Mercedes-Benz SLK 250 Edition 1 7G-TRONIC PLUS (01/11 - 12/11) 5
Mercedes-Benz SLK 250 Edition 1 7G-TRONIC PLUS (01/11 - 12/11) 1
Mercedes-Benz SLK 250 Edition 1 7G-TRONIC PLUS (01/11 - 12/11) 2
Mercedes-Benz SLK 250 Edition 1 7G-TRONIC PLUS (01/11 - 12/11) 3
Mercedes-Benz SLK 250 Edition 1 7G-TRONIC PLUS (01/11 - 12/11) 4
Mercedes-Benz SLK 250 Edition 1 7G-TRONIC PLUS (01/11 - 12/11) 5
Mercedes-Benz SLK 250 Edition 1 7G-TRONIC PLUS (01/11 - 12/11) 1

1 von 5

1 von 5Mercedes-Benz SLK 250 Edition 1 7G-TRONIC PLUS (01/11 - 12/11) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

SLK 250

54.478 €

Grundpreis

6,2 l/100 km

Verbrauch

150 kW (204 PS)

Leistung

1796 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellSLK 250
TypEdition 1 7G-TRONIC PLUS
BaureiheSLK-Klasse (172) (01/11 - 01/16)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungR172
Modellstart01/11
Modellende12/11
Baureihenstart01/11
Baureihenende01/16
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerBSW
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)84 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis54478 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode271861
Leistung maximal in kW (Systemleistung)150
Leistung maximal in PS (Systemleistung)204
Drehmoment (Systemleistung)310 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartHinterrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1796 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)150 kW (204 PS) / 310 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4134 mm
Breite1810 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2006 mm
Höhe1301 mm
Radstand2430 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,5 m
Kofferraumvolumen normal335 l
Leergewicht (EU)1500 kg
Zul. Gesamtgewicht1815 kg
Zuladung315 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieRoadster
Türanzahl2
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl2
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/40R18
Reifengröße hinten (abweichend)245/35R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
Runflat333 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h6,6 s
Höchstgeschwindigkeit243 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,0 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,2 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)144 g/km
Tankgröße60,0 l
Tankgröße (optional)70,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungKopfairbag separat
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-System393 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
Aktive KopfstützenSerie
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBrems-Assistent-System
KollisionswarnungPaket
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
Xenon-Scheinwerfer1422 Euro
LichtsensorSerie
Regensensor131 Euro
Autom. Abstandsregelung1845 Euro
StauassistentPaket
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentPaket
SpurwechselassistentPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Speed-LimiterSerie
Fernlichtassistent119 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis54478 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Einparkhilfe869 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudio 20 CD
Navigation892 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung726 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz SLK 200
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,0
Verarbeitung

Verarbeitung

1,6
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,4
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,6
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,0
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,4
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

4,8
Innenraum gesamt

Innenraum

2,4
Bedienung

Bedienung

1,5
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

3,2
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

-
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

5,0
Komfort gesamt

Komfort

1,8
Federung

Federung

1,8
Sitze

Sitze

1,8
Innengeräusch

Innengeräusch

2,7
Klimatisierung

Klimatisierung

1,5
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,6
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,2
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,8
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,3
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,7
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,8
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,4
Lenkung

Lenkung

1,6
Bremse

Bremse

2,0
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,0
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,9
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,4
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,5
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,9
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,8
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

