






1 von 5
Stärken
solides Variodach
offen wenig Zug
sehr gute Verarbeitung
geschlossen großer Kofferraum
kultivierter, kräftiger Motor
sportlich, sichere Straßenlage
gute Bremsen
hohe passive Sicherheit
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
hoher Verbrauch
Fazit zum Mercedes-Benz SLK 200 Kompressor (04/04 - 01/08)
Der neue Roadster – größer und perfekter in vielen Details - , ist an seiner Formel-1-Nase erkennbar und hat wieder ein elektrisch faltbares Blechdach. Ein Novum: Das auf Wunsch erhältliche thermische Windschott »Airscarf« produziert im Nackenbereich einen wohlig warmen Luftstrom, so dass man auch bei kaltem Wetter offen fahren kann. Das straff abgestimmte Fahrwerk, der kräftige 1,8 l-Kompressor-Motor und das leicht schaltbare Sechs-Ganggetriebe lassen den Fahrspaß nicht zu kurz kommen. Hoch: Spritverbrauch und Preis (33524 Euro). Konkurrenten sind: Audi TT Roadster, BMW Z4, Honda S2000, Porsche Boxster.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz SLK 200 Kompressor (04/04 - 01/08) als PDF.
PDF ansehen