Mercedes-Benz GLA 200 Style (03/14 - 01/17) 5
Mercedes-Benz GLA 200 Style (03/14 - 01/17) 1
Mercedes-Benz GLA 200 Style (03/14 - 01/17) 2
Mercedes-Benz GLA 200 Style (03/14 - 01/17) 3
Mercedes-Benz GLA 200 Style (03/14 - 01/17) 4
Mercedes-Benz GLA 200 Style (03/14 - 01/17) 5
Mercedes-Benz GLA 200 Style (03/14 - 01/17) 1

1 von 5

1 von 5Mercedes-Benz GLA 200 Style (03/14 - 01/17) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Juli 2014

Karosserie/Kofferraum

2,9

Innenraum

2,4

Komfort

2,2

Motor/Antrieb

2,2

Fahreigenschaften

2,3

Sicherheit

1,6

Umwelt/EcoTest

2,2

ADAC Urteil Autotest

2,2

Autokosten

3,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gute Verarbeitung

  • sehr gutes Lichtsystem (optional)

  • umfangreiche Sicherheitsausstattung erhältlich

Schwächen

  • sehr schlechte Rundumsicht

  • im Fond wenig Platz

  • kleiner Kofferraum

Fazit zum Mercedes-Benz GLA 200 Style (03/14 - 01/17)

Lange hat es gedauert, bis Mercedes einen Vertreter der beliebten Kompakt-SUV-Klasse ins Rennen geschickt hat. Der auf der A-Klasse basierende GLA überzeugt durch seine solide Verarbeitung und sticht mit der wuchtigen Heckpartie und der flachen Dachlinie aus der Masse hervor, das dynamische Design birgt aber einige Nachteile. So ist der GLA vor allem nach hinten extrem unübersichtlich - bei der ADAC Rundumsichtmessung schneidet der GLA mangelhaft ab. Der optionale Park-Assistent sowie die Rückfahrkamera sollten daher unbedingt mitbestellt werden. Das Platzangebot im GLA geht vorn in Ordnung, im Fond wird es aber für Erwachsene eng. Auch der Kofferraum fällt nicht besonders groß aus. Zu den Stärken des SUV gehört vor allem das gute Sicherheitsniveau: Eine Vielzahl an Assistenzsystemen unterstützen den Fahrer und senken das Unfallrisiko. Neben dem serienmäßigen Kollisionswarnsystem (Collision Prevention Assist) gibt es auch das empfehlenswerte Spur-Paket, das einen Spur- und Totwinkelassistent beinhaltet. Das optionale Lichtsystem (Intelligent Light) sorgt für eine hervorragende Fahrbahnausleuchtung und ist ebenfalls eine echte Kaufempfehlung. Der Basismotor leistet 156 PS, damit ist man immer ausreichend motorisiert. Im EcoTest erreicht der GLA 200 dank sauberer Abgase und einem annehmbaren Testverbrauch von 6,4 l/100 km gute 77 Punkte und damit klar vier Sterne. Für den GLA 200 müssen in der Ausstattungslinie Style mindestens 30.435 Euro berappt werden - angesichts der nicht besonders umfangreichen Serienausstattung ist das kein besonders günstiger Preis.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz GLA 200 Style (03/14 - 01/17) als PDF.

PDF ansehen
GLA 200

30.982 €

Grundpreis

5,8 l/100 km

Verbrauch

115 kW (156 PS)

