






1 von 5
Testergebnis
Juni 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
3,9
- Wirtschaftlichkeit
4,1
0ADAC Urteil Autotest
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr bequemer Zustieg
gutes Raumgefühl
variabler Innenraum
ESP inkl. ASR Serie
gute Federung
bequeme Sitze
5 Sterne beim Euro-Crash
Schwächen
hinten unbequemes Sitzen
kleiner Tank
teuer
Fazit zum Peugeot 1007 1.4 75 Filou (04/05 - 01/09)
Der 1007 ist der erste Kleinwagen mit seitlichen Schiebetüren für den Fahrer und den Beifahrer. Diese funktionieren elektrisch. Zusammen mit der enormen Höhe sorgt das für allerbesten Zustieg. Hinzu kommt die große Variabilität des Innenraums, die den kleinen Wagen zum Tausendsassa macht. Aber die Karosserie bietet noch mehr Positives: Fünf Sterne beim Euro-NCAP-Crashtest (bei fast voller Punktezahl) sind Extraklasse. Mit dem 1,4-l-Einstiegsmotor ist der kleine Wagen kräftig genug, schluckt aber auch ordentlich Benzin. Das leicht zu schaltende Fünfgang-Getriebe ist recht gut abgestimmt, die Automatik gibt es nur mit dem stärkeren Motor. Fazit: Ein exklusives, innovatives Auto, das klein und praktisch, aber auch in der einfachen Filou-Ausstattung ziemlich teuer ist: 13.650 €. Konkurrenten: keine.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 1007 1.4 75 Filou (04/05 - 01/09) als PDF.
PDF ansehen