Allgemeine Daten zum Nissan Pathfinder 2.5 dCi LE Automatik (01/07 - 03/10)

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des Nissan Pathfinder 2.5 dCi LE Automatik (01/07 - 03/10)

Pathfinder 2.5 dCi

48.570 €

Grundpreis

10,5 l/100 km

Verbrauch

126 kW (171 PS)

Leistung

2488 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeNissan
ModellPathfinder 2.5 dCi
TypLE Automatik
BaureihePathfinder (R51) (03/05 - 03/10)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungR51
Modellstart01/07
Modellende03/10
Baureihenstart03/05
Baureihenende03/10
HSN Schlüsselnummer3144
TSN Schlüsselnummer086
TSN Schlüsselnummer 2AEE
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)549 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis48570 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeYD25
Leistung maximal in kW (Systemleistung)126
Leistung maximal in PS (Systemleistung)171
Drehmoment (Systemleistung)403 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 4 III
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2488 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)126 kW (171 PS) / 403 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2000 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4740 mm
Breite1850 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe1763 mm
Radstand2850 mm
Bodenfreiheit maximal254 mm
Wendekreis11,9 m
Böschungswinkel vorne33,0 Grad
Böschungswinkel hinten26,0 Grad
Rampenwinkel24,0 Grad
Wattiefe450 mm
Steigung maximal81,0 %
Kofferraumvolumen normal190 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank515 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank2091 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2181 kg
Zul. Gesamtgewicht2880 kg
Zuladung699 kg
Anhängelast gebremst 12%3000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast120 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieGeländewagen
Türanzahl5
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl7
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße255/65R17H

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h11,8 s
Höchstgeschwindigkeit175 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 12,9 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 9,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)10,5 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)276 g/km
Tankgröße80,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
NebelscheinwerferSerie
Xenon-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit, lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis48570 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe3755 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - BezeichnungRückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD und CD-Wechsler
Navigation2980 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung775 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Nissan Pathfinder 2.5 dCi
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,2
Verarbeitung

Verarbeitung

2,6
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,3
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,9
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,4
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,7
Innenraum gesamt

Innenraum

2,0
Bedienung

Bedienung

2,2
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,9
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,3
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,5
Komfort gesamt

Komfort

2,7
Federung

Federung

2,9
Sitze

Sitze

2,7
Innengeräusch

Innengeräusch

2,2
Klimatisierung

Klimatisierung

2,8
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,6
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,8
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

3,3
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,8
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,9
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

2,3
Handlichkeit alt

Handlichkeit alt

3,7
Lenkung alt

Lenkung alt

3,7
Sicherheit gesamt

Sicherheit

3,5
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,7
Gestaltung alt

Gestaltung alt

3,9
Rückhaltesysteme alt

Rückhaltesysteme alt

3,1
Bremse alt

Bremse alt

4,5
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

4,5
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,8
Schadstoffe

Schadstoffe

5,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

52.325 €

Informationen zur Berechung

622

/ Monat

49,8 ct

/ km

Wertverlust

80 €

Betriebskosten

238 €

Fixkosten

133 €

Werkstattkosten

170 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung549 €
Typklassen (KH/VK/TK)22/14/17
Haftpflichtbeitrag 100%1.108 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB585 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB238 €