Leistung

1595 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellGLA 200
TypStyle
BaureiheGLA (156) (03/14 - 01/17)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungX156
Modellstart03/14
Modellende01/17
Baureihenstart03/14
Baureihenende01/17
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerDXN
TSN Schlüsselnummer 2DYZ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)110 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis30982 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode270910
Leistung maximal in kW (Systemleistung)115
Leistung maximal in PS (Systemleistung)156
Drehmoment (Systemleistung)250 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1595 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)115 kW (156 PS) / 250 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5300 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1250 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4417 mm
Breite1804 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2022 mm
Höhe1494 mm
Radstand2699 mm
Bodenfreiheit maximal134 mm
Wendekreis11,8 m
Böschungswinkel vornen.b.
Böschungswinkel hintenn.b.
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal421 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1235 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1395 kg
Zul. Gesamtgewicht1920 kg
Zuladung525 kg
Anhängelast gebremst 12%1400 kg
Anhängelast ungebremst695 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/60R17V
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
Runflat226 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,9 s
Höchstgeschwindigkeit215 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,7 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,7 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,8 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)134 g/km
Tankgröße50,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Seitenairbag hinten446 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-System393 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
Nebelscheinwerfer220 Euro
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
Xenon-Scheinwerfer1006 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorPaket
MüdigkeitserkennungSerie
Spurhalteassistent536 Euro
Spurwechselassistent536 Euro
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Speed-Limiter298 Euro
Fernlichtassistent119 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis30982 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
Einparkassistent803 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudio 20 USB
Navigation1071 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionPaket
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung702 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz GLA 200
Mercedes-Benz GLA 200 d
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der Mittelklasse (115 kW / 156 PS)
Mercedes-Benz GLA 200
2,2
3,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,9

Karosserie/Kofferraum

2,7
Verarbeitung

Verarbeitung

2,0

Verarbeitung

2,0
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,7

Alltagstauglichkeit

2,4
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7

Licht und Sicht

2,6
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,0

Ein-/Ausstieg

3,0
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,9

Kofferraum-Volumen

3,3
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,3

Kofferraum-Variabilität

2,4
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,4

Innenraum

2,3
Bedienung

Bedienung

1,9

Bedienung

2,0
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,3

Raumangebot vorn

1,9
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,8

Raumangebot hinten

3,5
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,2

Komfort

2,2
Federung

Federung

2,3

Federung

2,0
Sitze

Sitze

2,1

Sitze

2,2
Innengeräusch

Innengeräusch

1,9

Innengeräusch

2,0
Klimatisierung

Klimatisierung

2,4

Klimatisierung

2,4
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,2

Motor/Antrieb

2,2
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,4

Fahrleistungen

2,1
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,5
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,3

Schaltung/Getriebe

2,3
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

2,0
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,3

Fahreigenschaften

2,0
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,5

Fahrstabilität

2,4
Lenkung

Lenkung

2,6

Lenkung

2,5
Bremse

Bremse

2,0

Bremse

1,3
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,6

Sicherheit

1,3
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,3

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,4

Passive Sicherheit - Insassen

1,0
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,9

Kindersicherheit

1,9
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,5

Fußgängerschutz

2,4
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,2

Umwelt/EcoTest

2,0
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,0

Verbrauch/CO2

2,4
Schadstoffe

Schadstoffe

1,3

Schadstoffe

1,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

348

/ Monat

27,9 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

152 €

Fixkosten

106 €

Werkstattkosten

90 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung110 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/20/20
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.024 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB333 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz GLA

