






1 von 5
Testergebnis
November 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
1,6
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 3,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sparsamer und sauberer Motor
variabler Kofferraum
gute aktive Sicherheit
sehr kurzer Bremsweg
Schwächen
teils komplizierte Bedienung
kleiner Kraftstoff- und AdBlue-Tank
nicht alle Assistenzsysteme für Schaltgetriebe erhältlich
sehr teuer in der Anschaffung
Fazit zum Mercedes-Benz C 220 BlueTEC T-Modell Avantgarde (09/14 - 04/15)
Das neue C-Klasse T-Modell bietet dank der rund zehn Zentimeter längeren Karosserie vor allem im Fond mehr Beinfreiheit. Der Kofferraum fällt dagegen mit 330 l für einen Kombi nach wie vor nicht berauschend aus. Dennoch überzeugt das T-Modell durch seine Variabilität. Die Rücksitzlehnen lassen sich äußerst einfach per Knopfdruck dreigeteilt umklappen, dann passen immerhin bis zu 1.275 l in den Kofferraum. Das serienmäßige Trennnetz verhindert dabei, dass bei einer Bremsung Gepäck nach vorn fliegen kann. Das ist auch gut so, denn der mit 18-Zoll-Rädern ausgestattete Testwagen steht bei einer Vollbremsung aus 100 km/h bereits nach 32,8 m - ein Sportwagen kann das auch nicht besser. Erstmals in der Mittelklasse gibt es für die C-Klasse ein Luftfahrwerk, das für guten Fahrkomfort sorgen sollte. Einen guten Kompromiss liefert das im Testwagen verbaute Avantgarde-Fahrwerk. Die etwas straffere Grundabstimmung erzeugt ein direktes Fahrverhalten bei genügend Restkomfort. Die angenehmen Sitze und der leise Innenraum sorgen für eine gute Langstreckentauglichkeit. Wer viel fährt, sollte aber auf jeden Fall den optionalen 66-Liter-Kraftstofftank ordern - serienmäßig gibt es nämlich nur einen 41-Liter-Tank. Der Dieselmotor mit 170 PS läuft zwar insgesamt recht rau, die Fahrleistungen sind aber vollkommen ausreichend, und der Verbrauch liegt niedrig (4,7 l/100 km). In der Summe überzeugt das Modell als umweltfreundliches und sicheres Langstreckenauto, das auch mal Platz für großes Gepäck bietet. Der Preis dafür liegt aber hoch. Für die getestete Variante sind mindestens 42.602 Euro fällig.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz C 220 BlueTEC T-Modell Avantgarde (09/14 - 04/15) als PDF.
PDF ansehen