






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,5
- Wirtschaftlichkeit
2,7
0ADAC Urteil Autotest
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
gutes Raumangebot
hoher Komfort
sichere Fahreigenschaften
geringe Betriebskosten
Schwächen
schlechte Sicht nach hinten
teilweise unlogische Bedienung
Fazit zum Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI ecoFlex Start&Stop Innovation (06/10 - 06/13)
Der Opel Insignia Sports Tourer gefällt vor allem durch sein modernes Design. Der Nutzwert des Kombis leidet allerdings darunter: Der Kofferraum fällt verhältnismäßig klein aus, und auch die Übersichtlichkeit nach hinten bietet Raum für Verbesserungen. Am Platzangebot im Innenraum gibt es dagegen nichts zu bemängeln. Vorne wie hinten finden selbst hochgewachsene Personen ausreichend Platz. Die vorderen Insassen werden dank der aufpreispflichtigen Premium-Sitze mit gutem Sitzkomfort verwöhnt. Auch das adaptive Fahrwerk (ebenfalls optional) trägt zum Komfort bei. Der 160 PS Dieselmotor sorgt in Verbindung mit dem teuren optionalen ecoFlex Paket zwar nicht für herausragende Fahrleistungen, die lange Getriebeübersetzung hilft aber beim Kraftstoff sparen - 4,8 l Testverbrauch sind ein guter Wert. Moderne Assistenzsysteme wie Verkehrszeichenerkennung oder ACC inkl. Notbremsassistent erhöhen die Fahrsicherheit ebenso wie das sehr gute Scheinwerfersystem AFL+, das für eine hervorragende Fahrbahnausleuchtung sorgt. 36.355 Euro verlangt Opel für die getestete Variante (ohne Extras) – nicht gerade günstig, aber angesichts der umfangreichen Serienausstattung noch akzeptabel.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI ecoFlex Start&Stop Innovation (06/10 - 06/13) als PDF.
PDF ansehen