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 11/2011 - 08/2017
Oktober 2017
RückrufdatumOktober 2017
AnlassAirbag löst unerwartet aus
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), A-Klasse (09/12 - 07/15), B-Klasse (11/11 - 09/14), B-Klasse (11/14 - 12/18), C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (03/11 - 10/15), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/11 - 12/13), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (03/11 - 07/14), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), CLA Coupé (04/13 - 04/16), CLA Coupé (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake (01/15 - 04/16), CLA Shooting Brake (04/16 - 02/19), E-Klasse Cabriolet (01/10 - 03/13), E-Klasse Cabriolet (06/13 - 03/17), E-Klasse Coupé (02/09 - 03/13), E-Klasse Coupé (06/13 - 12/16), E-Klasse Limousine (03/09 - 01/13), E-Klasse Limousine (04/13 - 10/15), E-Klasse T-Modell (04/13 - 07/16), E-Klasse T-Modell (11/09 - 01/13), GLA (01/17 - 02/20), GLA (03/14 - 01/17), GLC (06/15 - 04/19), GLC Coupé (06/16 - 04/19), GLK-Klasse (03/12 - 06/15), GLK-Klasse (06/08 - 03/12)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge11/2011 - 08/2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.000.000 (weltweit)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen existiert eine nicht ausreichende Erdung der Lenksäule. Bei einer Beschädigung der Leiterbahnen innerhalb der Wickelfederkassette im Mantelrohrschaltermodul könnte der Fahrerairbag im Falle einer elektrostatischen Entladung unmotiviert auslösen. Die Beschädigung dieser Leiterbahnen wird dem Fahrer im Vorfeld durch eine Airbag-Warnmeldung im Kombiinstrument sowie der roten Airbagkontrollleuchte angezeigt. Als vorsorgliche Maßnahme wird bei betroffenen Fahrzeugen in der Werkstatt eine ausreichende Erdung der Lenksäule hergestellt. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 04.2011 bis 01.2015 * mit Ottomotor M270 (Links-/Rechtslenker) und Dieselmotor OM651 (Linkslenker)
Juli 2017
RückrufdatumJuli 2017
AnlassAnschlussstutzen der Unterdruckleitung am Bremskraftverstärker
Betroffene Modelle A-Klasse (09/12 - 07/15), B-Klasse (11/11 - 09/14), B-Klasse (11/14 - 12/18), CLA Coupé (04/13 - 04/16), GLA (03/14 - 01/17), GLA AMG (07/14 - 01/17)
Variantemit Ottomotor M270 (Links-/Rechtslenker) und Dieselmotor OM651 (Linkslenker)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge04.2011 bis 01.2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge250.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDer zugelieferte Anschlussstutzen der Unterdruckleitung am Bremskraftverstärker kann brechen. Sollte der Anschlussstutzen brechen, würde der Bremskraftverstärker nicht mehr mit Unterdruck versorgt werden. Infolge dessen würde sich die Bremskraftverstärkung sukzessive reduzieren und das Bremspedal müsste nach wenigen Bremsungen mit einem höheren Kraftaufwand betätigt werden. Bei den betroffenen Fahrzeugen wird die Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 08/2016 - 03/2017
Juni 2017
RückrufdatumJuni 2017
AnlassAirbags lösen nicht aus
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), A-Klasse AMG (09/15 - 02/18), B-Klasse (11/14 - 12/18), B-Klasse Electric Drive (11/14 - 08/17), CLA AMG Coupé (04/16 - 02/19), CLA AMG Shooting Brake (04/16 - 02/19), CLA Coupé (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake (04/16 - 02/19), E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse Coupé (03/17 - 08/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20), GLA (01/17 - 02/20), GLA (03/14 - 01/17), GLA AMG (01/17 - 04/19), GLA AMG (07/14 - 01/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08/2016 - 03/2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.848 (Deutschland)
DauerBis 3,5 Stunden (abhängig von der Anzahl betroffener Airbags)
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen ist das Mischungsverhältnis des Treibmittels bestimmter Airbag-Zündpillen ab Werk des Lieferanten fehlerhaft und die Airbags lösen evtl. nicht aus. Als Abhilfe werden die potenziell betroffenen Airbags ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 02/2014 - 02/2014
März 2017
RückrufdatumMärz 2017
AnlassBrandgefahr des Startstrom-Begrenzers
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), A-Klasse (09/12 - 07/15), A-Klasse AMG (04/13 - 07/15), A-Klasse AMG (09/15 - 02/18), B-Klasse (11/11 - 09/14), B-Klasse (11/14 - 12/18), C-Klasse AMG Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse AMG Limousine (10/14 - 04/18), C-Klasse AMG T-Modell (10/14 - 04/18), C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), CLA AMG Coupé (04/16 - 02/19), CLA AMG Coupé (07/13 - 04/16), CLA AMG Shooting Brake (01/15 - 04/16), CLA AMG Shooting Brake (04/16 - 02/19), CLA Coupé (04/13 - 04/16), CLA Coupé (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake (01/15 - 04/16), CLA Shooting Brake (04/16 - 02/19), E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse AMG Limousine (07/16 - 06/20), E-Klasse AMG T-Modell (10/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20), GLA (01/17 - 02/20), GLA (03/14 - 01/17), GLA AMG (01/17 - 04/19), GLA AMG (07/14 - 01/17), GLC (06/15 - 04/19), GLC AMG (04/16 - 04/19), GLC AMG Coupé (10/16 - 04/19), GLC Coupé (06/16 - 04/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02/2014 - 02/2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge150.000 (Deutschland)
Dauer1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationSollte der Starter aufgrund eines zuvor eingetretenen Schadens blockiert sein (z.B. Motorschaden durch Wasserschlag), würde beim nächsten Startversuch ein sehr hoher elektrischer Strom über den Startstrom-Begrenzer fließen. Bei mehrfachen, erfolglosen Startversuchen kann der Begrenzer dann überhitzen und Feuer fangen. Als Abhilfe wird in der Werkstatt eine zusätzliche Sicherung in der Versorgungsleitung zum Starter eingebaut. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: nicht bekannt * alle bis auf V-Klasse: 1,5l Motor, V-Klasse: 2,1l
Februar 2017
