1 von 7
Testergebnis
August 2019
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
3,1
- Komfort
3,4
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 1,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
günstiger Unterhalt
gute Lenkung
serienmäßiger Notbremsassistent
Schwächen
viele Ausstattungsdetails nicht erhältlich
schlechte Rundumsicht
Fazit zum Nissan Micra DIG-T 117 N-SPORT (02/19 - 08/19)
„Mehr Auswahl, mehr Micra“ - so beschreibt Nissan in seinem Pressetext die Einführung zweier neuen Dreizylinder-Motoren sowie eines neuen Sondermodells. Das getestete Sondermodell N-Sport besticht vor allem durch seine Optik. Der ohnehin dynamisch gezeichneten Karosserie sollen Nebelscheinwerfer, Carbon-Spiegelklappen und abgedunkelte Fondscheiben zusätzliche Sportlichkeit verleihen. Im Innenraum verwöhnen Alcantara-Sitze und -Dekoreinlagen dem Auge, das Sportlenkrad und der dunkle Dachhimmel sorgen für sportliches Flair. Ausstattungstechnisch kann der N-Sport aber nicht wirklich überzeugen. Zwar rollt er mit Notbremssystem, Rückfahrkamera samt Parksensoren sowie einem schlüssellosen Zugangssystem vom Band, lässt sich darüber hinaus aber kaum aufrüsten. So können weder die optional erhältlichen LED-Scheinwerfer noch das Safety Paket samt Fußgängererkennung für das Notbremssystem sowie einem Spurhalteassistenten und einer Verkehrszeichenerkennung geordert werden. Auch der Totwinkelassistent ist für den N-Sport nicht erhältlich – eine merkwürdige Ausstattungspolitik. Der neue direkteinspritzende Turbobenziner mit 117 PS und einem maximalen Drehmoment von 180 Nm ist an ein Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Positiv: Der Motor bietet in den unteren Gängen gute Elastizitäts- und beim Ausdrehen angemessene Beschleunigungswerte. Negativ: Ansprechen und Leistungsentfaltung sind unterhalb von rund 2.000 1/min eher träge und beim Durcheilen des Drehzahlbandes treten immer wieder kleine Drehmomentlöcher bzw. Ruckler auf. Zudem lässt sich der Motor schlecht dosieren, da gefühlt nach 50 Prozent des Gaspedalwegs bereits das Maximum an Leistung erreicht ist. Mit einem Grundpreis von 20.250 Euro ist das Sondermodell wahrlich kein Schnäppchen. Zumal man bei Betrachtung der Ausstattungsliste feststellen wird, dass der Micra Tekna die absolute Empfehlung ist. Der ist zwar im Vergleich zum N-Sport um 900 Euro teurer, hat aber bis auf die LED-Scheinwerfer und den Totwinkelassistenten alle technischen Features serienmäßig verbaut. Alles andere ist zumindest optional noch erhältlich - somit trifft „Mehr Auswahl, mehr Micra“ wohl eher auf den Tekna zu.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan Micra DIG-T 117 N-SPORT (02/19 - 08/19) als PDF.
PDF ansehen20.350 €
Grundpreis
5,0 l/100 km
Verbrauch
86 kW (117 PS)
Leistung
999 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Nissan |
Modell | Micra DIG-T 117 |
Typ | N-SPORT |
Baureihe | Micra (K14) (03/17 - 03/23) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | K14 |
Modellstart | 02/19 |
Modellende | 08/19 |
Baureihenstart | 03/17 |
Baureihenende | 03/23 |
HSN Schlüsselnummer | 1329 |
TSN Schlüsselnummer | ALR |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 58 Euro |
CO2-Effizienzklasse | B |
Grundpreis | 20350 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | H5D |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 86 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 117 |
Drehmoment (Systemleistung) | 180 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 3 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 999 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 86 kW (117 PS) / 180 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5250 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1750 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 3999 mm |
Breite | 1743 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1935 mm |
Höhe | 1439 mm |
Radstand | 2525 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,3 m |
Kofferraumvolumen normal | 300 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1004 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1170 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1550 kg |
Zuladung | 380 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1200 kg |
Anhängelast ungebremst | 555 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 40 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 205/45R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 9,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 195 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 6,1 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 4,2 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 5,0 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 114 g/km |
Tankgröße | 41,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit, lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 20350 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 0 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten mit Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio mit BT/USB |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 300 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,3 | Karosserie/Kofferraum3,3 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,4 | Verarbeitung3,4 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,2 | Alltagstauglichkeit3,3 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,6 | Licht und Sicht3,5 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,7 | Ein-/Ausstieg2,7 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,5 | Kofferraum-Volumen3,5 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,5 | Kofferraum-Nutzbarkeit3,3 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,7 | Kofferraum-Variabilität2,7 |
Innenraum gesamt | Innenraum3,0 | Innenraum3,1 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,6 | Bedienung2,6 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,6 | Multimedia/Konnektivität2,7 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,5 | Raumangebot vorn2,6 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten4,4 | Raumangebot hinten4,5 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort3,5 | Komfort3,4 |
---|---|---|
Federung | Federung3,3 | Federung3,3 |
Sitze | Sitze3,5 | Sitze3,4 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,8 | Innengeräusch3,8 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,5 | Klimatisierung3,4 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb3,3 | Motor/Antrieb2,6 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen3,1 | Fahrleistungen2,8 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung4,0 | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,2 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe3,1 | Schaltung/Getriebe2,1 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,8 | Fahreigenschaften2,5 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,8 | Fahrstabilität2,4 |