Rückrufe & Mängel des Nissan Pathfinder

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMai 2015
AnlassBeifahrerairbag löst bei Unfall mit zu hoher Intensität aus. (Erweiterungsrückruf zu 2014).
Betroffene ModelleAlmera TinoV10 (07/00 - 03/06), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), NavaraD40 (07/05 - 03/10), PathfinderR50 (07/99 - 12/04), PathfinderR51 (03/05 - 03/10), Patrol GR Y61 (05/00 - 09/04), PatrolY61 (10/04 - 08/10), Terrano IIR20 (03/04 - 12/04), Terrano IIR20 (04/02 - 03/04), X-TrailT30 (12/03 - 07/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJan.2004 bis Mär.2007
Anzahl betroffener Fahrzeuge28.608 (Deutschland) 900.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationNissan hat aufgrund von neuen Felderkenntnissen die Aktion auf weitere Modelle und Bauzeitraum erweitert. Im Falle eines Unfalles, kann die bestimmungsgemäße Entfaltung daher mit ungewöhnlich großer Wucht stattfinden. Das könnte zu einer erhöhten Verletzungsgefahr der Frontinsassen führen. Die Händler prüfen beim Modell Almera und Tino die Seriennr. des Beifahrerairbags und tauschen ggf. aus. Bei den übrigen Modellen wird der Beifahrerairbag generell ausgetauscht. Start der Aktion ist vorauss.Juli 2015. Die Aktion dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJuli 2014
AnlassBeifahrerairbag entfaltet sich nicht
Betroffene ModelleAlmera Stufenheck N15 (03/98 - 03/00), Almera Stufenheck N15 (09/95 - 05/98), Almera Stufenheck N16 (06/00 - 12/02), AlmeraN15 (03/98 - 03/00), AlmeraN15 (09/95 - 05/98), AlmeraN16 (01/00 - 12/02), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), Maxima QXA32 (03/95 - 05/00), Maxima QXA33 (05/00 - 12/04), NavaraD40 (04/10 - 08/15), NavaraD40 (07/05 - 03/10), PathfinderR50 (01/98 - 07/99), PathfinderR50 (07/99 - 12/04), PathfinderR51 (03/05 - 03/10), PathfinderR51 (04/10 - 08/15), Patrol GR Y61 (03/98 - 05/00), Patrol GR Y61 (05/00 - 09/04), PatrolY61 (10/04 - 08/10), Terrano IIR20 (03/04 - 12/04), Terrano IIR20 (04/02 - 03/04), Terrano IIR20 (06/96 - 12/99), Terrano IIR20 (12/99 - 04/02), X-TrailT30 (06/01 - 12/03), X-TrailT30 (12/03 - 07/07), X-TrailT31 (07/07 - 10/10), X-TrailT31 (10/10 - 06/14), X-TrailT32 (07/14 - 07/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.050 (Deutschland) 755.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationLaut Hersteller kann es bedingt durch fehlerhaften Fertigungsprozess der Treibladung des Gasgenerators für den Beifahrerairbag zu Auslöseproblemen kommen. Durch den zu hohen Druck kommt es zur Beschädigung des Airbaggehäuses, das dann den Airbag an der Entfaltung hindert. Die Händler prüfen bei den Modellen Almera und Tino die Seriennummern der Beifahrerairbags und tauschen diese ggf. Bei den anderen Modellen werden die Beifahrer Airbag Module des Zulieferers Takata generell getauscht. Die Durchführung dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumApril 2013
AnlassBeifahrerairbag entfaltet sich nicht
Betroffene ModelleAlmera Stufenheck N15 (03/98 - 03/00), Almera Stufenheck N15 (09/95 - 05/98), Almera Stufenheck N16 (06/00 - 12/02), AlmeraN15 (03/98 - 03/00), AlmeraN15 (09/95 - 05/98), AlmeraN16 (01/00 - 12/02), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), PathfinderR50 (01/98 - 07/99), PathfinderR50 (07/99 - 12/04), PathfinderR51 (03/05 - 03/10), PathfinderR51 (04/10 - 08/15), Patrol GR Y61 (03/98 - 05/00), Patrol GR Y61 (05/00 - 09/04), PatrolY61 (10/04 - 08/10), Terrano IIR20 (03/04 - 12/04), Terrano IIR20 (04/02 - 03/04), Terrano IIR20 (06/96 - 12/99), Terrano IIR20 (12/99 - 04/02), X-TrailT30 (06/01 - 12/03), X-TrailT30 (12/03 - 07/07), X-TrailT31 (07/07 - 10/10), X-TrailT31 (10/10 - 06/14)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Anzahl betroffener Fahrzeuge25.109 (Deutschland) 480.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationLaut Hersteller kann es bedingt durch den Fertigungsprozess der Treibladung des Gasgenerators für den Beifahrerairbag zu Auslöeproblemen kommen. Durch den zu hohen Druck kommt es zur Beschädigung des Airbaggehäuses, das dann den Airbag an der Entfaltung hindert. Die Händler tauschen nach Überprüfung der Seriennummer die betroffenen Beifahrer Airbag Module des Zulieferers Takata aus. Die Aktion startet Mitte Mai 2013 . Die Durchführung dauert je nach Modell eine bis mehrere Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumApril 2012
AnlassUnbeabsichtigte Sitzverstellung durch Kunststoffabdeckung.
Betroffene ModelleNavaraD40 (07/05 - 03/10), PathfinderR51 (03/05 - 03/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugePathfinder: 01.11.2004 bis 05.11.2009 Navara : 30.05.2005 bis 29.09.2009
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.175 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationDurch Bewegungen auf dem Fahrer- oder Beifahrersitz kann das Sitzkissen so herunter gedrückt werden, dass die Kunststoffabdeckung ungewollt den Schalter zur Sitzeinstellung betätigt. Dies könnte zu einer kritischen Fahrsituation führen. Die Händler tauschen die Kunststoffabdeckung gegen eine modifizierte Version aus. die Durchführung dauer etwa eine halbev Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumNovember 2010
AnlassAusfall der Relaiseinheit des Motorsteuergeräts
Betroffene ModelleMicraK12 (01/03 - 06/05), MicraK12 (06/05 - 10/07), NavaraD40 (07/05 - 03/10), PathfinderR51 (03/05 - 03/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugePathfinder: 01.11.2004 – 28.06.2006 Micra : 29.01.2004 – 04.04.2006 Navara : 30.05.2005 – 28.06.2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge40.567 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationIn der Relaiseinheit, die für das Motorsteuergerät zuständig ist, kann ein Relais ausfallen. In der Folge wird die Stromversorgung des Steuergeräts unterbrochen, was wiederum dazu führen kann, dass der Motor während der Fahrt ausgeht. Die Händler tauschen das Relais aus, die Aktion dauert etwa eine halbe Stunde ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJanuar 2006
AnlassKardanwellen-Befestigungsschrauben mit falschem Drehmoment angezogen, führt zu Geräuschen und Vibrationen
Betroffene ModelleNavaraD40 (07/05 - 03/10), PathfinderR51 (03/05 - 03/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeFebruar bis September 2005
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.921 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchKBA
Zusätzliche InformationKardanwellen-Befestigungsschrauben mit korrektem Drehmoment anziehen

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode