





1 von 7
Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge
Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.
1 von 7
Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.
51.575 €
Grundpreis
5,7 l/100 km
Verbrauch
180 kW (245 PS)
Leistung
1950 ccm
Hubraum
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mercedes-Benz |
Modell | E 300 d |
Typ | 9G-TRONIC |
Baureihe | E-Klasse (213) Limousine (04/16 - 06/20) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | W213 |
Modellstart | 02/18 |
Modellende | 05/19 |
Baureihenstart | 04/16 |
Baureihenende | 06/20 |
HSN Schlüsselnummer | 2222 |
TSN Schlüsselnummer | AIF |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 298 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A |
Grundpreis | 51575 Euro |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | 654920 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 180 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 245 |
Drehmoment (Systemleistung) | 500 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 9 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Bi-Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1950 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 180 kW (245 PS) / 500 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3800 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1600 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4923 mm |
Breite | 1852 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2065 mm |
Höhe | 1468 mm |
Radstand | 2939 mm |
Bodenfreiheit maximal | 103 mm |
Wendekreis | 11,6 m |
Kofferraumvolumen normal | 540 l |
Rücksitzbank umklappbar | 518 Euro |
Leergewicht (EU) | 1735 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2350 kg |
Zuladung | 615 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2100 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 84 kg |
Dachlast | 100 kg |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Stufenheck |
Türanzahl | 4 |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 205/65R16 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Runflat | 333 Euro |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 6,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h |
Fahrgeräusch | 70 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 6,3 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 4,1 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 5,0 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 131 g/km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 5,7 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 149 g/km |
Tankgröße | 50,0 l |
Tankgröße (optional) | 66,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 25,0 l |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Hüftschutz |
Seitenairbag hinten | 452 Euro |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Paket |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer (Serie), Gurtairbag hinten |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Autom.Kindersitzerkennung |
PreCrash-System | Serie |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Autom. Stabilitätskontrolle mit Traktion |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | Paket |
Variable Lichtverteilung | Paket |
LED-Scheinwerfer | 1029 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | 1071 Euro |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Paket |
Spurwechselassistent | 535 Euro |
Emergency Assistent | Paket |
Kreuzungsassistent | Paket |
Fußgängerschutz-System | Aktive Motorhaube |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Head-up-Display (HUD) | 1178 Euro |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Paket |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Durchrostung | 30 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km; Sonstige: 6 Jahre oder 100.000 km auf Hybridkomponenten |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 51575 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | k.A. |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Paket |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Einparkassistent | Paket |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Audio 20 USB |
Navigation | 595 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Paket |
Metallic-Lackierung | 1035 Euro |
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,6 | Karosserie/Kofferraum2,7 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung1,5 | Verarbeitung1,4 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,0 | Alltagstauglichkeit3,1 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,9 | Licht und Sicht2,7 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,5 | Ein-/Ausstieg3,0 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,6 | Kofferraum-Volumen3,0 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,8 | Kofferraum-Nutzbarkeit3,0 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,3 | Kofferraum-Variabilität2,4 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,2 | Innenraum2,2 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,2 | Bedienung2,1 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,2 | Multimedia/Konnektivität2,0 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,0 | Raumangebot vorn1,8 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,4 | Raumangebot hinten2,7 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,1 | Innenraum-Variabilität2,9 |
Komfort gesamt | Komfort1,9 | Komfort1,7 |
---|---|---|
Federung | Federung2,1 | Federung1,8 |
Sitze | Sitze2,1 | Sitze1,8 |
Innengeräusch | Innengeräusch1,9 | Innengeräusch1,8 |
Klimatisierung | Klimatisierung1,5 | Klimatisierung1,5 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,6 | Motor/Antrieb1,3 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,6 | Fahrleistungen1,1 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,1 | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,7 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,3 | Schaltung/Getriebe1,3 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften1,6 | Fahreigenschaften1,9 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität1,7 | Fahrstabilität1,6 |
Lenkung | Lenkung2,2 | Lenkung2,1 |
Bremse | Bremse1,2 | Bremse2,1 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,4 | Sicherheit1,3 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,9 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,8 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,1 | Passive Sicherheit - Insassen1,0 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,3 | Kindersicherheit2,3 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,4 | Fußgängerschutz2,4 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,0 | Umwelt/EcoTest3,3 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,0 | Verbrauch/CO23,9 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 | Schadstoffe2,6 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Fahrzeugpreis
k.A.
