






1 von 5
Testergebnis
Mai 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
1,7
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
großzügiges Raumangebot
sicheres Fahrwerk
standfeste Bremsanlage
geringer Kraftstoffverbrauch
gute Sicherheitsausstattung
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
Beifahrerairbag nicht deaktivierbar
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum Mercedes-Benz B 180 CDI 7G-DCT (01/12 - 02/14)
Seit Ende 2011 wird die etwas angewachsene zweite Generation der B-Klasse angeboten. Die Motorenpalette umfasst zwei Benziner und zwei Selbstzünder. Im Testwagen war die kleine Dieselmotorisierung in Kombination mit dem optionalen Doppel-Kupplungs-Getriebe verbaut. Der Wagen kam mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,9 l pro 100 km aus und erhielt beim ADAC EcoTest vier von fünf Sternen. Punkten kann die neue B-Klasse mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen: Kollisions- und Müdigkeitswarnung sind serienmäßig. Weitere Systeme, wie eine Abstandsregelung (mit Stop-and-go-Funktion) oder einen Spurhalteassistenten gibt es gegen Aufpreis. Ebenfalls glänzen kann die B-Klasse bei der Verarbeitungs- und Materialqualität. Besonders der Innenraum wirkt hochwertig und ansprechend, zudem bietet er ein ordentliches Platzangebot. Zu erwerben ist die getestete B-Klasse ab 29.744 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz B 180 CDI 7G-DCT (01/12 - 02/14) als PDF.
PDF ansehen