Allgemeine Daten zum Peugeot 3008 1.6 BlueHDi 120 Allure (10/16 - 10/17)

Peugeot 3008 1.6 BlueHDi 120 Allure (10/16 - 10/17) 1

1 von 7

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

August 2017

Karosserie/Kofferraum

2,5

Innenraum

2,3

Komfort

2,5

Motor/Antrieb

2,4

Fahreigenschaften

2,7

Sicherheit

2,3

Umwelt/EcoTest

4,3

ADAC Urteil Autotest

2,8

Autokosten

2,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • schickes Design

  • gute Verarbeitung

  • bequemer Ein- und Ausstieg

  • viele Assistenzsysteme serienmäßig

  • angemessener Verbrauch

Schwächen

  • teils umständliche Bedienung

  • mäßige Rundumsicht

  • sehr schlechte Abgaswerte trotz aufwendigem SCR-Katalysator (mit AdBlue)

Fazit zum Peugeot 3008 1.6 BlueHDi 120 Allure (10/16 - 10/17)

Peugeot hat mit dem 3008 ein modernes kompaktes SUV auf die Räder gestellt, das mit seinem Design die Peugeot-Formensprache geschickt weiterentwickelt. Es gibt ihn auch als verlängerte Variante, die als 5008 verkauft wird und dann u.a. bis zu sieben Sitzplätze bietet. Die hier getestete "Kurzversion" zeichnet sich durch eine etwas straffere Federung aus, die aber dennoch ordentlichen Komfort bietet und gleichzeitig ein angemessen direktes Fahrgefühl. Das wird auch durch das auffällig kleine Lenkrad begünstigt - ein besonderes Peugeot-Merkmal, welches dem hochgesetzten Instrumenten auf dem Armaturenbrett geschuldet ist; sie befinden sich nicht wie sonst üblich hinter, sondern oberhalb des Lenkrads. Auch abseits dieser Besonderheit beschreiten die Franzosen progressive Wege und reduzieren Tasten so weit wie möglich, konzentrieren sich dabei auf die Steuerung über den zentralen Touchscreen. Die Folge: die Bedienung des 3008 benötigt hier und da viel Eingewöhnung. Ansonsten gibt sich Peugeot viel Mühe, das Auto hochwertig zu gestalten und verbaut haptisch und optisch angenehme und wertige Materialien. Platz bietet der 3008 reichlich, sowohl für Passagiere als auch fürs Gepäck. Einstell- oder verschiebbare Rücksitze hat der Peugeot zwar nicht zu bieten, dafür aber eine umklappbare Beifahrersitzlehne, um bis zu drei Meter lange Gegenstände unterzubringen. Der getestete Dieselmotor bietet ausreichend Leistung und eine gute Laufkultur. Sein Verbrauch bleibt mit 5,2 l/100 km angesichts der Fahrzeuggröße im Rahmen. Nur ein unverständliches Problem ergibt sich: der NOx-Ausstoß ist viel zu hoch - trotz des SCR-Reinigungssystem mit AdBlue. Peugeot bleibt eine Erklärung dafür schuldig, ein technischer Defekt lag nicht vor; der 5008 BlueHDi ist vergleichbar schlecht. Mit diesen Schadstoffwerten ist der BlueHDi nicht empfehlenswert. Sehr schade, denn ansonsten ist der 3008 ein charmantes Auto, dass nicht ganz billig ist, dafür aber mit umfangreicher Ausstattung daherkommt.

Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 3008 1.6 BlueHDi 120 Allure (10/16 - 10/17) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Peugeot 3008 1.6 BlueHDi 120 Allure (10/16 - 10/17)

3008 1.6 BlueHDi 120

31.050 €

Grundpreis

4,0 l/100 km

Verbrauch

88 kW (120 PS)

