






1 von 5
Testergebnis
Juni 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,0
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
1,5
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 4,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
einfache Bedienung
sehr gute Fahrleistungen
sichere Fahreigenschaften
hohe aktive und passive Sicherheit
Schwächen
mäßiger Fußgängerschutz
sehr schlechte Wirtschaftlichkeit
Fazit zum Mercedes-Benz C 350 BlueEFFICIENCY Avantgarde 7G-TRONIC PLUS (03/11 - 12/13)
Mercedes hat sich der seit 2007 gebauten C-Klasse angenommen und ihr ein dezentes Facelift verpasst. Die wichtigsten Neuerungen findet man dabei unter dem Blechkleid. So sind jetzt eine Vielzahl an Fahrerassistenzsystemen verfügbar, welcher bisher den teureren Modellen vorbehaltenen waren. Das Fahrerassistenzpaket Plus beinhaltet neben der sehr gut funktionierenden Spurhalte- und Totwinkelassistenten auch ein Abstandsregelsystem inklusive Notbremsassistent. Dadurch wird die Fahrsicherheit enorm erhöht. Der C 350 Blue Efficiency sorgt mit seinen 306 PS für sportliche Fahrleistungen, ohne das der Verbrauch zu stark ansteigen würde. Verarbeitung und Bedienung liegen typisch für die Marke Mercedes auf Top-Niveau. Das optionale Sportfahrwerk (Avantgarde) mag aber nicht ganz zu den markentypischen Komfortansprüchen passen. Die getestete Variante ist ab 46.529 Euro erhältlich und aufgrund der schlechten Wirtschaftlichkeit nichts für den schmalen Geldbeutel.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz C 350 BlueEFFICIENCY Avantgarde 7G-TRONIC PLUS (03/11 - 12/13) als PDF.
PDF ansehen