





1 von 4
Testergebnis
Oktober 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,9
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
3,0
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
klein und doch geräumig
vorn sehr bequemer Zustieg
leichte Bedienung
gutes Fahrwerk
leichtgängige Lenkung
ESP erhältlich
Kopfairbags erhältlich
Schwächen
Karosserie ohne Seitenschutz
hoher Verbrauch
Fazit zum Nissan Micra 1.2 Acenta (3-Türer) (06/05 - 11/06)
In der aktuellen Generation des neuen Micra wurden die Stärken des Vorgängers beibehalten, neben leichten Änderungen im Design sind Sicherheitseinrichtungen wie ESP, Kopfairbags und aktive Kopfstützen verfügbar. Der 65 PS-Motor ist durchzugkräftig, das 5-Gang-Getriebe harmoniert gut damit; ein Automatikgetriebe ist mit einem stärkeren Motor erhältlich. Ein sympathischer Kleinwagen für Stadt und Autobahn zu einem attraktiven Preis (12.990 €). Praktischer ist die 5-türige Version, vor allem bei Mitnahme von Kindern. Konkurrenten sind: Citroën C3, Daewoo Kalos, Ford Fiesta, Hyundai Getz, Opel Corsa, Peugeot 206, Renault Clio, Seat Ibiza, Toyota Yaris.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan Micra 1.2 Acenta (3-Türer) (06/05 - 11/06) als PDF.
PDF ansehen