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassNOx-Abgasreinigung
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), A-Klasse (09/12 - 07/15), B-Klasse (11/11 - 09/14), B-Klasse (11/14 - 12/18), CLA Coupé (04/13 - 04/16), CLA Coupé (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake (01/15 - 04/16), CLA Shooting Brake (04/16 - 02/19), GLA (03/14 - 01/17), GLA AMG (07/14 - 01/17), V-Klasse (05/14 - 02/19)
Variantealle bis auf V-Klasse: 1,5l Motor, V-Klasse: 2,1l
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEin Softwareupdate vergrößert das Temperaturfenster, in dem die NOx-Abgasreinigung funktioniert. Dadurch steigt der Verbrauch der Harnstofflösung (AdBlue®). Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: November 2015
Oktober 2016
RückrufdatumOktober 2016
AnlassSeitenairbag hinten links beschädigt
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), A-Klasse AMG (09/15 - 02/18), GLA (03/14 - 01/17), GLA AMG (07/14 - 01/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeNovember 2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge07 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchMercedes
Zusätzliche InformationDie Gehäuse der hinteren linken Seitenairbags können beschädigt sein mit der möglichen Folge, dass es zu Verletzungen kommt. Daher werden die linken hinteren Seitenairbags ausgetauscht. Die Aktion ist für Kunden kostenlos und dauert etwa 2 Stunden.
Bauzeitraum: Jan. 2011 bis Mrz. 2016
September 2016
RückrufdatumSeptember 2016
AnlassFalsche ESP-Hydraulikeinheit verbaut
Betroffene Modelle GLA (03/14 - 01/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJan. 2011 bis Mrz. 2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge12 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchMercedes Vertriebs-Organisation Deutschland
Zusätzliche InformationLaut Hersteller kann eine falsche Hydraulikeinheit des elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) verbaut worden sein. Die ESP-Regelung könnte nicht wie vorgesehen funktionieren. Die Händler tauschen die Hydraulikeinheit aus. Die Aktion läuft ab August 2016, dauert mehrere Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Mär. bis Apr.2016
September 2016
RückrufdatumSeptember 2016
AnlassVerschraubung der Vorsicherungsdose im Motorraum kann sich lösen
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), B-Klasse (11/14 - 12/18), GLA (03/14 - 01/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMär. bis Apr.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge05 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen.
Zusätzliche InformationDie Verschraubung der Vorsicherungsdose im Motorraum kann sich lösen. Dadurch könnte sich der Übergangswiderstand in der elektrischen Verbindung erhöhen und der Kontakt durch Vibrationen im Fahrbetrieb kurzzeitig unterbrochen werden, was zu Funktionsausfällen verschiedener elektronische Baugruppen führen kann. Die Händler überprüfen die Verschraubung und ersetzen ggf. die Vorsicherungsdose Die Aktion wurde im Aug.2016 gestartet, dauert etwa eineinhalb Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 10/2015 - 01/2019 * 4 Zylinder-Dieselmotor
April 2016
RückrufdatumApril 2016
AnlassRißbildung in den Hochdruck-Kraftstoff-Leitungen
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), B-Klasse (11/14 - 12/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), CLA AMG Coupé (07/13 - 04/16), CLA AMG Shooting Brake (01/15 - 04/16), CLA Coupé (04/13 - 04/16), CLA Shooting Brake (01/15 - 04/16), E-Klasse T-Modell (04/13 - 07/16), GLA (03/14 - 01/17), SLK-Klasse (01/11 - 01/16)
Variante4 Zylinder-Dieselmotor
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge10/2015 - 01/2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge7.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen eines Materialfehlers der Kraftstoff-Hochdruck-Leitungen kann es zur Rissbildung und damit verbundenem Kraftstoffaustritt mit dann erhöhter Brandgefahr kommen. Die Händler erneuern die betreffenden Kraftstoff-Hochdruckleitungen. Die Aktion startete im März 2016, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 02/2014 - 11/2014 * Diesel-Vierzylinder OM651
Januar 2015
RückrufdatumJanuar 2015
AnlassEin schadhafter Dichtring führt zu Ölaustritt am Steuerkettenspanner
Betroffene Modelle A-Klasse (09/12 - 07/15), A-Klasse AMG (04/13 - 07/15), B-Klasse (11/11 - 09/14), B-Klasse (11/14 - 12/18), C-Klasse AMG Coupé (03/11 - 10/15), C-Klasse AMG T-Modell (02/08 - 01/11), C-Klasse AMG T-Modell (04/11 - 07/14), C-Klasse Coupé (03/11 - 10/15), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (03/11 - 07/14), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), CLA AMG Coupé (07/13 - 04/16), CLA Coupé (04/13 - 04/16), CLS AMG Coupé (01/11 - 07/14), CLS AMG Coupé (07/14 - 12/17), CLS AMG Shooting Brake (07/12 - 07/14), CLS AMG Shooting Brake (07/14 - 10/17), CLS Coupé (07/14 - 12/17), CLS Coupé (09/10 - 07/14), CLS Shooting Brake (07/12 - 07/14), CLS Shooting Brake (07/14 - 10/17), E-Klasse AMG Limousine (04/13 - 10/15), E-Klasse AMG T-Modell (04/13 - 07/16), E-Klasse Limousine (04/13 - 10/15), E-Klasse T-Modell (04/13 - 07/16), GLA (03/14 - 01/17), GLA AMG (07/14 - 01/17), GLK-Klasse (03/12 - 06/15), M-Klasse (07/11 - 04/15), M-Klasse AMG (11/11 - 04/15), SLK-Klasse (01/11 - 01/16), SLK-Klasse AMG (09/11 - 01/16), Sprinter Kombi (08/13 - 05/18), Vito Kombi (09/10 - 07/14), Vito Mixto (09/10 - 07/14)
VarianteDiesel-Vierzylinder OM651
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02/2014 - 11/2014
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerBis zu 3 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Händlers
Zusätzliche InformationWegen einer defekten Dichtung am Steuerkettenspanner kann dieser ausfallen. Das führt zu einer gelockerten Steuerkette, die überspringen kann, was in Folge zum Motorschaden führen kann. Die Händler tauschen den fehlerhaften Dichtring gegen eine verbesserte Version aus. Die Aktion ist im Jan. 2015 angelaufen und für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Mercedes-Benz GLA

