






1 von 5
Testergebnis
Mai 2006
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,1
- Wirtschaftlichkeit
4,1
0ADAC Urteil Autotest
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gut verarbeitete Karosserie
serienmäßig mit Abbiegelicht
vorne genug Platz
sehr gute Straßenlage
kräftiger Motor
hohes Sicherheitsniveau
gute Wertbeständigkeit
Schwächen
mäßige Heizung
hohe Kosten für Anschaffung und Unterhalt
Fazit zum Peugeot 207 HDi FAP 110 Platinum (5-Türer) (08/07 - 06/09)
Der Peugeot 207 geht als 20 cm längerer Nachfolger des erfolgreichen 206 an den Start. Mit ansprechndem Design und technischen Innovationen versucht er, an die bisherigen Verkaufszahlen anzuknüpfen. Das Topmodell "Platinum" - mit anderen Scheinwerfern und einer geänderten Frontpartie als die der günstigsten Modelle "Filou" und "Tendance" - ist sehr gut ausgestattet. Selbst ein Abbiegelicht ist dort an Bord, fast einzigartig in dieser Klasse. Der rußgefilterte 109 PS starke Dieselmotor läuft sehr anständig bei moderatem Verbrauch. Der neue 207 erfreut durch eine besonders gute Straßenlage und ein hohes aktives und passives Sicherheitsniveau. Insgesamt hat das hübsche und sympathische Auto das Potenzial zum Verkaufsschlager.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 207 HDi FAP 110 Platinum (5-Türer) (08/07 - 06/09) als PDF.
PDF ansehen