






1 von 5
Testergebnis
April 2013
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,5
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
3,6
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,4
- Wirtschaftlichkeit
2,4
0ADAC Urteil Autotest
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügige Platzverhältnisse vorn
sichere Fahreigenschaften
gute Sicherheitsausstattung
gute Wirtschaftlichkeit
Schwächen
schwacher Motor
mäßige Heizung
großer Wendekreis
Fazit zum Peugeot 208 1.0 PureTech 68 Active (09/12 - 03/15)
Die achte Generation der 200-Modellreihe wirkt modern und kann trotz geschrumpfter Außenmaße mit großzügigen Platzverhältnissen punkten. Besonders auffällig sind das kleine Lenkrad und das weit oben positionierte Kombiinstrument. Eine weitere Neuerung stellt der zentrale Multifunktions-Touchscreen dar - dieser ist optimal platziert, aber anfangs etwas gewöhnungsbedürftig in der Bedienung. Überzeugend sind die sicheren Fahreigenschaften und die komplette Sicherheitsausstattung des 208. Der kleine Basismotor mit lediglich 68 PS ist dagegen nur für die Stadt empfehlenswert. Sobald man etwas schneller unterwegs ist, geht kaum noch was voran - Überholmanöver sollten deshalb gut überlegt sein. Der kräftigere 82 VTi ist da sicher die bessere Wahl. Vor allem, da der gemessene Verbrauch des Basismotors von 5,4 l/100 km mit dem des stärker motorisierten Modells beinahe identisch ist. Preislich trennen die beiden rund 700 Euro, die gut investiert sind. Der 208 68 VTi ist in der getesteten Ausstattung ab 14.400 Euro erhältlich.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 208 1.0 PureTech 68 Active (09/12 - 03/15) als PDF.
PDF ansehen