Informationen zur Berechung
467 € / Monat | 37,4 ct / km |
---|---|
Wertverlust | k.A. |
Betriebskosten | 156 € |
Fixkosten | 181 € |
Werkstattkosten | 129 € |
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 298 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 21/28/28 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.054 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 2.307 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 931 € |
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | November 2022 |
Anlass | Mangelhaft befestigte 12-V-Batterie |
Betroffene Modelle | CLS Coupé (05/18 - 04/21), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20) |
Variante | mit 48-V-System |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 09/2015 - 09/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 24.391 (Deutschland) 195.462 (weltweit) |
Dauer | 30 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Eine mangelhaft befestigte 12-V-Batterie kann sich im Falle eines Unfalls lösen und die Postcrashfunktionen (E-Call, Warnblink, automatische Türverriegelung) beeinträchtigen. Abhilfe: Es wird eine zusätzliche Fixierung der 12-V-Batterie montiert. |
Rückrufdatum | Juli 2020 |
Anlass | fehlerhafte Sitzlehnenverriegelung |
Betroffene Modelle | AMG GT 4-Türer Coupé (10/18 - 07/21), C-Klasse AMG Cabriolet , C-Klasse AMG Coupé , C-Klasse Cabriolet , C-Klasse Coupé , C-Klasse Limousine (07/18 - 02/21), C-Klasse T-Modell (07/18 - 02/21), E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse AMG Limousine (07/16 - 06/20), E-Klasse AMG T-Modell (10/16 - 06/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20), EQC , GLC (07/19 - 07/22), GLC AMG (07/19 - 07/22), GLC AMG Coupé , GLC Coupé |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 24.01.2020 bis 25.05.2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.961 (Deutschland) 11.958 (weltweit) |
Dauer | ca. 1. Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Festgestellt wurdet, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit elektrischer Fondlehnenentriegelung das linke Fondsitzlehnenschloss nicht der Spezifikation entsprechen könnte. In diesem Fall wäre zwar die grundsätzliche Funktion der Sitzlehnenverriegelung gegeben, im Falle eines Crashs könnte ein Versagen der Sitzlehnenverriegelung infolge Beaufschlagung durch eine mögliche Beladung jedoch nicht ausgeschlossen werden. Abhilfe: Als vorsorgliche Maßnahme wird über die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen die linke Fondsitzlehnenverriegelung ersetzt. |
Rückrufdatum | Juli 2020 |
Anlass | Brandgefahr aufgrund von Ölaustritt |
Betroffene Modelle | AMG GT 4-Türer Coupé (10/18 - 07/21), E-Klasse AMG Limousine (07/16 - 06/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20), G-Klasse AMG Station-Wagen lang , G-Klasse Station-Wagen lang , S-Klasse AMG Cabriolet (05/18 - 09/20), S-Klasse AMG Coupé (01/18 - 09/20), S-Klasse AMG Limousine (06/17 - 09/20), S-Klasse Cabriolet (05/18 - 09/20), S-Klasse Coupé (01/18 - 09/20), S-Klasse Limousine (06/17 - 09/20) |
Variante | mit 4,0l 8-Zylinder Benzinmotor |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 07.05.2018 bis 23.10.2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.158 (Deutschland) 9.772 (weltweit) |
Dauer | ca. 2. Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei bestimmten Fahrzeugen mit 4,0l 8-Zylinder Benzinmotor kann das Elastomer-Material der Ölzulaufleitung des Abgasturboladers nicht der Spezifikation entsprechen. Dadurch könnte infolge thermischer Belastungen im Fahrbetrieb eine punktuelle Undichtigkeit der Ölzulaufleitung entstehen. In diesem Fall kann nicht ausgeschlossen werden, dass austretendes Öl in Kontakt mit heißen Bauteilen gelangt. Abhilfe: Als vorsorgliche Maßnahme wird über die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen die Ölzulaufleitung zum Abgasturbolader ersetzt. |
Rückrufdatum | Februar 2020 |
Anlass | Brandgefahr aufgrund von Kurzschluss |
Betroffene Modelle | CLS Coupé (05/18 - 04/21), E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse Cabriolet (04/17 - 08/20), E-Klasse Coupé (03/17 - 08/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20) |
