






1 von 5
1 von 5
53.693 €
Grundpreis
21,0 kWh/100 km
Verbrauch
85 kW (116 PS)
Leistung
k.A.
Hubraum
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mercedes-Benz |
Modell | eVito 111 Kastenwagen lang (35 kWh) |
Baureihe | eVito (447) Kastenwagen (ab 07/19) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | W447 |
Modellstart | 07/19 |
Modellende | 12/21 |
Baureihenstart | 07/19 |
HSN Schlüsselnummer | 2222 |
TSN Schlüsselnummer | ART |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 92 Euro |
Grundpreis | 53693 Euro |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Elektro |
Motorcode | EM6000 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 85 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 116 |
Drehmoment (Systemleistung) | 295 Nm |
Nennleistung in kW | 70 |
Kraftstoffart | Strom |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Reduktionsgetriebe |
Anzahl Gänge | 1 |
Schadstoffklasse | Elektrofahrzeug |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Vorderachse / Asynchronmaschine (ASM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 85 kW (116 PS) / 295 Nm |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 5140 mm |
Breite | 1928 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2249 mm |
Höhe | 1941 mm |
Radstand | 3200 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 12,9 m |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 6000 l |
Leergewicht (EU) | 2184 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 3200 kg |
Zuladung | 1016 kg |
Dachlast | 150 kg |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Transporter |
Türanzahl | 4 |
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch | 1 (Serie) / 2 (Aufpreis) |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 2 |
Sitzanzahl maximal | 3 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/55R17C |
Reifendruckkontrolle | 66 Euro |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 120 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 21,0 kWh/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 0 g/km |
Reichweite WLTP (elektrisch) | 151 km |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 41,0 |
Batteriekapazität (Netto) in kWh | 35,0 |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | n.b. |
Ladeanschlussposition | Fahrerseite vorne |
AC-Ladeanschluss am Fahrzeug | Typ 2 |
AC-Ladefunktion | 1-phasig |
Ladeleistung (kW) | AC:2,3-7,2 |
Ladezeiten | 100%: 1200 min. (AC Schuko 2,3 kW), 360 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 7,2 kW) |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Paket |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Hüftschutz |
Kopfairbag vorne | Paket |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Paket |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | 58 Euro |
PreCrash-System | 430 Euro |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Brems-Assistent-System |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Nebelscheinwerfer | 258 Euro |
Lichtsensor | 92 Euro |
Regensensor | 147 Euro |
Spurhalteassistent | 584 Euro |
Spurwechselassistent | Paket |
Speed-Limiter | 181 Euro |
Fernlichtassistent | 220 Euro |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Durchrostung | 30 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit; |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 53693 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | k.A. |
Klimaanlage | 2112 Euro |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | Paket |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | 590 Euro |
Radio - Bezeichnung | Audio 10 |
Navigation | 1559 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | 942 Euro |
Metallic-Lackierung | 1107 Euro |
AC Ladekabel Haushalt | Serie |
AC Ladekabel Ladestation | 358 Euro |
Fahrzeugpreis
k.A.
Informationen zur Berechung
355 € / Monat | 28,4 ct / km |
---|---|
Wertverlust | k.A. |
Betriebskosten | 136 € |
Fixkosten | 130 € |
Werkstattkosten | 89 € |
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 92 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 22/25/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.108 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.612 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Mai 2022 |
Anlass | Fehler im Batteriemanagementsystem kann zum Antriebsverlust führen |
Betroffene Modelle | eVito Kastenwagen , eVito Tourer |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 07/2018 - 12/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.041 (Deutschland) 7.650 (weltweit) |
Dauer | unter einer Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Die Mercedes-Benz AG hat festgestellt, dass bei bestimmten Mercedes-Benz VS20 eVito Fahrzeugen die Schütze aller Batterien geöffnet werden könnten, selbst wenn das Batterie-Gateway lediglich in einer der drei (VS20) installierten HV-Batterien ein nicht plausibles Verhalten erkennt. In der Folge könnte es kurz nach dem Losfahren während der Fahrt zu einem unvermittelten Vortriebverlust und zum Ausrollen des Fahrzeugs kommen, was zu einer erhöhten Unfallgefahr führen könnte. Das Fahrzeug bleibt jedoch jederzeit lenk- und bremsbar. Durch ein Aus- und wieder Einschalten der Zündung kann die Fahrbereitschaft wiederhergestellt werden.. Abhilfe: Softwareaktualisierung des Batterie-Gateway, sodass bei einer Fehlererkennung nicht automatisch alle Schütze geöffnet werden, sondern nur die Schütze der jeweils betroffenen Batterie. |
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungJahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2020 | 3.4 |
2019 | 5.7 |
2018 | 5.7 |
2017 | 8.2 |
2016 | 8.6 |
2015 | 11.8 |
2014 | 14.7 |
2013 | 13.3 |
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.