Vito Kombi lang 111 CDI

32.693 €

Grundpreis

8,6 l/100 km

Verbrauch

85 kW (115 PS)

Leistung

2148 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellVito Kombi lang 111 CDI
TypAutomatik
BaureiheVito (639) Kombi (10/03 - 08/10)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW639
Modellstart10/06
Modellende03/08
Baureihenstart10/03
Baureihenende08/10
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerAYU
TSN Schlüsselnummer 2AYW
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)339 Euro
CO2-Effizienzklasse E
Grundpreis32693 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Motorcode646.980
Leistung maximal in kW (Systemleistung)85
Leistung maximal in PS (Systemleistung)115
Drehmoment (Systemleistung)290 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartHinterrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 4 III
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Oxy-Kat
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2148 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)85 kW (115 PS) / 290 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3800 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4993 mm
Breite1901 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2253 mm
Höhe1875 mm
Radstand3200 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,8 m
Kofferraumvolumen normal730 l
Leergewicht (EU)2135 kg
Zul. Gesamtgewicht2940 kg
Zuladung805 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht4770 kg
Stützlastn.b.
Dachlast150 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieBus
Türanzahl4
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch1 (Serie) / 2 (Aufpreis)
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl2
Sitzanzahl maximal9
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/65R16T
Reifendruckkontrolle620 Euro
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/hn.b.
Höchstgeschwindigkeitn.b.
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 11,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 7,0 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)8,6 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)234 g/km
Tankgröße75,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorne419 Euro
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - BezeichnungBeckengurt
Kopfstützen hinten52 Euro
Kopfstützen hinten Mitte26 Euro
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBrems-Assistent-System
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
NebelscheinwerferSerie
LichtsensorPaket
RegensensorPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)ab 09/05: 2 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: ab 01/2002: 2 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis32693 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
Klimaanlage1719 Euro
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Einparkhilfe738 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
BerganfahrassistentSerie
Radio439 Euro
Radio - BezeichnungAudio 5
Navigation3065 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
Notruffunktionnicht bekannt
Alufelgennicht bekannt
Lederausstattungnicht bekannt
Metallic-Lackierung1166 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

439

/ Monat

35,2 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

215 €

Fixkosten

111 €

Werkstattkosten

113 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung339 €
Typklassen (KH/VK/TK)21/13/17
Haftpflichtbeitrag 100%1.054 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB549 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB238 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz Vito

