 308 HDi FAP 140 Sport Plus (11/08 - 12/09) als PDF.
PDF ansehen