Variante | Diesel |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Juli 2015 - Oktober 2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 289.000 (weltweit) |
Dauer | ca. 1 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Eine im Motorraum befindliche Stromschiene kann aufgrund von Feuchtigkeitseintritt – ein Kurzschluss erzeugen. Abhilfe: Die Werkstätten modifizieren bei den betroffenen Fahrzeugen die Stromschiene und verlegen eine separate elektrische Leitung. |
Rückrufdatum | April 2019 |
Anlass | Der rechte Seitenspoiler an der Heckklappe kann sich lösen |
Betroffene Modelle | E-Klasse AMG Limousine (07/16 - 06/20), E-Klasse AMG T-Modell (10/16 - 06/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 06.06.2018 - 02.07.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 700 (Deutschland) 1.036 (weltweit) |
Dauer | 0,5 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der rechte Seitenspoiler an der Heckklappe kann unter Umständen nicht nach Vorgabe verrastet sein. Abhilfe: Um ein Lösen des Bauteils künftig auszuschließen, prüft die Vertragswerkstatt die Fixierung und tauscht den Seitenspoiler bei Bedarf aus. |
Rückrufdatum | Oktober 2018 |
Anlass | Kalibrierung des Insassenklassifizierungssystems |
Betroffene Modelle | AMG GT 4-Türer Coupé (10/18 - 07/21), CLS Coupé (05/18 - 04/21), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 04.2017 bis 06.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 358 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die Daimler AG hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen der E-Klasse (BR 213), CLS (BR 257) und AMG GT (BR 290) die Kalibrierung des Insassenklassifizierungssystems für den Beifahrersitz nicht der Spezifikation entsprechen könnte. Im Falle eines montierten Kindersitzes könnte der Beifahrerairbag dadurch nicht wie vorgesehen abgeschaltet werden. Dadurch könnte bei einem Unfall mit Airbag-Aktivierung der Beifahrerairbag auslösen. In diesem Fall könnte sich das Verletzungsrisiko für ein Kind im rückwärtsgerichteten Kindersitz erhöhen. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen, bei den betroffenen Fahrzeugen das Beifahrersitzkissen auszutauschen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2018 |
Anlass | Positionsdaten bei nicht gesteckter SD-Navigationskarte |
Betroffene Modelle | E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 02.2017 bis 01.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.366 (Deutschland) |
Dauer | 30 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei bestimmten Fahrzeugen der E-Klasse (BR 213) mit SD-Karten-Navigation könnte ein Fehler in der Navigationssoftware vorliegen. Bei Entnahme der SD-Navigationskarte würde dann die aktuelle Fahrzeugposition gespeichert und bis zum erneuten Stecken der SD-Navigationskarte nicht mehr aktualisiert werden. Dadurch könnte bei der Nutzung des Notrufsystems (eCall) die an die Mercedes-Benz-Notrufzentrale gesendete Positionsangabe nicht der aktuellen Fahrzeugposition entsprechen. Rettungskräfte könnten in diesem Fall nicht zum Fahrzeug geführt werden. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen die Navigationssoftware zu aktualisieren. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juni 2018 |
Anlass | Wassereintritt an vorderen Türen |
Betroffene Modelle | E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 04. bis 10.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Dezember 2017 |
Anlass | Ausfall der Lenkkraftunterstützung |
Betroffene Modelle | E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse AMG Limousine (07/16 - 06/20), E-Klasse AMG T-Modell (10/16 - 06/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20), S-Klasse AMG Cabriolet (04/16 - 09/17), S-Klasse AMG Coupé (04/14 - 09/17), S-Klasse AMG Limousine (07/13 - 05/17), S-Klasse Cabriolet (04/16 - 09/17), S-Klasse Coupé (04/14 - 09/17), S-Klasse Limousine (05/13 - 05/17) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 06.2013 bis 04.