Leistung

1560 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkePeugeot
Modell3008 1.6 BlueHDi 120
TypAllure
Baureihe3008 (M) (10/16 - 09/20)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungM
Modellstart10/16
Modellende10/17
Baureihenstart10/16
Baureihenende09/20
HSN Schlüsselnummer3003
TSN SchlüsselnummerAXO
TSN Schlüsselnummer 2AYF
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)170 Euro
CO2-Effizienzklasse A
Grundpreis31050 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeBH01
Leistung maximal in kW (Systemleistung)88
Leistung maximal in PS (Systemleistung)120
Drehmoment (Systemleistung)300 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1560 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)88 kW (120 PS) / 300 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4447 mm
Breite1841 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2098 mm
Höhe1624 mm
Radstand2675 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,7 m
Böschungswinkel vornen.b.
Böschungswinkel hintenn.b.
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal520 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1482 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1375 kg
Zul. Gesamtgewicht1970 kg
Zuladung595 kg
Anhängelast gebremst 12%1500 kg
Anhängelast ungebremst685 kg
Gesamtzuggewicht3470 kg
Stützlast70 kg
Dachlast80 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/65R17
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h11,2 s
Höchstgeschwindigkeit189 km/h
Fahrgeräusch71 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 4,7 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 3,5 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,0 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)104 g/km
Tankgröße52,5 l
Füllmenge AdBlue-Behälter17,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
LED-ScheinwerferPaket
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit / ab 07/12: Im Anschluss an eine durchgeführte Wartung nach Inspektionsplan ein Automobilleben lang; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km;
SonstigesMögliche Zusatzgarantien: Garantie Plus und Service Plus

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis31050 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe2640 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRCC
Navigation850 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1290 Euro
Metallic-Lackierung590 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Peugeot 3008 1.2 PureTech 130
Peugeot 3008 1.6 BlueHDi 120
Peugeot 3008 1.6 HYBRID4 300
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der unteren Mittelklasse (88 kW / 120 PS)
Peugeot 3008 1.6 BlueHDi 120
2,8
2,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,5
Verarbeitung

Verarbeitung

2,2

Verarbeitung

2,2

Verarbeitung

2,2
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,0

Alltagstauglichkeit

2,9

Alltagstauglichkeit

3,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,1

Licht und Sicht

3,1

Licht und Sicht

2,8
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,0

Ein-/Ausstieg

2,1

Ein-/Ausstieg

2,0
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,1

Kofferraum-Volumen

2,1

Kofferraum-Volumen

2,6
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,1

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,2

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,2
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,2

Kofferraum-Variabilität

2,2

Kofferraum-Variabilität

2,3
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7

Innenraum

2,3

Innenraum

2,4
Bedienung

Bedienung

2,6

Bedienung

2,5

Bedienung

2,6
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,6

Multimedia/Konnektivität

2,6

Multimedia/Konnektivität

2,2
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

1,6

Raumangebot vorn

1,9
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,1

Raumangebot hinten

2,2

Raumangebot hinten

2,2
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,4

Innenraum-Variabilität

3,4

Innenraum-Variabilität

3,2
Komfort gesamt

Komfort

2,6

Komfort

2,5

Komfort

2,4
Federung

Federung

2,8

Federung

2,8

Federung

2,6
Sitze

Sitze

2,6

Sitze

2,4

Sitze

2,3
Innengeräusch

Innengeräusch

2,9

Innengeräusch

2,6

Innengeräusch

2,5
Klimatisierung

Klimatisierung

2,4

Klimatisierung

2,3

Klimatisierung

2,2
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,5

Motor/Antrieb

2,4

Motor/Antrieb

1,6
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,5

Fahrleistungen

2,9

Fahrleistungen

1,3
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,2

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,4

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,8
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,2

Schaltung/Getriebe

2,0

Schaltung/Getriebe

1,9
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,4

Fahreigenschaften

2,7

Fahreigenschaften

2,6
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,5

Fahrstabilität

2,5

Fahrstabilität

2,5
Lenkung

Lenkung

2,7

Lenkung

2,7

Lenkung

3,1
Bremse

Bremse

2,0

Bremse

2,8

Bremse

2,3
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,3

Sicherheit

2,3

Sicherheit

2,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,4
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,2

