






1 von 5
Testergebnis
Juni 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,5
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
3,8
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,9
- Wirtschaftlichkeit
1,8
0ADAC Urteil Autotest
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Raumangebot vorn
ausgewogen abgestimmtes Fahrwerk
sichere Fahreigenschaften
gute Wirtschaftlichkeit
Schwächen
schlechte Rundumsicht
schwache Heizung
magere Fahrleistungen
unkomfortables EGS5 Getriebe
Fazit zum Peugeot 208 1.4 e-HDi 68 STOP&START Active EGS5 (5-Türer) (04/12 - 03/15)
Der neue Peugeot 208 stellt sich gegen den Trend von immer länger werdenden Fahrzeugen. Trotz der um sieben Zentimeter kürzeren Karosserie gegenüber dem 207 bietet er im Innenraum und im Kofferraum etwas mehr Platz. Der 208 kann mit seiner gelungenen Fahrwerksabstimmung zwar überzeugen, doch der Fahrkomfort wird durch die schwache Heizung und die relativ lauten Innengeräusche etwas eingeschränkt. Auch wenn sich der HDi Motor recht sparsam fahren lässt, die Fahrleistungen und speziell das automatisierte Schaltgetriebe EGS5 können nicht überzeugen. Punkten kann der Franzose mit den sicheren und sogar überraschend agilen Fahreigenschaften sowie den standfesten Bremsen. Die Lenkung mit dem extrem kleinen und dadurch schlecht greifbaren Lenkrad könnte dagegen etwas mehr Rückmeldung geben. Der Peugeot 208 e-HDi ist ab 17.000 Euro erhältlich und zeigt trotz der hohen Fixkosten eine gute Wirtschaftlichkeit.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 208 1.4 e-HDi 68 STOP&START Active EGS5 (5-Türer) (04/12 - 03/15) als PDF.
PDF ansehen