






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
3,4
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
bequemer Ein- und Ausstieg
gutes Raumangebot vorn
hohe Fahrstabilität
gute Fahrleistungen
Schwächen
keine 12V-Steckdose im Innenraum
hinten wenig Platz
lauter Innenraum
Fazit zum Nissan Micra 1.2 DIG-S Tekna (07/11 - 08/13)
Die neue Generation des Nissan Micra ist um rund sechs Zentimeter gewachsen und wird ausschließlich mit dreizylindrigen Benzinmotoren angeboten. Der im Testfahrzeug verbaute 1,2-l-DIG-S-Motor (Benzindirekteinspritzung mit mechanisch angetriebenem Kompressor) zeigt gute Fahrleistungen bei einem akzeptablen Verbrauch. Daran beteiligt sind die Start-Stopp-Automatik und eine Lichtmaschine, welche die Starterbatterie möglichst nur beim Bremsen und im Schubbetrieb lädt. Bei der Verarbeitung sind Nissan keine Quantensprünge gelungen. Der Innenraum wird von harten, billig wirkenden Kunststoffen dominiert. Der Längenzuwachs macht sich beim Platzangebot in der ersten Sitzreihe bemerkbar. Durch das Panorama-Glasdach und die großen Fensterscheiben kommt viel Licht in die Fahrgastzelle, was sich positiv auf das Raumempfinden auswirkt. Der Grundpreis des Testwagens liegt bei 17.040 Euro. Dies ist trotz einer umfangreichen Serienausstattung nicht wenig für einen Kleinwagen.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan Micra 1.2 DIG-S Tekna (07/11 - 08/13) als PDF.
PDF ansehen