Passive Sicherheit - Insassen

2,4

Passive Sicherheit - Insassen

2,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,6

Kindersicherheit

2,5

Kindersicherheit

2,4
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,2

Fußgängerschutz

3,2

Fußgängerschutz

3,2
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,4

Umwelt/EcoTest

4,3

Umwelt/EcoTest

3,1
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,4

Verbrauch/CO2

3,1

Verbrauch/CO2

3,4
Schadstoffe

Schadstoffe

3,4

Schadstoffe

5,5

Schadstoffe

2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

33.690 €

Informationen zur Berechung

463

/ Monat

37,1 ct

/ km

Wertverlust

83 €

Betriebskosten

109 €

Fixkosten

107 €

Werkstattkosten

164 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung170 €
Typklassen (KH/VK/TK)16/20/23
Haftpflichtbeitrag 100%804 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.024 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB452 €

Rückrufe & Mängel des Peugeot 3008

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumJuni 2023
AnlassFehlerhafte Kalibrierung der Harnstoffpumpendiagnose
Betroffene Modelle2008 1. Generation (04/16 - 12/19), 208 2. Generation (12/19 - 10/23), 3008 2. Generation (01/21 - 11/23), 3008 2. Generation (10/16 - 09/20), 308 2. Generation (06/17 - 06/21), 5008 2. Generation (01/21 - 05/24), 5008 2. Generation (03/17 - 09/20), 508 2. Generation (10/18 - 05/23), Boxer 2. Generation (05/14 - 06/24), Expert 3. Generation (09/16 - 04/24), Partner 2. Generation (04/15 - 08/19), Rifter 1. Generation (09/18 - 03/24), Traveller 1. Generation (08/16 - 04/24)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2019 - 12/2022
Anzahl betroffener Fahrzeuge19.676 (Deutschland) 556.699 (weltweit)
Dauer0,4 Stunden
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEine fehlerhafte Kalibrierung der Harnstoffpumpendiagnose im Motorsteuergerät führt zum Ausbleiben einer Warnung an den Fahrer bei Deaktivierung des SCR-Katalysators. Abhilfe: Kalibrierung des Motorsteuergeräts (ECU) wird aktualisiert.
RückrufdatumDezember 2022
Anlassschlechte Ölqualität
Betroffene Modelle2008 1. Generation (04/16 - 12/19), 208 1. Generation (06/15 - 12/19), 3008 2. Generation (10/16 - 09/20), 308 2. Generation (06/17 - 06/21), 308 2. Generation (09/13 - 06/17), 5008 2. Generation (03/17 - 09/20), Partner 2. Generation (04/15 - 08/19)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2017 - 12/2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.625 (Deutschland) 20.480 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEine schlechte Ölqualität könnte zu einer Schädigung des Steuerzahnriemens führen, wodurch Partikel dieses Riemens die Vakuumpumpe verstopfen. In der Folge kann die Funktion des Bremskraftverstärkers vermindert sein bzw. entfallen. Abhilfe: Überprüfung und ggf. Austausch des Zahnriemens. Implementierung einer Software, zur Verbesserung der Systemdiagnose der Vakuumversorgung.
RückrufdatumDezember 2022
AnlassSchädigung des Steuerzahnriemens
Betroffene Modelle2008 1. Generation (04/16 - 12/19), 208 1. Generation (06/15 - 12/19), 30082. Generation (10/16 - 09/20), 308 2. Generation (06/17 - 06/21), 50082. Generation (03/17 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2017 - 12/2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge22.816 (Deutschland) 330.973 (weltweit)
Dauer0,6 bis 14,9 Stunden
Halterbenachrichtigung durchKBA
Zusätzliche InformationEine schlechte Ölqualität könnte zu einer Schädigung des Steuerzahnriemens führen, wodurch Partikel dieses Riemens die Vakuumpumpe verstopfen. In der Folge kann die Funktion des Bremskraftverstärkers vermindert sein bzw. entfallen. Abhilfe: Kontrolle und ggf. Austausch betroffener Bauteile und Softwareupdate Motorsteuergerät.
RückrufdatumJuli 2022
AnlassÜberhitzung im Partikelfilter
Betroffene Modelle30082. Generation (10/16 - 09/20), 308 2. Generation (06/17 - 06/21), 50082. Generation (03/17 - 09/20), 508 2. Generation (10/18 - 05/23)
Variante2.0 HDi
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2017 - 12/2022
Anzahl betroffener Fahrzeuge23.873 (Deutschland)
DauerKWM: 0,70 bis 2,40 Stunden; KWJ: 0,40 Stunden; KWL: 0,90 bis 1,10 Stunden
Halterbenachrichtigung durchKBA
Zusätzliche InformationEine Überhitzung führt zu Rissen im Partikelfilter, wodurch die Abgasemissionen nicht eingehalten werden können. Abhilfe: Rückrufcode KWM: Die Arbeit besteht in der Kontrolle und ggf. dem Austausch dieses Filters; Rückrufcode KWJ: Die Arbeit besteht im Aufspielen der neuen Version der Motormanagement-Software; Rückrufcode KWL: Die Arbeit besteht im Austausch des Partikelfilters.