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: Okt. 2009 bis Mär.2010 * mit 6-Zylinderdieselmotoren (OM642)
Dezember 2010
RückrufdatumDezember 2010
AnlassUndichter Motoröleinfüllstutzen
Betroffene Modelle Sprinter, Sprinter Kombi (04/06 - 08/13), Viano (07/03 - 08/10), Viano Fun (07/03 - 08/10), Viano Marco Polo (07/06 - 08/10), Vito Kasten (10/03 - 08/10), Vito Kombi (10/03 - 08/10), Vito Mixto (10/03 - 08/10)
Variantemit 6-Zylinderdieselmotoren (OM642)
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeOkt. 2009 bis Mär.2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge635 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationAn der Trennstelle des Motoröleinfüllstutzens, der am Motor verclipst ist, kann es durch Spannungsverlust oder Bruch des Vorspannfederblatts zu Undichtigkeiten kommen. Dies kann zum Motorschaden wegen Schmierölmangels und auch Ölverschmutzung nach aussen auf die Fahrbahn führen. Die Händler tauschen dien kompletten Öleinfüllstutzen aus. Die Aktion läuft seit etwa Nov. 2010 dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 02/2003 bis 04/2008 * mit Reserveradhalterung am Unterboden
März 2009
RückrufdatumMärz 2009
AnlassBruch der Reserveradhalterung am Unterboden
Betroffene Modelle Viano (07/03 - 08/10), Viano Fun (07/03 - 08/10), Viano Marco Polo (07/06 - 08/10), Vito Kombi (03/96 - 11/03), Vito Kombi (10/03 - 08/10)
Variantemit Reserveradhalterung am Unterboden
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02/2003 bis 04/2008
Anzahl betroffener Fahrzeuge44.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationBei Bruch der Reserveradhalterung kann es zum Verlust des unterbodenseitig angebrachten Reserverades kommen. Die Händler ersetzen die defekte Reserveradhalterung kostenlos.
Bauzeitraum: 2003 - 2008
November 2008
RückrufdatumNovember 2008
AnlassSoftwarefehler beim Serviceupdate im Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Sprinter, Sprinter James Cook Westfalia (10/06 - 03/09), Sprinter Kombi (04/06 - 08/13), Sprinter Kombi (12/02 - 04/06), Viano (07/03 - 08/10), Viano Fun (07/03 - 08/10), Viano Marco Polo (07/06 - 08/10), Vito Kasten (10/03 - 08/10), Vito Kombi (10/03 - 08/10), Vito Mixto (10/03 - 08/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2003 - 2008
Anzahl betroffener Fahrzeuge91 (Deutschland) 272 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationIn der zentralen Softwarebereitstellung für die Serviceorganisation "Zentrale Business Logik" sowie "Dialog" wurde Servicesoftware mit falscher Kalibrierungsnummer für das Steuergerät (SNC-Codierung) versehen. Die falschen SNC-Codierungen können Auswirkungen auf auf die Steuerung der Motorabschaltung imCrashfall, die Onboard-Diagnose und das Tank- und Tachosignal haben. Der kostenlose Softwareupdate dauert etwa eine halbe Stunde.
Bauzeitraum: Frühjahr 2006 * Sprinter nur 5to
März 2007
RückrufdatumMärz 2007
AnlassFehlerhafte Radflansche
Betroffene Modelle Sprinter, Sprinter Kombi (04/06 - 08/13), Sprinter Kombi (12/02 - 04/06), Viano (07/03 - 08/10), Viano Fun (07/03 - 08/10), Viano Marco Polo (07/06 - 08/10), Vito Kasten (10/03 - 08/10), Vito Kombi (10/03 - 08/10), Vito Mixto (10/03 - 08/10)
VarianteSprinter nur 5to
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeFrühjahr 2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge19 (Deutschland) 67 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationWährend des Serienanlaufs wurden irrtümlich Vorserienradflansche verbaut. Dies könnte unter ungünstigen Einsatzbedingungen zum Bruch der Radbolzenaufnahmen führen. Die Flansche werden in der Werkstatt durch serienkonforme Teile ersetzt.
Bauzeitraum: März bis September 2006 * nur 3.0 CDI
März 2007
RückrufdatumMärz 2007
AnlassAnschlussleitung zum Anlasser könnte Auspuffkrümmer berühren, Kurzschlussgefahr
Betroffene Modelle Viano (07/03 - 08/10), Viano Fun (07/03 - 08/10), Viano Marco Polo (07/06 - 08/10), Vito Kasten (10/03 - 08/10), Vito Kombi (10/03 - 08/10), Vito Mixto (10/03 - 08/10)
Variantenur 3.0 CDI
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMärz bis September 2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.122 (Deutschland) 2.219 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationDurch einen verdreht eingebauten Kabelsatz könnte die Anschlussleitung zum Anlasser den Auspuffkrümmer berühren und einen Kurzschluss und Ausfall der Fahrzeugelektrik verursachen. In der Werkstatt wird der Kabelsatz überprüft und ggf. erneuert.
Bauzeitraum: September 2005 bis Februar 2006
August 2006
RückrufdatumAugust 2006
AnlassAirbag-Steuergerät: Softwarefehler
Betroffene Modelle Sprinter Kombi (12/02 - 04/06), Viano (07/03 - 08/10), Viano Fun (07/03 - 08/10), Viano Marco Polo (07/06 - 08/10), Vito Kasten (10/03 - 08/10), Vito Kombi (10/03 - 08/10), Vito Mixto (10/03 - 08/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeSeptember 2005 bis Februar 2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge8.820 (Deutschland) 37.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchKBA-Anschreiben
Zusätzliche InformationDas Unfallsignal bei einem Heckaufprall könnte nicht ordnungsgemäß verwertet werden. Dies führt dazu, dass sich die Türen nicht selbständig entriegeln und die automatische Betätigung der Warnblinkanlage nicht funktioniert. Die Türen lassen sich nach Mitteilung des Herstellers jedoch jederzeit manuell öffnen, auch seien keine Unfälle mit Sach- oder Personenschäden bekannt. Die Halter wurden bereits vom Kraftfahrtbundesamt in Flensburg angeschrieben und mit ihren Autos in die Werkstätten gebeten. Dort wurde die Software aktualisiert. Die Sprinter befinden sich zum größten Teil im Besitz des Herstellers.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Mercedes-Benz Viano/Vito/V-Klasse

Aufgetretene Pannen
  • Anlasser

    2004

  • Einspritzdüse/Injektor

    2006

  • Generator

    2004-2005

  • Starterbatterie

    2004

  • Zündschloss

    2004-2007

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

3.7

2018

3.5

2017

6

2016

7.9

2015

11.2

2014

16.1

2013

12.5

2012

18.3

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode