






1 von 5
Testergebnis
Januar 2011
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sicheres Fahrverhalten
gute Serienausstattung
gute Fahrleistungen
präzises & gut abgestuftes Getriebe
Schwächen
hohe Fixkosten
hohe Werkstatt- und Reifenkosten
Fazit zum Mitsubishi Lancer Sportback 1.8 DI-D+ ClearTec Edition (09/10 - 12/11)
Bereits seit 2008 ist der Mitsubishi Lancer Sportback im Programm. Optisch ist er auch ganz der Alte geblieben, aber technisch wurde er zum Modelljahr 2011 überarbeitet. Die grundlegendste Neuerung sind die ClearTec-Motoren. Im Testwagen war der größere der beiden neuen 1.8 DI-D Dieselmotoren verbaut. Er leistet 110 kW/150 PS und verfügt über die neue Ventilsteuerung MIVEC, welche neben guten Fahrleistungen auch für einen geringen Verbrauch sorgen soll. Die Fahrleistungen überzeugen vollkommen, der Verbrauch liegt mit einem durchschnittlichen Testverbrauch von 5,6 l/100 km allerdings nur im Klassendurchschnitt. Daran ändern auch das serienmäßige Start-Stopp-System, die elektrische Servolenkung und die Schaltempfehlungsanzeige nur wenig. Bei der limitierten Ausstattungsvariante Edition erhält der Kunde ein hochwertig ausgestattetes Auto für schmales Geld (19.990 € Grundpreis). Bi-Xenonscheinwerfer, Freisprecheinrichtung und Parksensoren sind im Vergleich zum vergleichbaren Invite serienmäßig verbaut.
Der ausführliche Testbericht zum Mitsubishi Lancer Sportback 1.8 DI-D+ ClearTec Edition (09/10 - 12/11) als PDF.
PDF ansehen