Lenkung | Lenkung2,4 | Lenkung2,2 |
Bremse | Bremse3,0 | Bremse2,9 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,7 | Sicherheit2,7 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,4 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,7 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen3,0 | Passive Sicherheit - Insassen2,5 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,9 | Kindersicherheit2,9 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,5 | Fußgängerschutz2,7 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,9 | Umwelt/EcoTest2,4 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,1 | Verbrauch/CO23,4 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,6 | Schadstoffe1,3 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
20.350 €
Informationen zur Berechung
383 € / Monat | 30,6 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 44 € |
Betriebskosten | 128 € |
Fixkosten | 96 € |
Werkstattkosten | 112 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 58 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 17/19/19 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 849 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 947 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 298 € |
Rückrufe & Mängel des Nissan Micra
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Oktober 2019 |
Anlass | Verletzungsgefahr: Airbag kann im Falle einer Kollision platzen |
Betroffene Modelle | MicraK14 (03/17 - 03/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01.10.2016 - 14.11.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 9.566 (Deutschland) 82.045 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Beim Einbau der Hülle, die den Airbag bei der Entfaltung von den heißen Gasen schützen soll, wurde diese unter Umständen zu stark komprimiert, sodass das Airbag-Material mit diesen heißen Gasen in Kontakt kommen kann. Dadurch können kleine Brandlöcher entstehen, die sich im schlimmsten Fall zu einem Riss entwickeln. Abhilfe: In der Werkstatt wird der Beifahrer-Airbag getauscht. |
Rückrufdatum | April 2018 |
Anlass | Sicherheitsgurtaufroller defekt |
Betroffene Modelle | MicraK14 (03/17 - 03/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 26.09. bis 03.10.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | 50 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Mechanismus des hinteren mittleren Sicherheitsgurt-Aufrollers kann eine Verunreinigung im Verriegelungsmechanismus aufweisen. Abhängig von der Position der Kontamination im Mechanismus des Gurt-Aufrollers könnte dies die Funktion der Sicherheitsgurt-Aufroller beeinträchtigen. Im Falle eines Unfalls könnte der Gurtaufroller nicht arretieren. In der Werkstatt wird der Verriegelungsmechanismus in den Sicherheitsgurt-Aufrollern kontrolliert. Wenn notwendig, werden die Sicherheitsgurt-Aufroller ausgetauscht. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | April 2018 |
Anlass | Vordere Radnaben können brechen |
Betroffene Modelle | MicraK14 (03/17 - 03/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 26.09. bis 04.10.20117 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 157 (Deutschland) 618 (weltweit) |
Dauer | 1,6 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Härtungs-Prozess der Radnaben wurde nicht korrekt durchgeführt. Dadurch kann sich bei Gebrauch ein Riss bilden und Geräusche verursachen. Bei Nichtbeachtung der Geräusche und weiterem Gebrauch könnte die Nabe brechen und sich mit Rad vom Fahrzeug lösen. Als Abhilfe werden bei betroffenen Fahrzeugen die Vorderradnaben getauscht. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | August 2017 |
Anlass | Wackelkontakt am Zündschloss |
Betroffene Modelle | MicraK14 (03/17 - 03/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 23.05.2016 bis 14.04.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 262 (Deutschland) 5.901 (weltweit) |
Dauer | 15 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei einigen Fahrzeugen mit mechanischem Schüssel ist unter Umständen das Zündschloss nicht korrekt montiert. Die Steckverbindung kann sich lösen. Es kann einen Wackelkontakt am Zündschloss geben. Hierdurch kann die Zündung während der Fahrt deaktiviert werden und das Fahrzeug/der Motor ausgehen. Möglicherweise ist kein neues Starten möglich. Als Abhilfe wird die Verbindung überprüft und der Stecker gegebenenfalls korrekt verriegelt. Die Aktion läuft seit August 2017 und ist für den Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Nissan Micra
Anlasser
2013
Starterbatterie
2013, 2017-2019
Zündkerze
2013, 2015-2016
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | |
2020 | 8.8 |
2019 | 12 |
2018 | 11.9 |
2017 | 16 |
2016 | 11.2 |
2015 | 14.4 |
2014 | 16.9 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 73 Punkte |
Schadstoffe | 47 Punkte |
C02 | 26 Punkte |
Testdatum | 07/2019 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,0 / 6,2 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,4 / 5,5 / 7,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 114 / 171 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 12 mg/km CO: 505 mg/km NOx: 19 mg/km Partikelmasse: 0,8 mg/km Partikelanzahl: 1,35356 10/km |
Leistung | 86 kW |
Hubraum | 999 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 180 Nm bei 1750 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Kraftstoffverbrauch des Micra DIG-T 117 liegt im ADAC Ecotest bei insgesamt 6,2 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 171 g pro km, die 26 von 60 Punkten einbringt. Getestet wird dabei mit einer Zuladung von 200 kg. Innerorts verbraucht der Nissan 6,4 l und außerorts 5,5 l/100 km. Auf der Autobahn schnellt der Verbrauch nach oben, hier fließen 7,3 l Super alle 100 km durch die Einspritzdüsen.Im Schadstoffkapitel des ADAC Ecotest schneidet der Micra DIG-T, der die Abgasnorm Euro 6d-TEMP erfüllt und mit einem Partikelfilter (OPF) ausgestattet ist, sehr gut ab. Sämtliche Schadstoffe liegen auf einem erfreulich niedrigen Niveau. Somit erhält der Japaner 47 von 50 Zählern. Bei der zusätzlichen Straßenmessung kann der Micra seine sehr niedrigen Schadstoffwerte bestätigen. Zusammen mit den Punkten für den Verbrauch kommt der Kleinwagen damit auf 73 Punkte, wofür er vier von fünf Sternen im ADAC Ecotest erhält.