Aufgetretene Pannen

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

2.2

2018

2.6

2017

5.9

2016

10.5

2015

7

2014

8.2

2013

2012

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl70 Punkte
Schadstoffe47 Punkte
C0223 Punkte
Testdatum06/2014

Ecotest im Detail

Verbrauch5,9 / 6,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch7,3 / 5,6 / 7,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß134 / 177 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung115 kW
Hubraum1595 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartOtto
Max.Drehmoment250 Nm bei 1250 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Kraftstoffverbrauch des Basisbenziners liegt im zufriedenstellenden Bereich. Im ADAC EcoTest wurde ein durchschnittlich Verbrauch von 6,4 l/100 km ermittelt. Mit einer CO2-Bilanz von 177 g/km erreicht der GLA 200 im CO2-Kapitel des EcoTest 30 Punkte. Innerorts liegt der Verbrauch bei 7,3 l, außerorts bei 5,6 l und auf der Autobahn bei 7,3 l pro 100 km.Der Mercedes GLA 200 zeigt beim Schadstoffausstoß keine Auffälligkeiten, der Lohn sind sehr gute 47 Punkte in diesem Kapitel. Zusammen mit den CO2-Punkten erreicht das SUV 77 Punkte und damit ein gutes Vier-Sterne-EcoTest-Ergebnis.