






1 von 5
Testergebnis
Juni 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
3,0
- Wirtschaftlichkeit
5,4
0ADAC Urteil Autotest
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr bequemer Zustieg
gutes Raumgefühl
variabler Innenraum
gute Vordersitze
kultivierter, starker Diesel
Ruß-Partikelfilter Serie
5 Sterne beim Crashtest
Schwächen
wenig Rücksitzfederung
hoher Verbrauch
kleiner Tank
Anschaffung u. Unterhalt teuer
Fazit zum Peugeot 1007 1.6 HDi FAP 110 Sport (03/07 - 01/09)
Der 1007 ist der erste Kleinwagen mit Schiebetüren für Fahrer und Beifahrer. Diese funktionieren elektrisch, zusammen mit der enormen Höhe sorgt das für allerbesten Zustieg. Hinzu kommt die große Variabilität des Innenraums, die den kleinen Wagen zum Tausendsassa macht. Aber die Karosserie bietet noch mehr Positives: fünf Sterne beim Euro-NCAP-Crashtest (bei fast voller Punktezahl) sind Extraklasse; ein siebter Airbag entschärft zusätzlich die Knieaufprallzonen des Fahrers. Der 1,6 l-Dieselmotor harmoniert ausgezeichnet, er läuft kultiviert, ist stark genug, um für vorzüglichen Vortrieb zu sorgen. Der Verbrauch ist auch aufgrund der kastenförmigen Karosserie für diese Fahrzeugklasse recht hoch. Das Fünggang-Getriebe passt gut zur Motorcharakteristik. Eine Automatik ist für diese Version nicht lieferbar. Fazit: ein exklusives, innovatives Auto, das klein und praktisch ist - nicht nur für Senioren, sondern auch für Menschen, die es etwas bequemer mögen. Der Anschaffungspreis ist jedoch mit knapp unter 20.000 Euro zu hoch.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 1007 1.6 HDi FAP 110 Sport (03/07 - 01/09) als PDF.
PDF ansehen