





1 von 8
Testergebnis
September 2015
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
agiles Fahrverhalten
kräftiger und sparsamer Motor
bequeme Ergonomiesitze (optional)
hohe Fahrsicherheit
gutes Raumangebot
Schwächen
fehlender sechster Gang
mäßige Übersichtlichkeit
zerklüfteter Unterboden
schwache Heizung
Fazit zum Opel Astra 1.0 ECOTEC DI Turbo ecoFlex Start&Stop Innovation (10/15 - 07/17)
Mit dem neuen Astra unternimmt Opel einen erneuten Anlauf, den Klassenprimus VW Golf von der Spitze der Kompaktklasse zu verdrängen. Dafür haben die Rüsselsheimer die fünfte Generation von Grund auf neu entwickelt und die Schwächen des Vorgängers gezielt ausgemerzt. So hat der Astra nicht nur ordentlich abgespeckt (rund 200 kg), er bietet jetzt auch mehr Platz im Fond. Die Bedienung gestaltet sich nun ebenfalls deutlich einfacher. Die vielen Tasten auf der Mittelkonsole ersetzt ein Touchscreen-Display, das die meisten Fahrzeugfunktionen bündelt. Erstmals sorgt im Astra ein Dreizylinder für Vortrieb. Der 1.0-Liter-Turbobenziner leistet 105 PS, sorgt für muntere Fahrleistungen und punktet mit seiner guten Laufkultur. Auch beim ADAC EcoTest überzeugt der Motor mit einem Verbrauch von 5,2 l/100 km. Die Hinterachse kommt im Falle des Astra 1.0 ecoFLEX ohne ein Wattgestänge aus, die adaptiven Dämpfer hat Opel sogar komplett aus dem Angebot gestrichen. Doch auch so kann das ausgewogene Fahrwerk überzeugen. Abgesehen von leichten Komfortschwächen beschert es dem Astra sehr agile Fahreigenschaften und eine hohe Fahrsicherheit. In der Top-Ausstattung Innovation kostet der umfangreich ausstaffierte Astra 1.0 ecoFLEX 21.860 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Astra 1.0 ECOTEC DI Turbo ecoFlex Start&Stop Innovation (10/15 - 07/17) als PDF.
PDF ansehen