





1 von 4
Testergebnis
Juli 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,2
- Wirtschaftlichkeit
3,6
0ADAC Urteil Autotest
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr geräumig
vielfach variable Rücksitze
Beifahrerlehne klappbar
kultivierter, kräftiger Motor
gute Straßenlage, ESP Serie
starke Bremsen
hohe Crashsicherheit
Schwächen
sehr schräge Frontscheibe
Fazit zum Peugeot 308 SW HDi FAP 135 Sport Plus (05/08 - 11/08)
Der 308 SW hat nun auch das charakteristische Heck des 207 SW und dabei um sieben Zentimeter gewachsen, was hauptsächlich dem Knieraum auf den Rücksitzen zugute kommt und ihm ca. 120 Kilogramm Gewichtszunahme bescherte. Die verhältnismäßig hohe und breite Karosserie bietet viel Platz - fast schon wie eine Großraumlimousine - bei nun noch höherer Variabilität. So lassen sich zum Beispiel die Beifahrerlehne vorklappen, die drei Einzelsitze im Fond in Längsrichtung verschieben, klappen und sogar herausnehmen. Wem die insgesamt fünf Plätze nicht reichen, der kann ein oder zwei weitere Sitze dazu bestellen. Die werden im Kofferraum adaptiert, was dann allerdings den Platz für Koffer gegen null schrumpfen lässt. Der 2,0-l-Motor ist ein Diesel vom Feinsten. Er läuft ausgesprochen kultiviert, ist durchzugskräftig und dennoch drehfreudig, dabei aber nicht allzu sparsam. Hinzu kommt sein besonders wirksamer Dieselruß-Partikelfilter mit Regenerierung durch ein Additiv. Das Sechsgang-Getriebe ist sehr gut abgestuft, hakelt aber ein wenig und Verschalten ist auch leicht möglich. Ein Automatikgetriebe ist gegen Aufpreis zu haben. Fazit: ein praktisches Familienauto mit sehr hoher Variabilität sowie viel aktiver und passiver Sicherheit. Hinzu kommt ein wunderbarer Dieselmotor. Ganz schön teuer, aber immerhin ziemlich komplett: 26.100 €.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 308 SW HDi FAP 135 Sport Plus (05/08 - 11/08) als PDF.
PDF ansehen