RückrufdatumApril 2021
AnlassUnfallgefahr, Anhängerkupplung kann sich selbst abkuppeln
Betroffene Modelle3008 2. Generation (01/21 - 11/23), 30082. Generation (10/16 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09/2020 - 01/2021
Anzahl betroffener Fahrzeuge255 (Deutschland) (auch andere Modelle betroffen)
Dauer2 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund einer fehlerhaften Anhängerkupplung kann sich der Anhänger selbsttätig abkuppeln. Abhilfe: In der Werkstatt werden die Anhängerkupplungen der Fahrzeuge überprüft und falls nötig ausgetauscht.
RückrufdatumMärz 2021
AnlassMotorschäden und verminderte Bremskraft aufgrund von Problemen des Zahnriemens
Betroffene Modelle2008 1. Generation (04/13 - 04/16), 2008 1. Generation (04/16 - 12/19), 208 1. Generation (04/12 - 04/15), 208 1. Generation (06/15 - 12/19), 30081. Generation (06/09 - 10/13), 30081. Generation (10/13 - 10/16), 30082. Generation (10/16 - 09/20), 308 1. Generation (04/11 - 07/15), 308 2. Generation (06/17 - 06/21), 308 2. Generation (09/13 - 06/17), 5008 1. Generation (10/13 - 01/17), 5008 Van 1. Generation (10/09 - 10/13)
Variante1.2 PureTech
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2013 - 2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge31.365 (Deutschland) 359.925 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationMotorschäden können durch einen defekten Zahnriemen auftreten. Zuvor können Abriebpartikel des Zahnriemens zu einer Beeinträchtigung der Vakuumpumpe führen. In der Folge kann die Funktion des Bremskraftverstärkers vermindert sein, bzw. entfallen. Abhilfe: Überprüfung und ggf. Austausch des Zahnriemens. Implementierung einer Software zur Verbesserung der Systemdiagnose der Vakuumversorgung.
RückrufdatumFebruar 2020
AnlassFehlerhaft verschraubte Anhängerkupplung
Betroffene Modelle30082. Generation (10/16 - 09/20), 50082. Generation (03/17 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge679 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund einer fehlerhaften Verschraubung der Anhängerkupplung besteht die Möglichkeit einer Zugtrennung. Abhilfe: In der Werkstatt wird die Verschraubung überprüft und ggf. ersetzt.
RückrufdatumDezember 2018
AnlassÖlaustritt
Betroffene Modelle30082. Generation (10/16 - 09/20), 3082. Generation (06/17 - 06/21), 50082. Generation (03/17 - 09/20)
Variante2.0 HDi
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge04.2018 bis 06.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge298 (Deutschland) 2.195 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen droht ein Ölaustritt in den Motorraum des Zweiliter-Dieselaggregats. Grund ist ein nicht der Spezifikation entsprechend angezogener Dichtstopfen im Kurbelgehäuse. In der Werkstatt erfolgt eine Kontrolle und Korrektur des Anzugsdrehmoments. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Der Hersteller gibt auf Anfrage keine weiteren Informationen bekannt.
RückrufdatumAugust 2018
AnlassEinige Komponenten am Chassis möglicherweise nicht korrekt angezogen
Betroffene Modelle30082. Generation (10/16 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06.06.2018
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEinige Komponenten des Chassis sind möglicherweise nicht korrekt angezogen. Dies kann die Lenkung und die Federung des Wagens negativ beeinflussen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumMai 2018
AnlassAnhängerkupplung kann sich lösen
Betroffene Modelle30082. Generation (10/16 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge15.06.2017 bis 15.01.2018
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Schrauben an der Anhängerkupplung sind nicht korrekt angezogen, dadurch könnte sich die Anhängerkupplung lösen und Verkehrsteilnehmer könnten durch einen unkontrollierten Anhänger gefährdet werden. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJanuar 2018
AnlassVerlust der Antriebskraft
Betroffene Modelle20081. Generation (04/16 - 12/19), 208 GTi 1. Generation (06/15 - 04/18), 2081. Generation (06/15 - 12/19), 30082. Generation (10/16 - 09/20), 308 GTi 2. Generation (06/17 - 08/20), 308 SW 2. Generation (06/17 - 06/21), 3082. Generation (06/17 - 06/21), 50082. Generation (03/17 - 09/20), 508 Limousine 1. Generation (09/14 - 03/18), 508 SW 1. Generation (07/14 - 03/18), Expert Kombi 3. Generation (09/16 - 01/22), Partner Tepee 2. Generation (04/15 - 08/18), Traveller1. Generation (08/16 - 01/22)
