






1 von 5
Testergebnis
Juni 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,8
- Fahreigenschaften
3,4
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
2,7
- Wirtschaftlichkeit
3,6
0ADAC Urteil Autotest
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
vorne ordentliches Platzangebot
gute Heizung
gehobene passive Sicherheit
Schwächen
ESP nur gegen Aufpreis
lautes Motordröhnen
hohe Kraftstoffkosten
Fazit zum Peugeot 207 95 VTi Urban Move (05/09 - 06/09)
Peugeot hat seinen Kleinwagen 207 überarbeitet. Äußerlich ist dies nur an Details zu erkennen, innen hat sich auch nicht viel getan. Im Test trat die Variante mit 95 PS Benziner an. Der Vierzylinder läuft bei niedrigen Drehzahlen angenehm ruhig, wird aber bei hohen Drehzahlen schrecklich laut und brummig. Leider hält man sich häufig in diesem Bereich auf, weil die Getriebeübersetzung sehr kurz gewählt wurde und ein sechster Gang fehlt. Das Fahrwerk bietet ausreichend Komfort, das elektronische Stabilitätsprogramm kostet aber Aufpreis und sollte unbedingt mitbestellt werden. Angenehm ist das Platzangebot vorne. Die Ausstattung enthält beim Sondermodell Urban Move die heute üblichen Komfortdetails wie Klimaanlage und CD-Radio, auch sechs Airbags sind an Bord. Ob das aber über 16.000 Euro wert ist, muss jeder Kunde für sich entscheiden, zumal 460 Euro für ESP noch hinzugerechnet werden sollten.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 207 95 VTi Urban Move (05/09 - 06/09) als PDF.
PDF ansehen