






1 von 5
Testergebnis
September 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,0
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
1,4
ADAC Urteil Autotest
- 1,8
Autokosten
- 3,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gutes EcoTest-Ergebnis
hoher Fahrkomfort
innovative Assistenzsysteme
sehr gutes LED-Lichtsystem
Schwächen
mäßige Rundumsicht
teuer in der Anschaffung
Fazit zum Mercedes-Benz E 220 BlueTEC BlueEFFICIENCY Edition Avantgarde 7G-TRONIC PLUS (07/13 - 07/14)
Mit dem Facelift wurde nicht nur das Design der schwäbischen Limousine grundlegend aufgefrischt, neben neuen innovativen Assistenzsystemen wird nun auch eine auf Sparsamkeit getrimmte Diesel-Variante mit moderner Euro-6-Abgastechnik angeboten. Dass sich die Anstrengungen gelohnt haben, zeigt das Ergebnis im ADAC EcoTest: Mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,9 l/100 km und sehr sauberen Abgasen erhält der E 220 BlueTEC die vollen fünf Sterne im Umweltranking. Aber auch im Bereich der aktiven Sicherheit setzt der Schwabe Maßstäbe. Durch die neue hochmoderne Stereokamera konnte zusammen mit den Radarsensoren das autonome Notbremssystem um zusätzliche Funktionen erweitert werden. So erkennt das Fahrzeug nun auch drohende Kollisionen im Kreuzungsverkehr und warnt den Fahrer bei einem möglichen Unfall mit einem Fußgänger. Neu sind auch die optionalen LED-Scheinwerfer, die für eine hervorragende Fahrbahnausleuchtung sorgen. Dank optionalem Luftfahrwerk, bequemen Multikontur-Sitzen und leisem Innenraum fällt der Fahrkomfort gut aus. So wundert es nicht, dass die E-Klasse mit dem kräftigen 170-PS-Dieselmotor zu den besten Reiselimousinen im Segment zählt. Einziger echter Kritikpunkt ist der hohe Anschaffungspreis von mindestens 48.844 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz E 220 BlueTEC BlueEFFICIENCY Edition Avantgarde 7G-TRONIC PLUS (07/13 - 07/14) als PDF.
PDF ansehen