






1 von 5
Testergebnis
Januar 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,6
- Wirtschaftlichkeit
3,4
0ADAC Urteil Autotest
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gut verarbeitete Karosserie
serienmäßig mit Abbiegelicht
vorne genug Platz
Sportsitze mit festem Halt
sehr gute Straßenlage
hohes Sicherheitsniveau
Schwächen
hinten schlechte Sicht
stößige Federung
Motordröhnen
hoher Verbrauch
Fazit zum Peugeot 207 110 Sport (3-Türer) (06/06 - 08/07)
Das Modell 207 ist der 21 cm längere Nachfolger des 206 (meist verkaufter Peugeot aller Zeiten). Mit ansprechendem Design und technischen Innovationen soll er an dessen Erfolg anknüpfen. Das Modell "Sport" ist gut ausgestattet und hat ein härteres Fahrwerk als seine Brüder. Mit 80 kW ist es die zweitstärkste Motorisierung im Benziner-Programm. Der Motor läuft zwar vibrationsarm, neigt aber leicht zum Dröhnen. Immerhin ist er kräftig genug, im Verkehr ordentlich mitzuhalten, das allerdings bei erhöhtem Verbrauch. Das Füngang-Getriebe ist gut abgestuft, ein Automatik-Getriebe gibt es leider nicht. Fazit: Ein hübsches, gut auf der Straße liegendes Auto, das in punkto Technik und Sicherheit überzeugt. Günstig ist es auch: 15.650 €.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 207 110 Sport (3-Türer) (06/06 - 08/07) als PDF.
PDF ansehen