






1 von 5
Testergebnis
Juli 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,3
- Umwelt/EcoTest
1,4
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 3,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr umweltfreundlich (sparsam und sauber)
sehr gute Crashergebnisse
gute aktive Sicherheit
komfortables Luftfahrwerk
Schwächen
teils komplizierte Bedienung
serienmäßig nur kleiner Kraftstoff- und AdBlue-Tank
Fahrerassistenzpaket beim Schaltgetriebe nicht erhältlich
sehr teuer in der Anschaffung
mäßige Serienausstattung
Fazit zum Mercedes-Benz C 220 BlueTEC Avantgarde (03/14 - 04/15)
Die neue Mercedes C-Klasse orientiert sich optisch stark an der deutlich größeren S-Klasse. Das Design wirkt dadurch eleganter als noch beim Vorgänger. Die Mittelklasse-Limousine ist um 10 Zentimeter auf nun 4,69 Meter gewachsen, was vor allem dem Innenraum zugutekommt. Erstmals ist in der C-Klasse ein Luftfahrwerk lieferbar, das für komfortbetontes Dahingleiten sorgt, die Limousine aber behäbig wirken lässt. Zusammen mit den angenehmen Sitzen und dem leisen Innenraum lassen sich auch lange Strecken stressfrei bewältigen. Wer viel fährt, sollte aber auf jeden Fall den optionalen 66-Liter-Kraftstofftank ordern - serienmäßig gibt es nämlich nur einen 41-Liter-Tank. Der Dieselmotor mit 170 PS läuft zwar verhältnismäßig rau, die Fahrleistungen gehen aber vollkommen in Ordnung. Dank niedrigem Verbrauch (4,3 l/100 km) und sehr sauberen Abgasen reicht es für den C 220 CDI klar zu fünf Sternen im EcoTest. Aber nicht nur das gute Umweltverhalten spricht für die C-Klasse, auch in Sachen Sicherheit trumpft die schwäbische Limousine auf. Sehr gute Crashergebnisse und ein umfangreiches Angebot an aktiven Sicherheitssystemen überzeugen. Leider sind aber nur in Verbindung mit einem Automatikgetriebe alle Assistenzsysteme lieferbar. Nicht nur deshalb ist die Automatik deutlich empfehlenswerter: Die Schalter in der Mittelkonsole sind bei Modellen mit Schaltgetriebe verstreut und unergonomisch angeordnet. Bei Wahl des Automatikgetriebes sind Schalteranordnung und Bedienlogik deutlich besser gelöst (es stört dann kein Schalthebel). In der Summe überzeugt der C 220 CDI als umweltfreundliches und sicheres Langstreckenauto. Der Preis fällt mit 40.936 Euro aber sehr hoch aus.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz C 220 BlueTEC Avantgarde (03/14 - 04/15) als PDF.
PDF ansehen