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 96 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei betroffenen Fahrzeugen wurde im Steuergerät der Lenkung ein Halter für einen Transistor verbaut, der außerhalb der Spezifikation gefertigt worden sein könnte. Dadurch könnte die Dauerhaltbarkeit des Halters beeinträchtigt sein und dieser könnte in Folge von Vibrationen und Temperaturschwankungen im Fahrbetrieb brechen. In diesem Fall wäre die Kühlung des Transistors beeinträchtigt. Das Steuergerät der Lenkung würde durch die interne Temperaturüberwachung eine beeinträchtigte Kühlung des Transistors erkennen und im Falle erhöhter Temperaturen die Lenkkraftunterstützung deaktivieren. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen, bei den betroffenen Fahrzeugen die Lenkung zu prüfen und ggf. auszutauschen. Die Aktion läuft ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2017 |
Anlass | Mischungsverhältnis Zündpillen Gurtstraffer Fond |
Betroffene Modelle | E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 08.2016 bis 04.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 37 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Das Mischungsverhältnis des Treibmittels bestimmter Fond-Gurtstraffer-Zündpillen ab Werk des Lieferanten könnte nicht der Spezifikation entsprechen. Dadurch könnten, im Falle eines Unfalls mit Aktivierung der Fond-Gurtstraffer, die Zündpillen nicht wie vorgesehen zünden. Als Abhilfe werden bei Fahrzeugen die potentiell betroffenen Gurte im Fond ausgetauscht. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | August 2017 |
Anlass | Servolenkung kann ausfallen |
Betroffene Modelle | E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse Cabriolet (06/13 - 03/17), E-Klasse Coupé (06/13 - 12/16), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20), GLE (08/15 - 10/18), GLE Coupé (07/15 - 08/19), GLS (11/15 - 04/19), GLS AMG (11/15 - 04/19) |
Variante | E-Klasse nur 4Matic |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 08.2015 bis 06.2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 12.330 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei bestimmten Fahrzeugen kann eine Steckverbindung an der elektrischen Servolenkung undicht sein. Im Falle einer undichten Steckverbindung könnte Feuchtigkeit in das Steuergerät der elektrischen Servolenkung eindringen. Dadurch könnte die Signalübertragung im Steuergerät gestört und in Folge die Lenkkraftunterstützung deaktiviert werden. Abhängig von der Verkehrssituation könnte sich dadurch das Unfallrisiko erhöhen. Bei den betroffenen Fahrzeugen wird der Stecker ausgetauscht sowie die elektrische Servolenkung überprüft und ggf. ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juli 2017 |
Anlass | Ölzulaufleitung Abgasturbolader |
Betroffene Modelle | E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20), S-Klasse Limousine (05/13 - 05/17) |
Variante | mit Motor M177 Laststufe 2 (AMG 8-Zylinder) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 08.2016 bis 05.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 236 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die Ölzulaufleitung an den Abgasturboladern könnte Microperforationen aufweisen. Bei den betroffenen Fahrzeugen könnten sich die Microperforationen durch Vibrationen und Temperaturwechsel ausweiten. Dadurch könnte eine Ölleckage an der Ölzulaufleitung entstehen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dieses Öl im Fahrbetrieb in Kontakt mit heißen Bauteilen gelangen könnte. Es besteht Brandgefahr. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen die Ölzulaufleitung an den Abgasturboladern auszutauschen. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juni 2017 |
Anlass | Taxischild kann sich bei der Fahrt ablösen |
Betroffene Modelle | E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20) |
Variante | nur Taxis mit Dachzeichen |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11.01.2016 bis 21.04. 2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.927 (Deutschland) |
