






1 von 5
Testergebnis
Mai 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,8
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
bequemer Ein- und Ausstieg
gutes Raumangebot vorn
hohe Fahrstabilität (ESP Serie)
günstig in der Anschaffung
Schwächen
langer Bremsweg
keine 12V-Steckdose bei Ausstattung mit Navigationssystem
hinten wenig Platz
hinten schlechte Heizleistung
lauter Innenraum
Fazit zum Nissan Micra 1.2 Acenta XTronic (03/11 - 08/13)
Die neue Generation des Nissan Micra ist geringfügig gewachsen. Das kommt vor allem dem Raumangebot zu gute, welches zumindest vorn überzeugend ist. Zudem fällt der Einstieg besonders leicht. Die Verarbeitung hat geringfügig zugelegt, liegt jedoch immer noch allenfalls im zufriedenstellenden Bereich. Der neue Dreizylinder-Motor sorgt für akzeptable Fahrleistungen, läuft aber nicht besonders kultiviert und kann in Verbindung mit dem stufenlosen Automatikgetriebe (CVT) nicht durch besondere Sparsamkeit punkten. Nissan bietet diesen Motor auch mit Kompressor-Technik an, die zumindest laut Hersteller deutlich sparsamer ist. Die Fahrstabilität ist dank ESP sehr sicher, der Bremsweg aber etwas zu lang. Der Micra ist bei Wahl des CVT-Getriebes nur in der Ausstattung Acenta lieferbar, der Grundpreis von 14.440 Euro geht dank üppiger Ausstattung in Ordnung. Einen Dieselmotor findet man vorerst nicht im Programm.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan Micra 1.2 Acenta XTronic (03/11 - 08/13) als PDF.
PDF ansehen