Variante1.6 HDi (DV6F)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02.10. bis 27.11.2017
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEin Motorteil arbeitet fehlerhaft und führt zum Verlust der Antriebskraft. In seltenen Fällen kann es zu einer kurzen Beschleunigung vor dem Absterben des Motors kommen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJanuar 2018
AnlassMöglicher Kraftstoffaustritt
Betroffene Modelle30082. Generation (10/16 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge05.04.2016 bis 24.08.2017
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEs besteht ein Kontakt zwischen dem Kraftstoffschlauch und der Abdeckung des Tanks. Mit der Zeit kann hier durch Reibung ein Leck am Schlauch entstehen und es besteht die Gefahr, dass Kraftstoff austritt. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumOktober 2017
AnlassStarterkabelanschluss führt zur Kurzschluss
Betroffene Modelle30081. Generation (10/13 - 10/16), 30082. Generation (10/16 - 09/20), 5008 Van 1. Generation (10/13 - 01/17), 50082. Generation (03/17 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge05.04.2016 bis 17.07.2017
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Anschlussklemme des Starterkabels kommt evtl. mit einem Motorteil in Kontakt. Dadurch kann es zu einem Kurzschluss kommen und das Fahrzeug ist nicht mehr startbar. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
RückrufdatumJuli 2017
AnlassKurzschlussgefahr
Betroffene Modelle30081. Generation (10/13 - 10/16), 30082. Generation (10/16 - 09/20), 308 SW 2. Generation (03/14 - 05/17), 5008 Van 1. Generation (10/13 - 01/17), 50082. Generation (03/17 - 09/20), 508 Limousine 1. Generation (03/11 - 07/14), 508 Limousine 1. Generation (09/14 - 03/18), 508 SW 1. Generation (07/14 - 03/18), 508 SW 1. Generation (10/10 - 07/14)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge3008 II: 12.4.16 bis 30.9.16 3008: 21.7.14 bis 15.9.16 308 II: 2.10.13 bis 4.4.17 5008: 5.2.14 bis 20.2.17 508: 17.10.13 bis 30.4.16
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Einspeiseklemme am Anlasser ist falsch positioniert und könnte dazu führen, dass das Starterkabel in Kontakt mit dem Abgasrückführventil kommt und so durchscheuert. Dadurch entsteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
RückrufdatumJuli 2017
AnlassFehlfunktion der Seitenairbags
Betroffene Modelle30082. Generation (10/16 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge12.01. bis 24.02.2017
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund eines Produktionsfehlers kann es zu Fehlfunktionen der Seitenairbags kommen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
RückrufdatumJuni 2017
AnlassBrandgefahr durch Starterrelais
Betroffene Modelle20081. Generation (04/16 - 12/19), 208 GTi 1. Generation (06/15 - 04/18), 2081. Generation (06/15 - 12/19), 30081. Generation (10/13 - 10/16), 30082. Generation (10/16 - 09/20), 308 GTi 2. Generation (11/15 - 06/17), 308 SW 2. Generation (03/14 - 05/17), 3082. Generation (09/13 - 05/17), 508 Limousine 1. Generation (09/14 - 03/18), 508 RXH 1. Generation (09/14 - 11/17), 508 SW 1. Generation (07/14 - 03/18)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2016
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEin mangelbehaftetes Starterrelais kann zum Brand führen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
RückrufdatumMärz 2017
AnlassFalsche Position der Türscharnierachse
Betroffene Modelle30082. Generation (10/16 - 09/20), 50082. Generation (03/17 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge3008: 23.05. bis 13.10.2016 5008: 17.01. bis 17.02.2017
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationNicht der Spezifikation entsprechend ausgerichtete Scharniere der Türen und fehlerhaft montierte Sicherungsklammern können dazu führen, dass die Türen schwergängig sind und bei einem Öffnungs- oder Schließvorgang aus dem Scharnier rutschen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassTankschlauch des Zusatzraumheizers undicht
Betroffene Modelle30081. Generation (10/13 - 10/16), 30082. Generation (10/16 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge12.04. bis 03.11.2016
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEin möglicher Defekt an den Dichtungen am Ende des Tankschlauches, welcher für das Kraftstoffsystem des Zusatzraumheizers vorgesehen ist (als Zubehör erhältlich), könnte zu einem Kraftstoffleck führen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Peugeot 3008