Dauer | 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei bestimmten Fahrzeugen der E-Klasse (BR 213) mit Taxi-Dachzeichen kann die Verklebung der Oberschale mit dem Unterteil des Dachzeichens nicht der Spezifikation entsprechen. Sollte sich die Klebeverbindung lösen, könnte sich die Oberschale des Taxi-Dachzeichens im Fahrbetrieb vom Unterteil lösen und dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Als Abhilfe wird bei betroffenen Fahrzeugen das Taxi-Dachzeichen nachgearbeitet. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Mai 2017 |
Anlass | Ausfall der elektrischen Lenkkraftunterstützung |
Betroffene Modelle | C-Klasse AMG Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse AMG Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse AMG Limousine (10/14 - 04/18), C-Klasse AMG T-Modell (10/14 - 04/18), C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 08.2014 bis 12.2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 16 (Deutschland) |
Dauer | 4,5 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei betroffenen Fahrzeugen sind die Pins im Elektromotor der Lenkung durch einen Prozessfehler beim Lieferanten nicht ordnungsgemäß verschweißt worden. Im Falle von nicht ordnungsgemäß verschweißten Pins im Elektromotor wäre eine dauerhafte elektrische Verbindung möglicherweise nicht gewährleistet. Sollten die Pins kontaktlos werden, hätte dies den Verlust der Servolenkunterstützung zur Folge. Der Kunde wird durch eine Warnmeldung im Kombiinstrument sowie durch ein akustisches Warnsignal auf den Verlust der Servolenkunterstützung aufmerksam gemacht. Als Abhilfe wird die elektrische Servolenkung ausgetauscht. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | März 2017 |
Anlass | Automatische Airbagabschaltung |
Betroffene Modelle | E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20) |
Variante | mit Ausstattungscode U10 (Beifahrersitz mit Gewichtserkennung) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 10.2015 bis 09.2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 8.201 (Deutschland) |
Dauer | 2,5 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Das Steuergerät für die Sitzbelegungserkennung des Beifahrers ist evtl. nicht den Vorgaben entsprechend verbaut worden. Sollte sich der Beifahrersitz im Bereich der hinteren/unteren Verstellposition befinden, kann dies ein Abknicken des Druckschlauches verursachen und dazu führen, dass ein Beifahrer während der Fahrt irrtümlich als Kindersitz eingestuft wird. Dies führt zur Deaktivierung des Beifahrerairbags und höherer Verletzungsgefahr bei einem Unfall. Der Fahrer wird durch eine Meldung im Kombiinstrument auf die Deaktivierung des Beifahrer Airbags aufmerksam gemacht. Als Abhilfe wird bei den betroffenen Fahrzeugen die Verlegung des Druckschlauches vom Steuergerät für die Sitzbelegungserkennung unter dem Beifahrersitz geprüft und ggf. den Druckschlauch sowie die Sitzerkennungsmatte zu erneuert. Die Aktion startet in Kürze und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | März 2017 |
Anlass | Scheibenwischermotor kann ausfallen |
Betroffene Modelle | E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20) |
Variante | nur Rechtslenker |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 10.2014 bis 11.2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 92 (Deutschland) |
Dauer | 1,5 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei bestimmten Rechtslenker-Fahrzeugen (BR 213) ist der Leitungssatz zum Scheibenwischermotor vorne im Bereich des Scheibenwischergestänges entgegen der Spezifikation verlegt worden. Das Scheibenwischergestänge könnte in diesem Fall während des Betriebs den Leitungssatz beschädigen. Eine Beschädigung der Leitungen zum Wischermotor könnte zu einem Kurzschluss mit potentiellem Ausfall des Wischermotors führen. Als Abhilfe werden beschädigte Leitungen repariert und die Verlegung korrigiert. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos. |
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungAnlasser
2002-2004, 2009-2011
Automatikgetriebe
2001
Einspritzdüse/Injektor
2001
Generator
2009
Kraftstoffpumpe
2002-2008
Lenkung allgemein
2009-2011
Starterbatterie
2001-2003, 2009
Zündschloss
2009-2011
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2019 | 2.4 |
2018 | 4.6 |
2017 | 6.5 |
2016 | 13 |
2015 | 16.2 |
2014 | 18.7 |
2013 | 21.4 |
2012 | 23.7 |
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.