367

/ Monat

29,4 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

154 €

Fixkosten

92 €

Werkstattkosten

121 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung84 €
Typklassen (KH/VK/TK)13/19/20
Haftpflichtbeitrag 100%692 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB333 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz SLK-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMärz 2022
AnlassFehlerhaft konfigurierte Steuergeräte beim Werkstattbesuch
Betroffene ModelleC-Klasse 203 (02/04 - 04/08), C-Klasse 203 (03/00 - 01/05), C-Klasse 204 (03/07 - 01/11), C-Klasse 204 (03/11 - 10/15), CLK-Klasse 209 (03/02 - 04/05), CLK-Klasse 209 (04/05 - 01/10), E-Klasse 207/212 (02/09 - 03/13), E-Klasse 207/212 (04/13 - 03/17), E-Klasse 211 (01/02 - 04/06), E-Klasse 211 (06/06 - 08/09), G-Klasse 463 (04/07 - 06/08), G-Klasse 463 (06/12 - 06/15), G-Klasse 463 (09/08 - 06/12), G-Klasse 463 (10/00 - 04/07), SLK-Klasse 171 (04/04 - 01/08), SLK-Klasse 171 (04/08 - 01/11), SLK-Klasse 172 (01/11 - 01/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2004 - 12/2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge29 (Deutschland) 104 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationWährend eines Werkstattaufenthaltes fehlerhaft konfigurierte Steuergeräte können zu Fehlverhalten diverser Fahrzeugsysteme führen. Abhilfe: Die Steuergeräte werden neu konfiguriert.
RückrufdatumFebruar 2021
AnlassAutomatischer Notruf eingeschränkt
Betroffene ModelleA-Klasse177 (ab 10/22), AMG GT 4-Türer Coupé 290 (10/18 - 07/21), AMG GT Coupé 190 (03/17 - 11/18), B-Klasse 247 (02/19 - 10/22), C-Klasse 205 (03/14 - 04/18), C-Klasse 205 (07/18 - 03/23), CLA 117 (04/16 - 02/19), CLA 118 (05/19 - 05/23), CLS 257 (05/18 - 04/21), E-Klasse 213/238 (04/16 - 08/20), G-Klasse 463 (05/18 - 04/24), GLA 156 (01/17 - 02/20), GLA 156 (03/14 - 01/17), GLA247 (04/20 - 05/23), GLB 247 (12/19 - 05/23), GLC 253 (06/15 - 04/20), GLE 166/292 (07/15 - 08/19), GLE 167 (03/19 - 02/23), GLS 166 (11/15 - 04/19), GLS 167 (10/19 - 04/23), S-Klasse 217/222 (06/17 - 09/20), SL-Klasse 231 (04/16 - 07/20), SLC 172 (04/16 - 07/20), SLK-Klasse 172 (01/11 - 01/16)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08/2016 - 07/2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge36 (Deutschland) 216 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationAufgrund eines Softwarefehlers funktioniert der automatische Notruf bei fehlender Netzabdeckung nicht. Abhilfe: Bei den betroffenen Fahrzeugen wird die Software des Kommunikationsmoduls aktualisiert.
RückrufdatumAugust 2017
AnlassESP-Software-Fehler
Betroffene ModelleSLC AMG 172 (04/16 - 07/20), SLC172 (04/16 - 07/20), SLK-Klasse AMG 172 (09/11 - 01/16), SLK-Klasse172 (01/11 - 01/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06.2015 bis 01.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.355 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei bestimmten Fahrzeugen ist die Software des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) fehlerhaft. Sollte ein Fahrassistenzsystem (z. B. Tempomat) eine automatische Bremsung veranlassen und diese in einer sehr frühen Phase des Bremsdruckaufbaus wieder abgebrochen werden, könnte ein geringer Restdruck in der hydraulischen Bremsanlage verbleiben, wodurch die Bremsen weiterhin leicht betätigt bleiben könnten und sich im weiteren Fahrbetrieb erhitzen würden. Dies kann ausschließlich in einem sehr kleinen Zeitfenster (<100ms) nach Veranlassung der automatischen Bremsung durch ein Fahrassistenzsystem auftreten. Betätigt der Fahrer anschließend das Bremspedal, wird der gewünschte Bremsdruck wie vorgesehen auf- und nach dem Loslassen des Bremspedals vollständig abgebaut, inklusive des zuvor verbliebenen Restdrucks. Als Korrektur wird ein Softwareupdate durchgeführt. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumJuli 2016
AnlassPoly-Stoppmutter der Verschraubung Spurstange fehlerhaft 
Betroffene ModelleSLK-Klasse172 (01/11 - 01/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge'Jan.2016 bis Mär.2016
