






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
1,9
- Komfort
1,7
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 4,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hoher Fahrkomfort (optionales AIRMATIC-Fahrwerk)
gute Fahrleistungen bei angemessenem Verbrauch
sehr hoher Sicherheitsstandard
Schwächen
für Kombi kleiner Kofferraum
schlechte Wirtschaftlichkeit
Fazit zum Mercedes-Benz CLS Shooting Brake 250 CDI 7G-TRONIC PLUS (09/12 - 07/14)
Der neue CLS Shooting Brake charakterisiert eine ganz neue Fahrzeuggattung. Er vereint die stillvollen Formen eines Coupés mit dem Nutzwert eines Kombis. Dabei zeigt sich der Luxus-Kombi zwar recht geräumig, doch an einen echten Kombi á la E-Klasse T-Modell reicht der Shooting Brake aufgrund der gedrungenen Form mit schräger Heckklappe und flach verlaufender Dachlinie nicht heran. Dass der CLS eher als Prestigeobjekt anstatt als Lastenesel positioniert ist, sieht man schon in der Aufpreisliste: In welchem Fahrzeug kann man sonst einen Kofferraumladeboden aus amerikanischen Kirschbaumholz ordern. Das schicke Kombi-Coupé bietet den Insassen viel Platz, einen hervorragenden Fahrkomfort und modernste Sicherheitstechnik. Der 250 CDI bietet genügend Vortrieb und hält sich beim Spritkonsum angenehm zurück. Ob ein Vierzylinder-Diesel in dieser Klasse standesgemäß ist, muss jeder für sich selber entscheiden, mehr als ausreichend ist er allemal. Preislich reiht sich schon der Basisdiesel mit einem Grundpreis von 62.000 Euro im Klassenvergleich ganz hinten ein.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz CLS Shooting Brake 250 CDI 7G-TRONIC PLUS (09/12 - 07/14) als PDF.
PDF ansehen