Aufgetretene Pannen
  • AdBlue

    2018

  • Starterbatterie

    2017

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2022

2.4

2021

6

2020

10.9

2019

15.1

2018

20.9

2017

23.2

2016

2015

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl29 Punkte
Schadstoffe0 Punkte
C0229 Punkte
Testdatum07/2017

Ecotest im Detail

Verbrauch4,0 / 5,2 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch4,8 / 4,5 / 6,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß104 / 164 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 2 mg/km

CO: 32 mg/km

NOx: 266 mg/km

Partikelmasse: 1,1 mg/km

Partikelanzahl: 0,03078 10/km

Leistung88 kW
Hubraum1560 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartDiesel
Max.Drehmoment300 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch im ADAC EcoTest liegt bei 5,2 Liter Diesel pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 164 g pro km. Für diesen Wert gibt es im Bereich Verbrauch des EcoTest 29 Punkte (maximal 60 möglich). Im Detail liegt der Verbrauch bei 4,8 l in der Stadt, bei 4,5 l auf der Landstraße und bei 6,5 l pro 100 km auf der Autobahn.Der Dieselmotor ist bei fast allen Schadstoffgruppen sehr sauber, beispielsweise sind die Partikelwerte dank Partikelfiltersystem vorbildlich niedrig. Allerdings bekommt er trotz aufwendigem SCR-Reinigungssystem (mit AdBlue) seine Stickoxidemissionen nicht in den Griff. Die gemessenen Emissionen sind viel zu hoch, innerorts wie außerorts. Verschiedene Messungen haben gezeigt, dass das Reinigungssystem vor allem mit dem tatsächlichen Gewicht des Testwagens mit gehobener Ausstattung plus 200 kg Zuladung (= Standard-Testgewicht im EcoTest) nicht zurecht kommt. Reduziert man die Widerstände auf dem Prüfstand auf das Leergewicht des nackten Basismodells, werden die Grenzwerte fast eingehalten. Aber schon am eigenen Leergewicht des Testfahrzeugs ohne Zuladung scheitert der getestete 3008. Eine technische Fehlfunktion konnte nicht festgestellt werden, anscheinend ist das Abgasreinigungssystem bzw. dessen Abstimmung im 3008 BlueHDi hoffnungslos unterdimensioniert. Folglich gibt es im EcoTest im Bereich Schadstoffe keine Punkte. Es bleiben nur die 29 Punkte für den CO2-Ausstoß und damit lediglich ein Stern.

Auswahl ähnlicher Modelle