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchregionale Vertriebsorganisation
Zusätzliche InformationAn der Verschraubung der Spurstange am Radträger der Hinterachse können fehlerhafte Muttern verwendet worden sein. Sie können trotz korrektem Anziehmoment nicht die erforderliche Vorspannkraft halten. Es könnte zum Verlust der Verbindung der Verschraubung der Spurstange am Radträger der Hinterachse kommen. Ein Verlust des Verbundes ist ausgeschlossen, das Lösen der Verbindung kann jedoch zu einer Spuränderung und damit zu einem eigenständigen Mitlenken der Hinterachse führen. In diesem Fall bestünde eine erhöhte Unfallgefahr. Die Händler tauschen die Sicherungsmuttern der Spurstangen am Radträger der Hinterachse aus. Die Aktion startet im Juni 2016, dauert etwa eine Stunde uns ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumApril 2016
AnlassRißbildung in den Hochdruck-Kraftstoff-Leitungen
Betroffene ModelleA-Klasse176 (07/15 - 02/18), B-Klasse246/242 (11/14 - 12/18), C-Klasse Coupé 205 (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine 205 (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell 205 (09/14 - 04/18), CLA AMG Coupé 117 (07/13 - 04/16), CLA AMG Shooting Brake 117 (01/15 - 04/16), CLA Coupé 117 (04/13 - 04/16), CLA Shooting Brake 117 (01/15 - 04/16), E-Klasse T-Modell 207/212 (04/13 - 07/16), GLA156 (03/14 - 01/17), SLK-Klasse172 (01/11 - 01/16)
Variante4 Zylinder-Dieselmotor
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge10/2015 - 01/2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge7.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen eines Materialfehlers der Kraftstoff-Hochdruck-Leitungen kann es zur Rissbildung und damit verbundenem Kraftstoffaustritt mit dann erhöhter Brandgefahr kommen. Die Händler erneuern die betreffenden Kraftstoff-Hochdruckleitungen. Die Aktion startete im März 2016, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJanuar 2015
AnlassEin schadhafter Dichtring führt zu Ölaustritt am Steuerkettenspanner
Betroffene ModelleA-Klasse AMG 176 (04/13 - 07/15), A-Klasse176 (09/12 - 07/15), B-Klasse246 (11/11 - 09/14), B-Klasse246/242 (11/14 - 12/18), C-Klasse AMG Coupé 204 (03/11 - 10/15), C-Klasse AMG T-Modell 204 (02/08 - 01/11), C-Klasse AMG T-Modell 204 (04/11 - 07/14), C-Klasse Coupé 204 (03/11 - 10/15), C-Klasse Limousine 205 (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell 204 (03/11 - 07/14), C-Klasse T-Modell 205 (09/14 - 04/18), CLA AMG Coupé 117 (07/13 - 04/16), CLA Coupé 117 (04/13 - 04/16), CLS AMG Coupé 218 (01/11 - 07/14), CLS AMG Coupé 218 (07/14 - 12/17), CLS AMG Shooting Brake 218 (07/12 - 07/14), CLS AMG Shooting Brake 218 (07/14 - 10/17), CLS Coupé 218 (07/14 - 12/17), CLS Coupé 218 (09/10 - 07/14), CLS Shooting Brake 218 (07/12 - 07/14), CLS Shooting Brake 218 (07/14 - 10/17), E-Klasse AMG Limousine 207/212 (04/13 - 10/15), E-Klasse AMG T-Modell 207/212 (04/13 - 07/16), E-Klasse Limousine 207/212 (04/13 - 10/15), E-Klasse T-Modell 207/212 (04/13 - 07/16), GLA AMG 156 (07/14 - 01/17), GLA156 (03/14 - 01/17), GLK-Klasse204 (03/12 - 06/15), M-Klasse AMG 166 (11/11 - 04/15), M-Klasse166 (07/11 - 04/15), SLK-Klasse AMG 172 (09/11 - 01/16), SLK-Klasse172 (01/11 - 01/16), Sprinter Kombi 906 (08/13 - 05/18), Vito Kombi 639 (09/10 - 07/14), Vito Mixto 639 (09/10 - 07/14)
VarianteDiesel-Vierzylinder OM651
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02/2014 - 11/2014
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerbis zu 3 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Händlers
Zusätzliche InformationWegen einer defekten Dichtung am Steuerkettenspanner kann dieser ausfallen. Das führt zu einer gelockerten Steuerkette, die überspringen kann, was in Folge zum Motorschaden führt. Die Händler tauschen den fehlerhaften Dichtring gegen eine verbesserte Version aus. Die Aktion ist im Jan. 2015 angelaufen und für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode